Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

007 James Bond Fan Thread

Gestartet: 15 März 2010 13:49 - 1110 Antworten


Veröffentlichung:
24.10.2008
Laufzeit:
110 Minuten
Schauspieler:
Regisseur:
Produktion:
Kategorie:
Altersfreigabe:
Geschrieben: 17 Aug 2013 13:27

Gast

Zitat:
Zitat von Ghost Rider
Glaube alle Blu-rays sind identisch, ausser Casino Royal, der soll nun in der längsten verfügbaren Fassung zu sehen sein(etwas wurde da immer marginal zensiert), es gibt DTS Ton und das Menü aller Bond DVDs/BDs, an den Extras scheint sich auch etwas getan zu haben glaube ich.

Ich wusste bislang gar nicht, dass bei unserer Fassung was fehlt. :eek: Du meinst diese Schnitte hier oder?

http://www.schnittberichte.com/schnittbericht.php?ID=729350
Geschrieben: 18 Aug 2013 22:46

Ghost Rider

Avatar Ghost Rider

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 15.819
Clubposts: 1.756
seit 19.06.2009
player.png
Sony BDP-S350
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
75
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
The Grey - Unter Wölfen
anzahl.png
Bedankte sich 7561 mal.
Ghost Rider sucht die Predator century 3 Cinedition DVD Box

Meinte andere Schnitte, konnte dazu aber nichts mehr finden.:confused:
Hauptsächlich wurde da etwas in der Ertränkungszene entfernt, glaube nur dort.

Gab auch einen Bericht über die neue Fassung:
http://www.schnittberichte.com/news.php?ID=4052

@hagbard523, viel falsch machen kannst du da nicht.Gegenüber den vorherigen Versionen wurde da nichts verschlächtert. Ausser vlt. bei Casino Royal, der hat jetzt nur DTS Ton und nicht alles Bonusmaterial der 2 Disc Deluxe Edition.

Glaube bei den meisten Filmen der Box hat man gute Arbeitet geleistet, nur eben Golden Eye tanzt aus der Reihe mit seinem veralteten, mit Rauschfiltern verschlechterten Bildtransfer.

http://www.blu-ray.com/movies/GoldenEye-Blu-ray/3186/
Geschrieben: 19 Aug 2013 16:30

hagbard523

Avatar hagbard523

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 1.054
Clubposts: 99
seit 16.11.2008
display.png
LG OLED 55E7N
beamer.png
Epson EH-TW9400
player.png
Panasonic UB424
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
148
anzahl.png
Mediabooks:
17
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 206 mal.


ok, danke für die Antworten!
Die Daniel Craig teile hab ich eh schon, da wird nix anderes mehr gekauft.
dann werde ich einfach nach und nach alle neuauflagen kaufen, koten ja nicht gerade viel...
Geschrieben: 19 Aug 2013 19:25

ursus65

Avatar ursus65

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Berlin
kommentar.png
Forenposts: 59
seit 17.10.2008
display.png
Philips 37PF9631D
player.png
Panasonic DMP-BD80
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 13 mal.


Wisst Ihr, was mich bei den Blu-Rays stört. Das das damalige UA Intro z. B. bei Octopussy ersetzt wurden. Ich finde, dass das ein wenig die Atmosphäre zerstört.
Gruß

ursus
Geschrieben: 17 Juni 2014 14:59

Dash_HB

Avatar Dash_HB

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich versuch's noch mal mit meiner Frage.
Fox hat ja einige der Filme 2009 mit Schubern herausgebracht (z.B. Goldfinger.
Die habe ich nun fast alle komplett, einige haben jedoch ein aufgedrucktes FSK-Logo auf dem Cover des Schubers. Weiß jemand, ob es von jeder Schuber-Ausgabe welche mit und welche ohne festes Logo gab? Oder ob es bei manchen Titeln einfach keinen Schuber ohne festes Logo gibt? Habe schon einige lange Googlesessions hinter mir, aber bisher habe ich nirgends verlässliche Informationen auftreiben können.
Ich will einfach wissen ob es sich lohnt, FSK-freie Schuber zu jagen, oder ob es die gar nicht gibt.
Danke :).

Ach so, der Vollständigkeit halber: von Fox bekommt man dazu natürlich keine Antwort, und deren HP gibt na klar mal wieder nix her.

