Geschrieben: 28 Juni 2011 17:01

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 133
Clubposts: 1
seit 26.11.2009
Philips 32PFL9604H
Sony PlayStation 3 Slim
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
4
zuletzt kommentiert:
Endlich in HD - Welche
Filme fehlen noch auf
Blu-ray Disc?
Bedankte sich 17 mal.
Zitat:
Zitat von feivel
und wenn überhaupt ist der ton der dvdversion dann doch zu hoch,
oder sehe ich das jetzt falsch? immerhin läuft diese ja quasi zu
schnell ;)
Sehe das genauso wie du. Also mir persönlich kommt die neue Tonspur
besser/natürlicher vor.
Geschrieben: 28 Juni 2011 17:11

Chefredakteur Filmdatenbank Importe
Blu-ray Guru
Aktivität:
Den Ton bei der Extended finde ich genau richtig, sogar besser in
der Betonung - besonders in dem Sean Bean Beispiel aus Bruchtal.
Also von Tonhöhenproblem kann da keine Rede sein. Zumal hier schon
wieder parallel gehört wird, genau wie beim nicht vorhandenen
Grünstich, der eigentlich eine Farbkorrektur ist. Wenn man das
Produkt in einem Rutsch schaut ohne alle zwei Minuten Farbtiefen
mit dem PC zu messen, Frequenzen zu berechnen und Protestschreiben
zu verfassen, dann schafft man es vielleicht sogar das der Streifen
Spaß macht, aber einige sind hier wohl im Physik -
und Mathe Kurs für Fortgeschrittene.
agentsands
Forenmod Serienthread -
Kinothread - DB Import
Geschrieben: 28 Juni 2011 17:27

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 577
seit 25.06.2009
Samsung UE-46D6500
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
3
Mediabooks:
27
Bedankte sich 30 mal.
Zitat:
Zitat von feivel
und wenn überhaupt ist der ton der dvdversion dann doch zu hoch,
oder sehe ich das jetzt falsch?
immerhin läuft diese ja quasi zu schnell ;)
Der Ton wurde für die DVD-Fassung tonhöhenkorrigiert, was im
Übrigen auch das Leiern verursachte. Es mag ja sein, dass die
meisten User hier nicht für Tonhöhenprobleme anfällig sind, aber
DVD-Schweizer hat mit Sicherheit nicht nach dem Fehler gesucht,
sondern es ist ihm einfach aufgefallen. Gerade bei Musik-Szenen
kann das wohl extrem nervig sein- zumindest für Leute, die dafür
anfällig sind (ich gehöre selbst nicht dazu). NICHTSDESTOTROTZ ist
es von Warner eine unglaubliche Schlamperei jetzt schon wieder die
deutsche Tonspur zu verhunzen, da braucht man dann auch keinen
HD-Ton mehr.
Das Fanboy-Gewichse nimmt derweil immer lächerlichere Züge an, wenn
z.B. mal wieder von einer "objektiv betrachtet fantastischen
Veröffentlichung" die Rede ist. Kleiner Tipp, wenn du subjektiv
entscheidest, dass du die Veröffentlichung super findest, ist das
nicht objektiv! Und nur, weil ihr für Tonhöhenprobleme nicht
anfällig seid, heißt das auch nicht, dass es sie nicht gibt. Bei
einigen Usern hier fragt man sich doch ernsthaft, ob die jeweiligen
Anforderungen an eine VÖ nicht auch schon mit DVDs zu befriedigen
wären.
Geschrieben: 28 Juni 2011 17:56
Bitte keine weiteren Preismeldungen von irgendwelchen Shops. Danke!
:)
Geschrieben: 28 Juni 2011 18:00

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 592
Clubposts: 6
seit 05.11.2008
Sonstiges Epson EH-TW9300
Panasonic DP-UB824
Bedankte sich 300 mal.
Mir ist beim "normalen" schauen des ersten Teils nichts
aufgefallen, dass der Ton nicht zum Bild passt oder irgendwie
Klangmässig nicht passt.
Auch wenn Kinoversion und Extended nicht 1:1 in übereinstimmenden
Szenen gleich laufen wird das wohl der neuen Abmischung geschuldet
sein. Ich meine der erste Teil ist schon 45 Minuten länger als die
Kinoversion und da müssen doch auch die Tonspuren / Musiktracks
usw. alles angepasst werden. Gerade in dem Bruchtal Beispiel mit
Bean wurde doch auch neues Material eingefügt wo er mehr zu sagen
hat. Im direkten Vergleich finde ich persönlich den Klang der SEE
angenehmer in der Tonhöhe.
Und woher will man denn wissen was genau ist denn nun 100% korrekt?
Nur weil die Kinoversion zu erst draussen war ist die also der
Maßstab? Wäre die SEE zu erst draussen gewesen und man hätte die
Kino nachgeschoben würden dann jetzt alle sagen die Kino ist nicht
korrekt und die SEE schon ? ...
Geschrieben: 28 Juni 2011 18:06

