Geschrieben: 12 Aug 2010 21:42

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 6
Clubposts: 2
seit 24.12.2008
Sony 85 Bravia 9
Epson EH-TW
Pioneer BDP-LX55
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
82
Ertsmal ein großes HALLO an alle
So ich habe folgendes prob ich betreibe bei mir zuhause ein LCD mit
nur 1 HDMI Eingang wo folgendes dran hängt: PS3, BluRay Player und
HD Decorder, so das ganze habe ich über ein Switch von LogiLink
gelöst:
den hier
Jetzt habe ich mir gestern ein Epson Beamer gekauft, ohne kabel und
sowas...
jetzt zum eigendlichen problem, ich würde jetzt das ausgangs Signal
vom LogiLink wiederrum in ein Splitter leiten und dan einmal zum
Beamer und einmal zum LCD. so da habe ich mir folgendes
rausgesucht, Splitter:
den hier
jetzt weiß ich aber nicht ob das so funzt wie ich mir das denke
vieleicht arbeitet ja auch einer von euch so?!?
Hier nochmal ein überblick als Skizze:
Aktuelle
Verkabelung
Geplante
Verkabelung

ich hoffe das kan mir jetzt einer sagen ob das möglich ist
Vielen Dank
MFG
Geschrieben: 13 Aug 2010 10:30

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4486 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Meinst du mit HD Decoder einen AV-Receiver oder einen
TV-Receiver?
Wieso kaufst du dir nicht einfach nen AV-Receiver mit 2 HDMI
Ausgängen... da kannst du dann alle Zuspieler anschließen und
gehtst dann an beide Endgeräte (TV und Beamer) - so brauchst du gar
keine Switches/Splitter mehr!
2 HDMI Ausgänge gibts allerdings erst ab den Geräten der Oberklasse
- und die haben Ihren Preis z. B.:
Pioneer
VSX-2020
oder
Onkyo
TX-NR808
Oder du kaufst einen kleineren AV-Receiver mit HDMI und gehst
danach in dein Switch an den TV und Beamer raus!
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 13 Aug 2010 10:31

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4486 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
-doppelpost gelöscht-
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 13 Aug 2010 10:37

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
@Flash
AVR mit 2 HDMI-Out haben aber ihren Preis ;)
@morpheus
Theoretisch funktionierts. Ob es auch praktisch geht kannst du nur
ausprobieren. Je nach verwendeten Geräten ist die HDMI-Verbindung
recht anfällig (HDCP-Handshake)
Geschrieben: 13 Aug 2010 11:54

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4486 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Ja - billig sind die nicht... deshalb auch mein 2. Vorschlag einen
günstigen ARV mit nur einem Ausgang zu nehmen (z. B. Onkyo 508,
Denon 1611 oder Pioneer 820) - so braucht man nur einen Switch!
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 13 Aug 2010 20:41

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 6
Clubposts: 2
seit 24.12.2008
Sony 85 Bravia 9
Epson EH-TW
Pioneer BDP-LX55
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
82
hey erstmal danke für eure antworten. HD Decoder heißt: ein Philips
9000 für Sky HD und Kabeldeutschland. Also AVR muss nicht unbedingt
neu ist zwar schon ein wenig her das ich ihn mir gekauft habe ist
aber an sich noch super. hab den Yamaha RX-V1500 hat vor 5 jahren
auch knapp 1000€ bezahlt dafür. ist halt ohne HDMI. :sad:
naja gut dann muss ich mir halt doch den Splitter noch zulegen und
probieren ob das so funz danke trotzdem
MFG
Geschrieben: 22 Aug 2010 19:25
Hey Morpheus-X-,
hatte vor ner weile auch das Problem mit den wenigen Ausgängen und
mehreren Ausgabegeräten...
Damals hab ich sowas hier gekauft:
http://www.amazon.de/DATA-Switch-HDMI4-Lindy-Matrix-Switch/dp/B002UY697W/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1282497527&sr=8-3
(Hatte keine Probleme gehabt damit, is zwar nicht genau der gleiche
den ich hatte, aber soweit ich mich erinnern kann is lindy nicht
schlecht. Kannst es ja mal versuchen.)
Aber wenn du HD-Audio haben willst holst du dir vielleicht doch
noch nen AV-Receiver mit HDMI ;)
Mittlerweile hab ich mir nen anderen AV-Receiver(HD-fähig mit
HDMI-Switch 3:1) zugelegt und einen Marken HDMI-Switch (1:4) bei
Ebay geschossen.
Geschrieben: 22 Aug 2010 23:19

Movieprops Collector
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Hol dir doch einfach einen HDMI 3 in / 2 Out Splitter , mach ich
bei mir auch so und es gab noch nie Probleme. Mein Modell scheint
es im Handel aber nicht mehr zu geben, deswegen hab ich keinen Link
parat, ich hatte mir den seinerzeit für ca 40,- inkl aus Hong Kong
importiert. Ich würde es vermeiden zu viel Komponenten
hintereinander zu schalten. Ein neuer 3 :2 Splitter kostet auch
nicht viel mehr als ein 1 : 2 Splitter.
Geschrieben: 22 Aug 2010 23:57

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4486 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Dann würd ich aber gleich einen 4/2er bzw. 5/2er Splitter nehmen...
denn sonst geht die Zucht mit dem nächsten HDMI Gerät wieder von
vorne los :d
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 23 Aug 2010 08:46

Movieprops Collector
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Da haste auf jeden Fall recht, immer schön an die Zukunft denken,
HDMI Anschlüsse kann man nie genug haben ;).