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Geschrieben: 17 Juli 2014 11:44

Ghost Rider

Avatar Ghost Rider

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 15.819
Clubposts: 1.756
seit 19.06.2009
player.png
Sony BDP-S350
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
75
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
The Grey - Unter Wölfen
anzahl.png
Bedankte sich 7561 mal.
Ghost Rider sucht die Predator century 3 Cinedition DVD Box

Scheinbar hat MGM nochmals Geld in die Hand genommen und 20 Bondfilme restauriert.

Hier scheint nämlich James Bond auf, was recht verwunderlich ist, da die bisherigen Blu-ray Transfere bzw. Bearbeitungen für die Ultimate Edition DVDs von Lowry Digital erstellt wurden.

Ich könnte mir vorstellen, das man bei den 4K Transferen die Lowry Scans verwendet und diese nochmals bearbeitet, da damals etwas zu viel Teal und Rauschunterdrückungssoftware zum Einsatz kam. Bei jüngeren Bonds wird man wolhl brandneue Abtastungen vorgenommen haben, wie z.B. Goldeneye.

http://www.rmwusa.com/#start
Geschrieben: 09 Okt 2015 00:20

Connor J. Macleod

Avatar Connor J. Macleod

user-rank
Blu-ray Junkie
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 5.364
Clubposts: 6
seit 31.01.2012
display.png
Philips 42PFL5405H
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 276 mal.


Ich werde hier nach und nach Reviews zu Bond posten, da ich gerade alle nochmal neu sichte, bis Spectre erscheint :)

James Bond jagt Dr. No

1962 schaffte es der Agent mit der Lizenz zum töten das erste Mal auf die große Leinwand, verkörpert von Sean Connery. Dieser verschaffte dem Agenten nicht nur ein Gesicht das viele mit Bond asoziieren, er dem Begriff 'Coolnes' eine völlig neue Bedeutung. Hier wurde mehr als nur Kult geschaffen. James Bond ist mittlerweile nicht mehr aus der Popkultur wegzudenken. 'Dr. No' war der Startschuss einer Filmreihe die Millionen begeistern sollte, es wusste nur noch keiner..

Nach dem mysteriösen Verschwinden eines in Jamaika stationierten Mi6-Agenten, wird Agent James Bond vom britischen Geheimdienst entsannt um der Sache auf den Grund zu gehen.

Die Handlung des Filmes ist recht simpel, wird aber durch die sehr starke Inszenierung aufgewertet. Die tadellose Regie von Terrence Young holt alles aus dem Budget und den Darstellern raus. Hier gibt es keine Schwächen. Die Geschichte ist spannend und mit gutem Tempo erzählt und für den Zuschauer verständlich umgesetzt. Die Charaktere sind sehr gut gespielt, allen voran natürlich der Mann mit der Lizenz zum töten selbst, verkörpert durch Sean Connery. Stilvoll, charmant und auch mal Schlagfertig, sowohl mit Sprüchen als auch mit der Faust. Er verkörpert die Rolle absolut perfekt und glaubwürdig. Ursula Andress als Honey Ryder ist ein großartiges Bondgirl. Attraktiv und smart. Der Rest vom Cast macht ebenfalls einen guten Job. Joseph Wiseman als Dr. No spielt seine Rolle ebenfalls sehr gut. Charismatisch und zu jeder Zeit überlegen wirkend, bleibt seine Rolle sicherlich im Gedächtnis.

Die Sets von Ken Adam sind absolut gelungen und auch die Locations die man im Film genutzt hat sind eine wahre Augenweide. Da passt alles perfekt zusammen. Wunderschöne, exotische Urlaubslandschaft, gepaart mit tollen Sets und Kulissen. Der Soundtrack des Filmes passt perfekt dazu. Am einprägsamsten war da sicherlich 'Under the Mango Tree', der das Karibik-Feeling nochmals verstärkte. Die Strände von Jamaika, das blaue Wasser, hier passt alles perfekt zusammen. Es bereichert die Atmosphäre des Films enorm. Schön, dass man das Ganze vor Ort drehen konnte.

