Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Panasonic TVs

Panasonic VT20 - Referenz (3D) Plasma-TV !

Gestartet: 09 Apr 2010 17:02 - 2577 Antworten

Geschrieben: 23 Nov 2010 13:15

zuko2006

Avatar zuko2006

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 17
seit 02.08.2010


@ robert

ich verstehe das sehr gut. komme wie du ausm Fach (und nein, ich bin kein einfacher Verkäufer einer bestimmten Großkette). aber mich ärgert diese Kundentäuschung immer wieder. Es sind KEINE richtigen 600Hz. Darum geht es mir!

Dann müsste ja JEDER sich einen Plasma kaufen, weil er viel mehr Hz hat als JEDER LCD. Warum sollte man sich sonst noch einen 100Hz LCD holen????
Das ist doch völliger Schwachsinn...

Es ging mir nur darum genau DIESEN Aspekt mal klarzustellen für Leute wie Incredibleben.

Es wäre schön, wenn du es bestätigen könntest dass der TV auf 100Hz basiert. Denn genau diese Kundentäuschung von Pana hasse ich, leider macht Sony da jetzt auch mit, damit es sich gut liest auf der Verpackung!

Alles andere wie Subfield oder Motionflow sind nur veränderungen in Zündungen und Beleuchtung...es sind halt unterschiedliche Verfahren... Ein Sony mit aktivierten Motionflow läuft flüssiger, als ein Pana mit IFC! Und das ist Fakt! Und das trotz theoretischer 400Hz!!!!!! Unterschied!

Also es gibt KEINEN TV, der reel mehr als 200Hz (davon gibt es 5) hat!
Geschrieben: 23 Nov 2010 13:16

incredibleben

Avatar incredibleben

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.462
Clubposts: 73
seit 17.08.2009
display.png
Samsung PS-50A756T
beamer.png
Optoma HD83
player.png
Panasonic DMP-BDT310
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
153
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Adventskalender 2013
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 352 mal.
incredibleben wünscht allen eine schöne weihnachtszeit!

danke für die infos aber so weit hinaus wollte ich eigentlich garicht ;) mir ging es nur darum welche angaben denn jetzt stimmen weil eben bei diversen shops der VT20 nur mit 100Hz beschrieben stand. das er aber keine reale 600Hz weiß ich jetzt auch ;)

4200,- ist natürlich ein ganzschöner brocken für nen tv. hätte ein angebot für 3560,- wobei das auch nicht gerade wenig ist.
Verkaufe 7.2 AV-Receiver
Onkyo TX SR 607
Bei interesse schreibt mir bitte eine PN!



messerkills.png

Geschrieben: 23 Nov 2010 13:21

zuko2006

Avatar zuko2006

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 17
seit 02.08.2010


4200 + bdt300 und das Ende September. Is schon ein guter Preis. Kommst bei deinem Angebot mit dem 300er auch auf ca. 3900.
Geschrieben: 23 Nov 2010 13:41

RobertKuhlmann

Avatar RobertKuhlmann

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von zuko2006
@ robert

ich verstehe das sehr gut. komme wie du ausm Fach (und nein, ich bin kein einfacher Verkäufer einer bestimmten Großkette)....
Also es gibt KEINEN TV, der reel mehr als 200Hz (davon gibt es 5) hat!

Die bisher ehrlichste Angabe im Bereich der "Bildfrequenzen" kommt hier wohl noch am ehesten vom Panasonic.

Aber gehen wir mal ins Detail:

Früher bezeichnete die "Bildwiederholfrequenz" die Rate, mit der bei einem Fernseher pro Sekunde das Bild (bzw. damals das Halbbild) neu aufgebaut wurde. Anfangs waren 50Hz üblich und später bis zu 100Hz. Die höhere "Bildwiederholfrequenz" reduzierte das zuvor wahrnehmbare Flimmern der Abbildung auf der Bildröhre.

Im Zeitalter der Flachbildschirme gibt es diese Bildwiederholrate immer noch. Einige Geräte haben feste Bildwiederholraten von z.B. 100Hz, 120Hz oder 200Hz, andere Geräte arbeiten je nach Eingangssignal mit unterschiedlichen Bildwiederholraten (z.B. 72Hz bei 24p_Zuspielung).

Die Bildwiederholrate gibt dabei die Anzahl der Darstellungen von Einzelbildern pro Sekunde an und beeinflusst im Wesentlichen die wahrgenommene Flüssigkeit der dargestellten Bewegungen.

Die verschiedenen Bildquellen (DVD, BD, usw.) arbeiten mit 50, 60 oder auch 24 Bildern pro Sekunde. Die klassische Zwischenbildberechnung errechnet aus den z.B. 50 Quellbildern einer Sekunde bis zu 200 Bilder, sodass bei einem 200Hz-Bildschirm bis zu 200 verschiedene Bilder pro Sekunde angezeigt werden.

Ein Plasma-Bildschirm funktioniert allerdings deutlich anders, als ein Röhrenfernseher oder ein LCD-Bildschirm. Das Bild eines Plasmabildschirms wird dadurch erzeugt, dass die einzelnen Plasmazellen für die einzelnen Grundfarben in unterschiedlicher Intensität und mit Frequenzen von bis zu 600Hz gezündet werden. Bei einer Darstellung von 50 Bildern pro Sekunde ergeben sich dadurch zwischen zwei Vollbildern insgesamt 12 "Unterbilder" (Subflieds), die allerdings nicht jeweils die gesamte Bildinformation enthalten, sondern erst durch ihre schnelle Anzeigeabfolge den vollständige Bildeindruck ergeben.

