Geschrieben: 04 Juli 2011 20:38

Blu-ray Starter
Aktivität:
Hrrrrgh!
Wir müßen davon ausgehen, daßWarner die Tonhöhe anpassen wird und
den Synchronversatz auf Teil 3 korrigieren aber keine
Pegelkorrektur oder Baßpegelanpassung vornehmen, von einer
HD-Neuabtastung/ Abmischung in 24Bit ganz zu schweigen,
leider!
Geschrieben: 04 Juli 2011 20:41
Gast
Zitat:
Zitat von Frank Helmling
Hrrrrgh!
Wir müßen davon ausgehen, daßWarner die Tonhöhe anpassen wird und
den Synchronversatz auf Teil 3 korrigieren aber keine
Pegelkorrektur oder Baßpegelanpassung vornehmen,
von einer
HD-Neuabtastung/ Abmischung in 24Bit ganz zu schweigen,
leider!
Was hat Synchronversatz mit Tonhöhe zu tun...
Erkläre mir das bitte....danke...:thumb:
mfg
Geschrieben: 04 Juli 2011 20:45

Blu-ray Starter
Aktivität:
Teil 3 etwa ab der 57:00 min auf der 2. Disc, der bereits besagte
Ton-Versatz für einige Minuten!
Geschrieben: 04 Juli 2011 20:46

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 791
Clubposts: 239
seit 18.12.2010
LG 42LM660S
Sony VPL-HW55ES
Panasonic DMP-BDT500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
21
Bedankte sich 190 mal.
und was ist mit dem grünstich?
tut mir leid, aber das war jetzt nicht die antwort auf gigers
frage?!
edit: alles klar, jetzt hab ichs auch ;) sry
Geschrieben: 04 Juli 2011 20:51
Gast
Zitat:
Zitat von Frank Helmling
Teil 3 etwa ab der 57:00 min auf der 2. Disc, der bereits besagte
Ton-Versatz für einige Minuten!
Ach mist, habs verlesen du sagtest Tonhöhe
UND Versatz... D:
Alles klar :thumb:
Geschrieben: 04 Juli 2011 20:56

Serientäter
Blu-ray Papst
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Frank Helmling
Hrrrrgh!
Wir müßen davon ausgehen, daßWarner die Tonhöhe anpassen wird
und den
Synchronversatz auf Teil 3 korrigieren aber keine Pegelkorrektur
oder Baßpegelanpassung vornehmen,
von einer
HD-Neuabtastung/ Abmischung in 24Bit ganz zu schweigen,
leider!
Zitat:
Zitat von H.R.Giger
Was hat Synchronversatz mit Tonhöhe zu tun...
Erkläre mir das bitte....danke...:thumb:
mfg
Gar nichts. Also genau das was er
geschrieben hat;)
Ergo geht er davon aus das Warner sich um alle bekannten Tonf3ehler
kümmern wird. Das wäre einmal die Asynchronität bei Teil 3 und
einmal die Tonhöhenkorrektur...:p;)
Geschrieben: 04 Juli 2011 20:57

Serientäter
Blu-ray Papst
Aktivität:
Zitat:
Zitat von H.R.Giger
Ach mist, habs verlesen du sagtest Tonhöhe
UND Versatz... D:
Alles klar :thumb:
OK der kam, während ich noch am schreiben war, aber war einfach zu
köstlich, um nicht drauf einzugehen;)
Geschrieben: 04 Juli 2011 21:02

Movieprops Collector
Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 898
Clubposts: 106
seit 25.12.2008
Panasonic DMP-BD30
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
4
zuletzt kommentiert:
Stahlharter „Captain
America“ ab sofort im
Steelbook vorbestellbar
Bedankte sich 357 mal.
American Baron ist im Club der Steeljunkies !!
mich wurde interessieren wie Ihr darauf kommt ein Anspruch auf eine
24Bit Neuabtastung zu haben.....
DAS fand ich köstlich ;)
Cheers
Steve
"Those who think
they know everything are annoying to those of us that do!!"
Geschrieben: 04 Juli 2011 21:18
Zitat:
Zitat von American Baron
mich wurde interessieren wie Ihr darauf kommt ein Anspruch auf eine
24Bit Neuabtastung zu haben.....
DAS fand ich köstlich ;)
Anspruch nicht, aber wenn Warner schon mit "atemberaubender
Tonqualität" wirbt und DTS-HD Master Audio draufschreibt, sollte
nicht nur das blaue Lämpchen am Receiver angehen. Zumal, wenn noch
genügend Platz auf der BD ist und es sich um einen Prestigetitel
handelt. Die eigentliche Frage, die ich mir stelle wäre aber, warum
Warner überhaupt nur mit 16Bit abgetastet hat, wenn letztlich die
BD gerade mal zu 2/3 gefüllt ist? Wenn, könnte man es doch auch
gleich richtig machen...
Geschrieben: 04 Juli 2011 21:20

Bigscreener
Blu-ray Profi
Aktivität:
Zitat:
Zitat von American Baron
Mal eine Frage an die Ton-Experte. Man spricht immer über direkte
Vergleiche zwischen die Englische und Deutsche Tracks, aber die
Englische ist 24Bit und die Deutsche 16Bit. Die "Tonfehlern" außen
vor, aber kann es sein das die englische "dynamischer" klingt wegen
24Bit?
AB
Ob hier mit einer Samplingfrequenz von 16 oder 24 bit gearbeitet
wurde, ist glaube ich nicht heraushörbar.
Ich kann mir jedoch vorstellen, das der niedrige Pegel der
deutschen Tonspur für die mangelhafte Dynamik mit verantwortlich
ist. Der deutsche Ton bei der Kinofassung oder der DVD SEE war DD
5.1 und auch mit 16 bit gesampelt, demnach liegt es nahe, das aus
Marketing Gründen der DD 5.1 Ton gepuscht wurde zu einem 6.1 DTS
HD-Master, das bleibt aber alles nur eine Vermutung und lässt sich
nicht so einfach beweisen.
Demnach kann man nur hoffen, das Warner sich den gesamten Problemen
annimmt und ebenfalls noch einmal die Master testet und auf den ihr
zustehenden Stand bringt.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.:)
Gruß Charly