Hurra, auch meine Austauschdiscs sind da.
Soll ich noch eine Fotoreihe von der Verpackung erstellen?
Nein, im Ernst, hier ein erstes Kurzfazit nach dem Test des Anfangs
von "Die Gefährten"
1. Die Sprecher haben jetzt die korrekte Tonhöhe - fällt bei
Galadriel sofort auf.
2. Der Lautstärkenunterschied zwischen deutscher und englischer
Tonspur ist wesentlich geringer als bei der fehlerhaften Auflage.
Bass und Dynamik sind insgesamt hörbar besser, allerdings immer
noch schlechter als die Altauflage.
3. Das von mir vorhin erwähnte Leiern: Warner hat offenbar keine
neue Tonspur von einem 24p-Master erstellt. Schon auf der DVD war
es problematisch, dass der Kinoton von 24p auf PAL-Geschwindigkeit
beschleunigt und dann tonhöhenkorrigiert wurde. Dies hat teilweise
ein Leiern oder Pulsieren der Musik zur Folge (Beispiel auf der
korrigierten BD : Disc 1 00:04:30).
Dieses Problem besteht nach wie vor, da Warner lediglich die alte
Tonspur korrigiert und nicht etwa eine vollkommen neue erstellt
hat. Es ist aber schwächer ausgepägt als bei der DVD und nur bei
extrem genauem hinhören wahrzunehmen, viele hören es ja schon bei
der DVD nicht.
Ist halt problematisch, den Ton von 24p auf PAL und dann wieder auf
24p zurück zu rechnen.
Warum Warner keine neue Tonspur erstellt hat kann ich nur
vermuten.
Entweder die Synchro für die Extended wurde direkt auf Grundlage
des auf PAL-Geschwindigkeit angepassten Masters für die DVD
erstellt und lag damit nie in 24p vor, muss also zwangsweise
zurückgerechnet werden. Dann hatte man bei Erstelllung der Synchro
nicht den nötigen Weitblick in Bezug auf einen HD-Release, der ja
Ton in 24p-Geschwindigkeit erfordert.
Oder die Extended-Synchro wurde in 24p erstellt, man hat aber das
Original, also vor der Beschleunigung für PAL, gelöscht. Das wäre
einfach nur dämlich.
Im Ergebnis leiden die Tonspuren etwas weniger unter dem Leiern als
die DVD.
Wie dem auch sei, besser wird man HdR in deutsch wohl leider nie
hören.
4. Die Asynchronität bei "Die Rückkehr des Königs" ist behoben.