Die Action im Film ist ebenfalls sehr gut. Man hat schnelle Autos und Verfogungsjagten, Schießerein und gut choreographierte Kämpfe. Connery verkörpert nicht nur den charmanten Gentlemen, sondern kann gut austeilen und sieht dabei auch noch gut aus. Die Action damals war nicht nur Maßstabsetzend, nein, sie sollte auch über Jahrzehnte hinweg das Genre neu definieren. Jeder Bondfilm hatte zu seiner Zeit fantastische Actionszenen die zu jenem Zeitpunkt überragend waren, so war es auch bei Dr. No.

John Barrys Soundtrack ist natürlich eine klasse für sich, auch wenn ich gestehen muss das der 'klassische' Song ab und an mal etwas deplaziert wirkte. Es ist nicht sonderlich negativ aufgefallen, aber dennoch aufgefallen. Da hätte man auch andere Stücke verwenden können, die vielleicht besser gepasst hätten. Nichts destotrotz war seine Arbeit fantastisch und dies sollte auch viele Jahre so bleiben. Das Main-Theme ist ja nicht umsonst eines der populärsten und bekanntesten Musikstücke aller Zeiten.

Durch großartige Sets & wunderschöne Locations, aber auch durch gute Darsteller und eine spannend umgesetzte Geschichte, wurde Dr. No zu einem Meilenstein des Genres. Die spannenden Detektiv-elemente gepaart mit der Action und dem Humor machen den Film zu einem Filmvergnügen der besonderen Art. Der Film hat eine Menge zu bieten, unterhält großartig und weiß in fast allen Belangen zu überzeugen. Ian Fleming hat eine Figur geschaffen, die noch über 50 Jahre später erfolgreich und extrem populär sein sollte. Sechs Darsteller hatten schon die Ehre, Connery als Ur-Bond hat hier einen großartigen Einstand geliefert.

9/10
arrowdead1sig.jpg
Geschrieben: 09 Okt 2015 08:54

Dash_HB

Avatar Dash_HB

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich habe heute früh den neuen Bond-Roman TRIGGER MORTIS von Anthony Horowitz fertiggelesen. Noch näher am Originalstil von Ian Fleming lässt sich wahrscheinlich nicht schreiben, stellenweise erzeugt der Autor eine ganz ähnliche Atmosphäre wie in den klassischen Originalromanen. Guter Job :thumb:.
Geschrieben: 09 Okt 2015 17:04

Connor J. Macleod

Avatar Connor J. Macleod

user-rank
Blu-ray Junkie
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 5.364
Clubposts: 6
seit 31.01.2012
display.png
Philips 42PFL5405H
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 276 mal.


Ich muss gestehen, nie einen Bondroman gelesen zu haben. :(

Liebesgrüße aus Moskau

Ein Jahr nach dem Überraschungserfolg von 'James Bond jagt Dr.No' wurde der nächste Bondfilm, Liebesgrüße aus Moskau veröffentlicht. Sean Connery spielte wieder einmal den Agenten mit der Lizenz zum töten, während Terence Young erneut auf dem Regiestuhl platz nahm. Weitere im Film wichtige Figuren wurden von Daniela Bianchi, Pedro Armendáriz, Lotte Lenya & Robert Shaw gespielt.

Eine sowjetische Dechiffriermaschine soll von der Verbrecherorganisation Phantom (Spectre im Original) gestohlen werden, um dann wieder an die Russen verkauft zu werden. Bei dieser profitablen Aktion will Kronsteen, Stratege der Organisation auch den britischen Agenten James Bond aus dem Weg räumen und somit den Tod von Spectre-Mitglied Dr.No rächen.

Die Pre-Title-Sequence war spannend, weil der Zuschauer mitten ins Geschehen geworfen wird und gar nicht so recht weiß, was auf ihn zu kommt. Sie ist sicherlich nicht überragend, dennoch sehr atmosphärisch und stark gefilmt.

