Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkino Label − Support / Hilfe → DSPeaker Anti−Mode Support

DSPeaker Anti-Mode 8033 C/Cinema/S/S-II (Raumkorrektursystem)

Gestartet: 01 Juli 2010 09:57 - 2050 Antworten

Geschrieben: 24 Jan 2011 22:50

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


@axel

wirklich ein sehr schönes Programm :)
Da werde ich morgen mal im Keller ein paar Kabel und Adapter suchen :)
Geschrieben: 24 Jan 2011 23:03

RobHor

Avatar RobHor

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Kirchstetten
kommentar.png
Forenposts: 407
Clubposts: 14
seit 23.11.2008
display.png
Samsung GQ75Q7FN 4K QLED
player.png
OPPO BDP-205 EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
38
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 220 mal.
Erhielt 83 Danke für 57 Beiträge
RobHor Zwei neue SW (Klipsch SW115) donnern durchs HK! yeeees!

Also erstmal möchte ich ganz öffentlich ein dickes Lob an Bass Oldie und auch an Blutobi aussprechen. Ich habe die Beiden ordentlich mit Emails gequält und immer fachlich fundierte Antworten / Tipps erhalten. Auch Sonntag spät Abends. DANKE nochmal.

In den nächsten Tagen wird bei mir auch das AM per Post eintreffen.
Ich habe den Tread nun schon einige Male gelesen und immer wieder stoße ich auf folgende Problematik. Einmessen / Pegel anpassen, bevor alles beginnt.

Habt ihr alle ein Schallpegelmessgerät zu Hause?

Was mir zur Verfügung steht ist Einmessen über den AVR und dann noch die SUB-Einmessung über das AM.

Stell ich mir die Welt zu einfach vor wenn ich
a) die derzieitigen AVR Einstellungen notiere.
b) danach einfach das AM einmessen / kalibrieren lasse
c ) nach der Einmessung den Abstand um 90cm vergrößere und
d) den Pegel um 3-5DB beim AVR anhebe.

ODER
Kann man nach dem Kalibrieren vom AM, den AVR auch mit angeschlossenem, eingeschaltenem AM, komplett neu Einmessen lassen. So wie wenn ich den AVR neu gekauft hätte und diesen erstmals in Betrieb nehmen würde?
Geschrieben: 24 Jan 2011 23:11

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


ich hab mir halt schon vor Jahren das analoge Messgerät bei Conrad für 25€ gekauft
Als ich mit dem Hobby angefangen habe gab es keine Einmeßsysteme

Zitat:
Stell ich mir die Welt zu einfach vor wenn ich
a) die derzieitigen AVR Einstellungen notiere.
b) danach einfach das AM einmessen / kalibrieren lasse
c ) nach der Einmessung den Abstand um 90cm vergrößere und
d) den Pegel um 3-5DB beim AVR anhebe.

wäre wohl die einfachste Möglichkeit

AVR kannst du auch nochmal einmessen lassen, und wenns dir dann nicht zusagt hast du immer noch die notierten Einstellungen von vorher
Geschrieben: 25 Jan 2011 00:36

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von RobHor
Stell ich mir die Welt zu einfach vor
NEIN ;) mit den AM ist alles einfacher :thumb:.....

Zitat (Synci):

Zu aller Erst lässt man das AntiMode sein Ding durchziehen.
Danach wird mit dem AV/R eingemessen.
Den Pegel, Abstand des Subs welches Audyssey odg. vorschlägt notiert/merkt man sich.

Wenn dies erledigt ist misst man den AV/R erneut ein jedoch ohne Subwoofer. (In Audyssey auf No, bzw. Sub einfach ausschalten)
Dann werden nur Mitten und Höhen angepasst und nicht in den LFE gepfuscht.

Und zu guter letzt stellt man die vorher aufgeschriebenen Werte für den Sub ein.

TOBI


Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
Geschrieben: 25 Jan 2011 07:17

SofaSurfer

Avatar SofaSurfer

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.125
Clubposts: 1.418
seit 10.09.2009
display.png
Panasonic TX-L55WT50E
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Adventskalender 2013
anzahl.png
zuletzt bewertet:
The Dark Knight Trilogie
anzahl.png
Bedankte sich 290 mal.
Erhielt 228 Danke für 175 Beiträge


Zitat:
Zitat von Blutobi
NEIN ;) mit den AM ist alles einfacher :thumb:.....

Zitat (Synci):

Zu aller Erst lässt man das AntiMode sein Ding durchziehen.
Danach wird mit dem AV/R eingemessen.(Mit eingeschaltetem AntiMode?)
Den Pegel, Abstand des Subs welches Audyssey odg. vorschlägt notiert/merkt man sich.

Wenn dies erledigt ist misst man den AV/R erneut ein jedoch ohne Subwoofer.
(Mit eingeschaltetem AntiMode?)(In Audyssey auf No, bzw. Sub einfach ausschalten)
Dann werden nur Mitten und Höhen angepasst und nicht in den LFE gepfuscht.

Und zu guter letzt stellt man die vorher aufgeschriebenen Werte für den Sub ein.

TOBI


Sorry, muss selber mal nachfragen, siehe oben.
Einmal für die gaaanz blöden.:rofl:
Geschrieben: 25 Jan 2011 08:55

synci

Avatar synci

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich zitiere mich nochmal selbst mit ein, zwei Ergänzungen :)
  • Zu aller Erst lässt man das AntiMode einmessen (AV/R an/aus egal).

  • Danach wird mit dem AV/R eingemessen.(AntiMode eingeschalten !).

