5,6,3,2,4,1
Wobei Episode1 klar der schlechteste ist.
Aber zu Lucas Stärkken und Schwächen sollte man folgendes
bedenken:
Lucas hatte bei der OT bei allen Drehbüchern fähige Helferlein im
Hintergrund, die vor allem die Dialoge nochmals feinschliffen, ab
Episode1 war dies nicht mehr so und GL hat eine viel stärkere
Kontrolle ausgeübt!
Die Episoden 4 und 5 sind auch hinsichtlich der Regie sehr gut,
Episode4 hatte hier bei weitem noch nicht so viele Stolpersteine,
die man umschiffen musste.
Außerdem hat Lucas seit Episode 4 keine Regie in einem kinofilm
mehr geführt - der Mann war also sicherlich eingerostet, hatte er
zuvor immerhin Filme wie
THX1138 oder
American Graffitti gedreht, die von den Kritikern
ebenfalls gut aufgenommen wurden.
Alle anderen Werke die man von Lucasfilm kennt, sei es Indiana
Jones, Willow oder Howard The Duck war er nur als Produzent
tätig!
Seine Episoden 1-3 wurden von Teil zu Teil besser - weil er zum
einen die harsche Kritik von Episode1 aufgenommen hat und mit den
Folgefilmen erwachsener wurde und zum anderen, weil er einfach auch
wieder runder lief (letzteres ist meine Meinung)
Trotzdem sehe ich GLs Stärken seit eh und je in seinem technischen
Know-How und Anspruch und in seinen Fähigkeiten als Cutter.
Zudem ist er ein Geschichtsfanatiker und alleine diesem Umstand
verdanken wir die gesamte Saga - was sich in vielen Details beider
Trilogien wiederpsiegelt.
Trotzdem muss mman auch beachten, was Lucas vorschwebte:
Die Episode1-3 waren ursprünglich angedacht um die gleiche
Zielgruppe, als zur Zeit der Originale anzusprechen. Also die 1998
ca. 6 Jährigen.
Gemessen, was Kinder in diesem Alter mochten war weder Jar-Jar noch
der Film selbst ein Griff ins Klo - betrachtet man das große Ganze
sieht das natürlich ganz anders aus und mich nervt er natürlich
auch;)
Dass der Tenor aus den Folgefilmen merklich immer düsterer wurde
geht übrigens auch mit der Entwicklung der OT einher, nur dass in
Episode6 das Gute triumphierte und der Film daher nicht noch
düsterer wurde, als Episode 5. In den Prequels wurde es hingegen
noch düsterer.
Was die konzeptionelle Story angeht finde ich die Geschichte der
Prequels deutlich komplexer und ansprechender, die Optik ist
ebenfalls spitze. Problematisch ist die teilweise katastrophale
Schauspielführung und die unverwässerten Dialoge aus dem Hirn des
meisters persönlich, ohne, dass man hier noch einen Könner hat über
das Skript lesen lassen.
Trotzdem mag ich alle Episoden sehr, mit Abstrichen eben besagte
Episode 1.