Deiner Frau gute Besserung :(
Das MCACC meines Pioneers stellt meine Klipsch LS auch auf
LARGE.
Im Prinzip garnicht so verkehrt, ich habe eine identische Front aus
3x Klipsch RB-61 welche bis ~45hz runter kommen.
Jedoch habe ich sie manuell auf SMALL gestellt und bei 100hz
getrennt.
Für mich das optimale Ergebnis, auch auf mehr oder weniger
glaubwürdigen Messergebnissen mit dem Laptop lieferte mir dieses
Setup den linearsten Frequenzgang.
Übergebe ich den beiden Subwoofern ab 80hz habe ich einen enormen
Einbruch bei den Fronts (wohl die Raumakustik).
Lasse ich die Subs bis 100hz raufspielen gleichen diese den Abfall
sehr gut aus und es hört sich natürlich besser an.
Wenn Du dir die Messerei nicht geben willst (ich empfehle Dir es
nicht zu tun), kauf Dir ein 25€ Pegelmessgerät bei Conrad.
Positioniere das Ding am Hörplatz auf Ohrenhöhe, stell Deine
FrontLS auf LARGE und schalte den Subwoofer aus.
Spiele Sinustöne in 1hz Schritten von zb. 30hz(je nachdem wie weit
Deine LS runterkommen) bis 100hz ab,
bei der Frequenz an welcher Deine FrontLS deutlich an Pegel
nachlassen schiebst Du den Subwoofer drunter. (am besten schon ein
paar hz darunter).
Sollte ich hier Blödsinn verzapfen so korrigiert mich bitte :)