  • Den Pegel, Abstand des Subs welches Audyssey odg. vorschlägt notiert/merkt man sich.

  • Wenn dies erledigt ist misst man den AV/R erneut ein jedoch ohne Subwoofer(in Audyssey auf No, bzw. Sub einfach ausschalten). Dann werden nur Mitten und Höhen angepasst und nicht in den LFE gepfuscht.

  • Und zu guter letzt stellt man die vorher aufgeschriebenen Werte für den Sub ein. Pegel des Subwoofers mit unter um 3-5db erhöhen.

Geschrieben: 25 Jan 2011 14:37

RobHor

Avatar RobHor

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Kirchstetten
kommentar.png
Forenposts: 407
Clubposts: 14
seit 23.11.2008
display.png
Samsung GQ75Q7FN 4K QLED
player.png
OPPO BDP-205 EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
38
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 220 mal.
Erhielt 83 Danke für 57 Beiträge
RobHor Zwei neue SW (Klipsch SW115) donnern durchs HK! yeeees!

Masterfrage an die Spezialisten.

Ok nun habe es auch ich auf der Reihe. :D Endlich!

Jetzt zu einer Feinheit.

Mein Denon AVR 3311 kann entweder einen einzigen Hörplatz oder eben bis zu insgesamt 6 od 8 Hörplätze einmessen und danach einen Mittelwert kalkulieren.
Ist nichts neues, das können andere AVR ebenso.
Derzeit habe ich 6 Plätze eingemessen und die Einmessdaten sind ein Mittelwert aus diesen Messungen.

Soll ich beim Einmessen mit dem AM auch alle 6 Hörplätze einmessen & kalkulieren lassen und danach nochmal alle 6 Hörplätze (ohne Sub) einmessen.

Reicht die Einmessung mit dem AM Messung auf einen Hörplatz aus? Oder empfiehlt es sich auch mit dem AM alle 6 Messungen durchzuführen?

Benötigte Zeitkalkulation: 1 Tag Urlaub :rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl::rofl:

PS: Und die Frau aus dem Haus schicken! Schatz kauf dir was schönes oder triff dich mit einer Freundin.
Geschrieben: 25 Jan 2011 14:47

synci

Avatar synci

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Also ich würde mal nur den Referenz Platz mit dem AM einmessen und hören was dabei rauskommt.
Bei mir hat eine Messung gereicht, liegt wohl auch daran das der Raum nur 2,3m breit ist und der zweite Sitzplatz quasi direkt danaben ist.
Unterschiede im Bassbereich waren für meine Ohren und die von Frauchen nicht hörbar.
Die Messkurve sieht natürlich etwas anders aus, aber der Peak der auf meinem Platz gekillt wurde starb offensichtlich auch am zweiten Platz :)

Es kann durchaus Sinn machen mehrere Plätze mit dem AM einzumessen aber dann musst Du davon ausgehen das der primäre Hörplatz nicht mehr ganz so optimal ausfällt wie mit einer Messung.
Klar hier wird auch nur gemittelt und an andere Hörplätze angepasst, somit stimmen die Filter nicht mehr ganz für den Hauptplatz, dies kann weniger auffallen oder ganz und gar ungenießbar werden.

Aber im Prinzip würde das in Deinem Fall so aussehen:
  • AM an einer Position einmessen lassen.

  • AV/R an allen Positionen einmessen und den gemittelten Pegel, Abstand notieren. (AM aktiv)

  • Erneut den AV/R an allen Positionen einmessen jedoch ohne AM und Subwoofer.

  • Vorher notierte Werte eintragen, Pegel vom Sub 3-5db erhöhen.

Wie gesagt, das wäre meine Vorgehensweise, kann in Deinem Fall natürlich anders aussehen.

Aber ich würde bei sovielen Hörplätzen wohlmöglich eher einen zweiten Subwoofer nehmen.
Dann werden auch die Unterschiede der 6 Einmessungen vom AV/R im Bassbereich geringer ausfallen. (Bass wird besser im Raum verteilt)
Geschrieben: 25 Jan 2011 15:06

RobHor

Avatar RobHor

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Kirchstetten
kommentar.png
Forenposts: 407
Clubposts: 14
seit 23.11.2008
display.png
Samsung GQ75Q7FN 4K QLED
player.png
OPPO BDP-205 EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
38
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 220 mal.
Erhielt 83 Danke für 57 Beiträge
RobHor Zwei neue SW (Klipsch SW115) donnern durchs HK! yeeees!

Eigentlich sind es nur 3 Hörplätze, auf gleicher Höhe nebeneinander, denke die drei werde ich einmessen. Vom Haupthörplatz einmal 50 cm links und 50 cm nach rechts.
So werde ich es angehen und mal schauen was passiert.
Geschrieben: 25 Jan 2011 15:12

synci

Avatar synci

user-rank
Bigscreener
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Wollte schon fragen ob Du die 6 Messungen im Denon nicht vielleicht auf 2-3 reduzieren kannst :)

Übrigens, soweit ich mich erinnere zahlt sich eine zweite Einmessung mittels AM erst ab 1m aus.
Steht aber alles wunderschön einfach und deutsch im Handbuch beschrieben.
Ich würde mir das Ding einfach bestellen und mir vorab nicht allzuviele Gedanken darüber machen, es wird kaum schlechter werden als es schon ist :D


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkino Label − Support / Hilfe → DSPeaker Anti−Mode Support

Es sind 92 Benutzer und 433 Gäste online.