Für einen Film der während des Drehs mit sehr vielen Problemen wie etwa den beinahe Tod des Regisseurs durch einen Helikopterabsturz oder Verletzungen der Darsteller zu kämpfen hatte, war das Resultat absolut zufriedenstellend. Es musste wohl vieles umgeschrieben werden, was aber nicht negativ ins Gewicht fällt. Der Film bietet so auch noch eine Menge Unterhaltung. Im Vergleich zum 'abenteuerlichen' Vorgänger ist der zweite Leinwandauftritt von James Bond deutlich mehr auf eine reine Agentengeschichte ausgelegt, was nicht weiter schlimm ist und sogar recht angenehm. Dadurch wirkt der Film aber viel ernster und nicht so spaßig wie Dr. No, weil dieser ja auch deutlich mehr Abenteuerelemente enthielt. Der Film bietet einige Interessante Aspekte und wirkt stellenweise extrem ruhig. Oftmals zu ruhig für meinen Geschmack. Er wurde oft ausgebremst und war dadurch gefühlt etwas langatmig, wenngleich er auch gut unterhalten hat. Die Geschichte war interessant, die Darsteller gut und auch die Actionenszenen hatten es in sich.

Die actionreichen Höhepunkte waren eine gut gefilmte Verfolgungsjagd auf dem Wasser, ein Kampf von Bond gegen einen Helikopter und die Schießerei in einem Zigeunerdorf. Auch die Kämpfe waren sehr ordentlich anzusehen und unterhaltsam. Als Fießling im Film macht Robert Shaw eine verdammt gute Figur, genauso aber auch Lotte Lenya als 'Nummer 3', Rosa Klebb. Vor allem erwähnenswert sind die gemeinsamen Szenen von Shaw & Connery. Das ist großartig gespielt und inszeniert. Erst recht auch die unausweiliche Konfrontation, die beinahe den eigentlichen Action-Höhepunkt des Films darstellt. Stark gefilmt, toll geschnitten und choreografiert.

Die tollen Locations in Serbien, der Türkei und Italien lassen wieder einmal Urlaubsfeeling aufkommen. Die ständigen Ortswechsel machen das Ganze sehr abwechslungsreich und interessant. Man hat jedes Land perfekt eingefangen und schafft es da sogar den Vorgänger noch zu übertreffen. (Dieser hatte ja schon wundervolle Drehorte) Auch sonst ist die Kameraarbeit von Ted Moore äußerst gelungen, der die schönen Drehorte perfekt eingefangen hat. Ebenso lobenswert ist die Regie von Young, der trotz vieler Probleme während des Drehs einen starken Film gemacht hat, der bei vielen sogar als einer der besten Bonds aller Zeiten angesehen wird. Was mir halt oft negativ auffiel, sind die kleinen Längen die sich gerade im Mittelteil des Films verstecken. Diese sind aber sicherlich auch durch den schwierigen Entstehungsprozess entstanden, deshalb sehe ich das nicht so eng.

Der Titelsong von Matt Monro ist ein wahrer Genuss für das Hörorgan. Ein klassischer, romantischer 60er Jahre Song der zumindest mir einen Ohrwurm verpasst hat. Auch John Barrys Score, der sich im Laufe des Films immer wieder sehr in den Vordergrund 'spielt' ist verdammt fantastisch und einer der Gründe dafür, das Bond auch heute noch beliebt und bekannt ist. Sicherlich zählen noch viele andere Faktoren dazu, aber die Filme sind untrennbar von Barrys Musik, das wird sicherlich jeder Bondfan bestätigen können.

Mit Liebesgrüße aus Moskau ist ein weiterer, großartiger Film entstanden, dessen Qualität aufgrund einiger Längen aber nicht die des Vorgängers erreicht. Es ist äußerst schade, dass der Film sich selber so oft ausbremst, sonst wäre die Punktzahl am Ende vielleicht noch höher ausgefallen. (shame on you, Probleme beim Dreh!) Die Darsteller sind alle samt großartig aufgelegt und Connery ist einfach die Idealbesetzung für Bond. Soundtrack, Kameraarbeit und Drehorte fügen sich perfekt ein und machen den Film zu dem was er ist, ein starkes Stück Kino.

8/10
arrowdead1sig.jpg
Geschrieben: 10 Okt 2015 11:33

Connor J. Macleod

Avatar Connor J. Macleod

user-rank
Blu-ray Junkie
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 5.364
Clubposts: 6
seit 31.01.2012
display.png
Philips 42PFL5405H
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
6
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 276 mal.


