Ich jetzt auch "Die Gefährten" hinter mir und muss sagen - obwohl
ich die Filme gerade einmal zuvor gesehen habe (und mehrmals nicht
komplett im TV) - den Tönhöhenunterschied merke selbst ich.
Allerdings fällt das erst auf, wenn man ein paar Minuten geschaut
hat. Mir ist es vor allem an Frodo aufgefallen, weil mir seine
Stimme wohl am besten im Gedächtnis war.
Also ja, auch als nicht-HDR-Fanatiker merkt man das wenn man darauf
achtet.
Allerdings gibt es etwas, was mich noch deutlich mehr stört und das
ist die Auflösung des Klangs! Sprich Hintergrundgeräusche etc. Das
Ganze wirkt deutlich weniger bis gar nicht athmosphärisch im
Vergleich zur englischen Spur. Dort sind feinste Nuancen
herauszuhören und alles ist höchst fein aufgelöst und unglaublich
dynamisch. Das fehlt der deutschen Tonspur meiner Meinung nach
nahezu komplett.
Ich gebe Euch Brief und Siegel, das einfach die AC3 bzw. DTS-Spur
aufgeblasen wurde. Das hier ist eindeutig Fake-HD-Sound. Selbst die
AC3 der Kinoversionen klingt hier lebendiger.
Selbstverständlich wird der O-Ton immer lebhafter sein - das ist
eigentlich immer so - aber das hier hat mit HD wenig zu tun. Für
mich ist dies das größerere Übel. Mag sein, das dies auch an der
falschen Tonhöhe liegt, aber ich bin nicht besonders
zuversichtlich, das wir bei dem Austausch eine deutsche Tonspur
bekommen werden, die der englischen in nichts nachsteht. Daran
glaube ich nicht, da ich mich eben selbst überzeugen konnte, das
hier kein echter HD-Ton vorliegt. Das hört selbst einer der halb
taub ist heraus.
In Anbetracht dieser Tatsachen, ist es das Mindeste, das Warner
wenigstens die Tonhöhe korrigiert und die Asynchronität beseitigt.
Diese beiden Dinge zusammen mit Fake-HD-Ton - das geht wirklich
nicht.
Zum Grünfilter > war bei mir jetzt nichts sichtbar. Wenn dann
gibts ein paar Szenen, welche eher bläulich angehaucht sind, aber
das war meiner Ansicht nach auch schon immer so. Der Grünfilter ist
ja bestätigt, aber dennoch - ich kann da bei mir nichts auffälliges
in Richtung Grün sehen. Stilmittel hatte der Film schon immer und
ich hab nichts gesehen was sich störend bemerkbar gemacht hätte
oder überdominant gewesen wäre. Bild ist jedezeit stimmungsvoll in
Szene gesetzt. Auch wenn ich finde, das es keine Welten sind
zwischen Kino- und SSE-Version. Um ehrlich zu sein, soviel hat sich
da jetzt nicht getan.
Aber der Unterschied zwischen den beiden Spuren bezüglich der
Deteils ist schon ein starkes Stück. Eindeutig Mogelpackung HD-Ton.
Und dann noch gepatzt bei der Umwandlung. Man kann den Film zwar
bedenkenlos schauen ohne zu erbrechen, aber ich stimme zu >
optimal ist das bei weitem nicht. Die AC3 der Kinoversion klingt
besser und das kann ja nun nicht sein.