Hab den Streifen gestern gesehen und bin begeistert, bei einigen
Punkten brauch ich aber etwas Nachhilfe.
Zu aller erst: Warum kein Edward Norton?
Alle Figuren wurden mit den Schauspielern der Hauptfilme besetzt,
nur der Hulk nicht. Zugegeben, es gab auch zwei Filme, aber am
gefeiersten dürfte hier Edward Norton sein, der dem Film noch
weiter richtung Spitzenpunktzahl (bei mir) gebract hätte.
Dann ne Inhaltliche Frage:
SPOILER! Inhalt
einblenden
Warum ist der Hulk auf dem Schlachtschiff die
tobende, unkontrollierbare Bestie die alles klein hauen möchte,
aber mitten in der Schlacht als kontrollierbarer und sogar kurz
sprechender "menschlicher" Hulk wiederkehrt?
Dazwischen liegen keinerlei Dialoge, ist gibt also keinen Grund für
ein Umdenken oder die plötzliche Kontrolle über die "Bestie".
Die Situationskomik ist aber sehr super inszeniert. Gerade der Hulk
sorgte für einige Lacher, ebenso der exzentrische Tony Stark, der
mit seinen genialen Sprüche und Schachzügen alles an die Wand
schmettert.
Von Hawkeye (dessen richtiger Künstlername mir gerade nicht
einfallen möchte), würde ich in Zukunft noch gerne mehr
sehen.
Sowohl von der Figur selber, als auc vom Schauspieler, der mir in
"The Hurt Locker" schon gut gefallen hat.
Hingegen werde ich Cpt. America niemals ernstnehmen können. Nicht
wegen fehlender schauspielerischer Dabietung, sondern allein auf
Grund seines mit Stars&Stripes besetzten Gummianzuges. Der Name
rundet das Paket dann ab :rofl:
Sollten obige Frage hier schon auftauchen: Verzeihung, ich blätter
gerade etwas, aber die knapp 190 Seiten sind doch sehr
mächtig.
P.S. Zum Thema 3D: Ich werde mich damit wohl nie anfreunden. die
Plastizität gefällt mir zwar, aber zum Einen nervte mich diese
Brille, in der ich immer Refelktionen von der seitlichen
Beleuchtung (Treppenstufen im Kino) hatte und zum Anderen die
Abdunklung durch die Brille.
Auch die schwindende Schärfe nervt mich sehr, es wirkt immer leicht
unscharf.