Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkino Label − Support / Hilfe → DSPeaker Anti−Mode Support

DSPeaker Anti-Mode 8033 C/Cinema/S/S-II (Raumkorrektursystem)

Gestartet: 01 Juli 2010 09:57 - 2050 Antworten

Geschrieben: 11 Jan 2011 07:31

Mithrandir

Avatar Mithrandir

user-rank
Redakteur
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von std
@Mithrandir

du hast ja auch das "alte" C-Modell

Wie erlebst du das Problem mit dem Rauschen?

Welches Rauschen? Ich höre da nichts.
Mit freundlichen Grüßen

Mithrandir
Geschrieben: 11 Jan 2011 07:39

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

Axel hatte mir halt geschrieben das bei manchen Kunden das C rauscht
Da ihr mir sagt das dies nicht so ist werde ich wohl auch zum C greifen
Geschrieben: 11 Jan 2011 08:07

Mithrandir

Avatar Mithrandir

user-rank
Redakteur
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich hatte da bis jetzt 3 verschiedene Subs dran und konnte da nie was hören was da nicht hin gehört.
Mit freundlichen Grüßen

Mithrandir
Geschrieben: 11 Jan 2011 09:16

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von std
Hi

Axel hatte mir halt geschrieben das bei manchen Kunden das C rauscht
Da ihr mir sagt das dies nicht so ist werde ich wohl auch zum C greifen

...warum nicht das S ? Herausstehende Chinch und die
Automatische Einschaltung wären es doch wert ;)
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
Geschrieben: 11 Jan 2011 09:34

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


das weiß ich halt noch nicht

Ich denke mal für die versenkten Cinch sollten sich schon passende Kabel finden. Und die Einschaltautomatik brauch ich nicht unbedingt
Zieht mir das Ding zu viel Strom kommt halt ne Funksteckdose davor

Den Aufpreis finde ich schon heftig, wenn man den 2ten (Stereo-)Kanal nicht braucht
Geschrieben: 11 Jan 2011 12:28

synci

Avatar synci

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Nur zur Aufklärung, das "C" Model ist nicht alt :)
"S" ist einfach für Hifiler wegen Stereo und so.

Das Audioquest Sub-X passt perfekt aufs AM8033C.
Demnach passt auch das günstigere Audioquest Sub-A Kabel.
Das typische bordeaux farbene Oehlbach sitzt nicht ordentlich da der Stecker zu dick ist.

Das mit der Einschaltautomatik wusste ich anfangs garnicht, allerdings hält sich der Stromverbrauch im "Standby" mit 0,5w in Grenzen :P

Ein Rauschen konnte ich bis dato auch nicht hören.
Geschrieben: 11 Jan 2011 12:39

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4486 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Zitat:
Zitat von Basshammer
Ich kann es nur empfehlen. Das velodyne Teil macht auch dasselbe für weniger Geld.
Du meinst wohl umgedreht... wenn du das Velodyne SMS-1 meinst - das kostet nämlich gut das Doppelte!

Ich hatte bisher auch schon das Velondyne Einmesssystem im Auge... es war mir aber immer so teuer... jetzt wo so viele über den Anti-Move schreiben, bin ich aber auch neugierig geworden...

...ich glaub das werd ich mir im Februar oder März mal bestellen!
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 11 Jan 2011 14:12

synci

Avatar synci

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
So und hier mal meine Graphe, frisch ausm Mikro :)

Gemessen wurde bei ~75dbC (laut Pegelmessgerät) an beiden Hörplätzen.
Geglättet wurde garnicht um das Ergebnis deutlicher zu machen.
Fronts sind hier nicht mit drinnen.

amvsbypass.jpg

Rot = Bypass
Blau= AntiMode

Ich bin der Meinung das im Bypass Mode dennoch gewerkelt wird.
Ein komplettes weghängen das AMs ist mir jetzt zu aufwendig, aber meine Mode bei ~40hz ist hier garnicht zu sehen.
Aber man beachte die fiese Mode bei ~72hz
Geschrieben: 11 Jan 2011 14:42

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


jepp

unter 70Hz ist der FG ja arschglatt, kann eigentlich gar nicht sein
Geschrieben: 11 Jan 2011 19:32

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von std
das weiß ich halt noch nicht

Ich denke mal für die versenkten Cinch sollten sich schon passende Kabel finden. Und die Einschaltautomatik brauch ich nicht unbedingt
Zieht mir das Ding zu viel Strom kommt halt ne Funksteckdose davor

Den Aufpreis finde ich schon heftig, wenn man den 2ten (Stereo-)Kanal nicht braucht
... da ich das bordeaux farbene Oehlbach Y-Kabel (7,5m) habe bin ich mit den AM8033S besser dran. Müsste mir sonst ein neuen Kabel kaufen und da wäre die Differenz gering :p.
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkino Label − Support / Hilfe → DSPeaker Anti−Mode Support

Es sind 76 Benutzer und 1078 Gäste online.