Goldfinger

Mit Goldfinger, der im Jahre 1964 erschien, sicherte sich die Reihe nicht nur die ersten Oscars sondern auch den Film, den viele Leute heute für den Inbegriff der Reihe halten. James Bond? -Goldfinger! Der Film mag Storyschwächen und Logiklücken haben, ist dabei aber so cool inszeniert und stark gespielt, das diese Schwächen gerne übersehen werden.

Im Film geht es diesmal darum Auric Goldfinger, gespielt vom deutschen Schauspieler Gert Fröbe zu beobachten. Dieser wird verdächtig Gold zu schmuggeln, womit das internationale Währungssystem gefährdet ist. Diesmal wird Bond sehr gut vorbereitet auf eine neue Mission gehen, denn Waffenmeister Q hat einige nette Spielzeuge parat. Unter anderem auch einen modifzierten Aston Martin DB5.

Dieser Film ist der erste, der Reihe indem Bond starken gebrauch von den berühmten Gadgets macht. Es gibt den Aston martin mit Maschinengewehren, einem Schleudersitz, Rauch & Öl sowieo einiger anderer Tricks. Das diese auch alle Verwendung im Film finden, mag zwar etwas konstruiert wirken, tut dem Spaß aber keinen abbruch. Fröbe als Goldfinger spielt seinen Part sehr, sehr stark und ist nicht umsonst einer der beliebtesten Bösewichte der Reihe. Auch sein Handlanger Oddjob weiß zu überzeugen, sowie Honor Blackman als Bond-Girl Pussy Galore. Connery zeigt wie bei seinen Auftritten zuvor wieder eine großartige Leistung und spielt den Agenten 007 perfekt.

Die Drehorte in den USA & der Schweiz sind stark. So wurde der Furkapass in den Alpen atemberaubend eingefangen. Die Kameraarbeit hat hier großes geleistet und liefert mit fantastischen Aufnahmen wahre Augenöffner. Locationtechnisch das Prunkstück dieses Films. Auch die USA-Drehorte passen super in den Film und wurden schön eingefangen, ohne jedoch die selbe Wirkung wie die Schweiz zu haben. Dafür funktionieren sie auf anderen Ebenen hervorragend.

Durch das hohe Tempo des Films, wird über einige Schwächen in der Erzählweise hinweg getätuscht, was aber gar nicht negativ auffällt. In erster Linie zählt die Unterhaltung und die war meines Erachtens nach perfekt. Der Film macht von Anfang bis Ende viel Spaß und liefert hier erstmals viele Dinge, die das Franchise zu dem gemacht haben, was sie sind. (Aston Martin, Gadgets, der 1. klassische nach der PTS auftauchende Bondsong) Shirley Bassey hat die besondere Ehre, das ihr Song Goldfinger der erste Song ist, der unmittelbar nach der Pre Title Sequence gespielt wird. Ein starker, wuchtiger Song, dessen Instrumental sich auch den ganzen Film durchzieht. Das war wunderbare Arbeit, die Barry dort vollbrachte. Nicht nur Bondtypische Klänge sondern auch den Bassey-Song in den Soundtrack zu integrieren funktionierte hier hervorragend.

Goldfinger hat für viele Bondfilme sicherlich gut vorgelegt was Gadgets und klassische Stilmittel angeht. Vieles wurde in Nachfolgefilmen immer wieder aufgegriffen, weshalb ich sagen würde das dieser Film der Reihe schon eine Menge mitgegeben hat und deshalb auch irgendwie heraussticht. Würde man mich fragen welcher Bond am kultigsten ist, wäre Goldfinger meine Antwort. Ein mit tollen Drehorten und guten Darsteller gespickter Agenten-Actionfilm. Ein grandioser Soundtrack und ein spaßiges Gesamtbild. Der Unterhaltungswert ist enorm hoch. Er übertrifft für mich den Vorgänger, erreicht aber nicht so ganz den Erstling, der doch irgendwie was besonderes ist. Ob gleich er inhaltliche Schwächen hat, so ist die Inszenierung doch tadellos. Die großartigen Leistungen von Connery & Fröbe sind unterhaltsam und für Filmfans sicherlich ein besonderes Schmankerl. Guy Hamilton gibt dem Film durch seine Regie was besonderes, verleiht frischen Wind, nachdem Young die ersten beiden Filme inszenierung durfte.

8,5/10
arrowdead1sig.jpg


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Es sind 104 Benutzer und 862 Gäste online.