Bei "normalen" Plasma-Displays oder auch bei abgeschaltetem IFC bleiben die 12 Sub-Fields inhaltlich unangetastet und ergeben durch ihre schnelle Anzeigeabfolge zusammen ein einzelnes Bild (bei angenommenen 50 Bildern/Sekunde). Die IFC von Panasonic greift nun bereits auf der Sub-Field-Ebene ein und manipuliert die "Unterbilder" mit eienr Frequenz von bis zu 600Hz bereits so, dass sich in der schnellen Darstellungfolge dieser manipulierten Sub-Fields ein flüssigerer Bewegungseindruck ergibt.

Insofern stellen Fernseher von Panasonic, die über IFCpro verfügen, bis zu 600 verschiedene Bilder pro Sekunde dar, auch wenn es sich dabei nicht um 600 verschiedene Vollbilder handelt, sondern eben um Unterbilder.

Das ist bisher ein Alleinstellungsmerkmal bei Panasonic und darf meiner Meinung nach deshalb auch entsprechend beworben werden.
Geschrieben: 23 Nov 2010 14:20

RobertKuhlmann

Avatar RobertKuhlmann

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von zuko2006
...
Dann müsste ja JEDER sich einen Plasma kaufen, weil er viel mehr Hz hat als JEDER LCD. Warum sollte man sich sonst noch einen 100Hz LCD holen????
...

Immer dann, wenn schnelle Bewegungen oder schnelle Bildwechsel erforderlich sind (wie z.B. bei 3D-Filmen) ist ein Plasma-TV einem LCD-TV vorzuziehen. Ich habe in meinen Tests noch keinen brauchbaren 3D-LCD-TV zu sehen bekommen.
Geschrieben: 23 Nov 2010 15:19

incredibleben

Avatar incredibleben

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.462
Clubposts: 73
seit 17.08.2009
display.png
Samsung PS-50A756T
beamer.png
Optoma HD83
player.png
Panasonic DMP-BDT310
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
153
anzahl.png
Mediabooks:
3
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Adventskalender 2013
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 352 mal.
incredibleben wünscht allen eine schöne weihnachtszeit!

Zitat:
Zitat von RobertKuhlmann
Immer dann, wenn schnelle Bewegungen oder schnelle Bildwechsel erforderlich sind (wie z.B. bei 3D-Filmen) ist ein Plasma-TV einem LCD-TV vorzuziehen. Ich habe in meinen Tests noch keinen brauchbaren 3D-LCD-TV zu sehen bekommen.

danke erstmal für die ausführliche beschreibung! wie sieht es den im vergleich zwischen plasma und LED aus?
Verkaufe 7.2 AV-Receiver
Onkyo TX SR 607
Bei interesse schreibt mir bitte eine PN!



messerkills.png

Geschrieben: 23 Nov 2010 15:26

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


die LCD Hintergrundbeleuchtung ändert doch nichts an Bildwiederholfrequenz oder Zwischenbildberechnung
Ein LED ist halt immer noch ein LCD
Geschrieben: 23 Nov 2010 15:39

RobertKuhlmann

Avatar RobertKuhlmann

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von std
die LCD Hintergrundbeleuchtung ändert doch nichts an Bildwiederholfrequenz oder Zwischenbildberechnung
Ein LED ist halt immer noch ein LCD
Genau so ist das. :thumb:
Geschrieben: 23 Nov 2010 15:45

freakincage

Avatar freakincage

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
@ Robert:

Also, ohne ins Detail zu gehen, ist Dein Eindruck vom 65er global gesehen besser, schlechter oder gleichwertig, wie beim 50er?

Reine Neugierde, da ich selbst ja vom 50er auf den 65er umgestiegen bin. ;)
Geschrieben: 23 Nov 2010 15:56

RobertKuhlmann

Avatar RobertKuhlmann

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von freakincage
@ Robert:

Also, ohne ins Detail zu gehen, ist Dein Eindruck vom 65er global gesehen besser, schlechter oder gleichwertig, wie beim 50er?

Reine Neugierde, da ich selbst ja vom 50er auf den 65er umgestiegen bin. ;)

Bei der 3D-Wiedergabe ist der 65er deutlich besser, allein schon wegen der größeren Fläche. Die Darstellung ist zwar nicht absolut frei von Crosstalk, was aber auch an diversen Einstellungsversuchen meinerseits liegen kann (habe aus Versehen mal eine Zeit mit unpassenden Einstellungen geschaut).

Mit dem Bild bei der BD-Wiedergabe bin ich sehr zufrieden, kann aber keinen Qualitätsunterschied zum 50er ausmachen - außer vielleicht einer etwas sauberer arbeitenden IFC (genaue Tests stehen da aber noch aus).

Das Upscaling von DVD-Material ist auf dem 65er jedenfalls erstklassig (besser, als es der BDT300 kann -> HDMI-Ausgabe am Player mal auf 480/576 einstellen - ist ein deutlicher Unterschied zu "Auto"). Ob der 50er da genauso gut war, weiß ich nicht, ist aber sehr wahrscheinlich.

Ich kann mich täuschen, aber das Nachleuchten erscheint mir etwas unauffälliger zu sein und verschwindet auch schneller wieder, als dies beim 50er der Fall war. Aber das war schon beim 50er so unkritisch, dass man hier nur von Nuancen reden kann.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Panasonic TVs

Es sind 102 Benutzer und 979 Gäste online.