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 577
seit 25.06.2009
Samsung UE-46D6500
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
3
Mediabooks:
27
Bedankte sich 30 mal.
Du verstehst das Problem falsch. Es geht um keine Asynchronität,
die Tonspur ist natürlich synchron zum Bild. Blu-rays laufen aber
4% langsamer als Pal-DVDs. Bei den meisten Veröffentlichungen ist
das kein Problem, da der Ton, der auf der DVD demnach einfach 4% zu
schnell lief (synchron zum Bild, was ja auch 4% schneller lief) auf
Blu-ray wieder seine richtige Geschwindigkeit und demnach auch
seine richtige Höhe hat. Bei Herr der Ringe hat man nun aber für
die DVD-Veröffentlichungen extra eine Tonhöhenkorrektur
durchgeführt, damit die 4% schneller laufenden Tonspuren dennoch
nicht höher klingen als damals im Kino. Auf Blu-ray hat man nun
scheinbar diese Fassungen einfach von den DVDs übernommen. Ergo ist
der Ton nun einfach zu tief (nicht nur die Sprache, sondern auch
Sound und Musik!), was wesentlich mehr Menschen negativ auffällt,
als eine zu hohe Tonspur. Mir selbst fällt das auch nicht auf (bei
keinem Film, nicht nur nicht bei Herr der Ringe), die
Bagatellisierung des Großteils der User hier ist aber einfach nur
lachhaft und lässt einen mit dem Kopf schütteln. Man ist geneigt an
naive Lämmer zu denken.
EDIT: Im Übrigen bedeutet das vermutlich auch, dass der "HD-Ton"
von Warner auf den DTS-Spuren der Special Extended DVDs beruht. Der
HD-Ton wäre demnach gar nicht wirklich HD, sondern einfach nur eine
clevere Marketing-Strategie.
Geschrieben: 28 Juni 2011 18:08
@ pernodil:
Na, was hab' ich gesagt? ;)
Geschrieben: 28 Juni 2011 18:14

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 577
seit 25.06.2009
Samsung UE-46D6500
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
3
Mediabooks:
27
Bedankte sich 30 mal.
Geschrieben: 28 Juni 2011 18:16

Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 2.423
Clubposts: 11.182
seit 06.09.2009
Panasonic TH-50PZ800E
Panasonic DMP-BDT100
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
211
Mediabooks:
10
Bedankte sich 1689 mal.
anzech ....middle-finger-salute
Zitat:
Es mag ja sein, dass die meisten User hier nicht
für Tonhöhenprobleme anfällig sind, aber DVD-Schweizer hat mit
Sicherheit nicht nach dem Fehler gesucht, sondern es ist ihm
einfach aufgefallen.
das problem ist,das DU nicht schweitzer heisst,die box nicht hast
und trotzdem hier in,wie ich finde,unflätiger art und weise über
andere urteilst,welche...AUFGEMERKT!...die box ihr eigen nennen und
im gegensatz zu dir,die filme angesehen bzw. getestet
haben;)...ende der durchsage!
regards
,Ron
Ich bin, wie ich bin. Die einen kennen
mich, die anderen können mich. Konrad Adenauer
Geschrieben: 28 Juni 2011 18:17
Zitat:
Zitat von bluezealand
EDIT: Im Übrigen bedeutet das vermutlich auch, dass der "HD-Ton"
von Warner auf den DTS-Spuren der Special Extended DVDs beruht. Der
HD-Ton wäre demnach gar nicht wirklich HD, sondern einfach nur eine
clevere Marketing-Strategie.
Was meiner Meinung nach - gerade bei älteren Titeln - häufig
gemacht wird. Aber Hauptsache, es ist HD-Ton...
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren
früher selber welche."
(F. W. Bernstein)