Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Was für Erfahrungen habt ihr mit der korrekten Einpegelung des AV Receivers??

Gestartet: 25 Feb 2010 12:58 - 16 Antworten

#1
Geschrieben: 25 Feb 2010 12:58

hajuem

Avatar hajuem

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 6
seit 16.02.2010
display.png
Sony KDL-46HX805
player.png
Panasonic DMP-BDT310
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
8
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Tron: Legacy
anzahl.png


Hallo:confused:

Was für Erfahrungen habt ihr mit der korrekten Einpegelung des AV Receivers??

Ich pegle manuell mit einem externen Pegelmesser die Kanäle mit einer Test DVD ein.
Wie macht ihr es??
Sind die Tonpegeltests der Receiver genauer wie die über Test DVD - Player - Receiver??
Ich denke mir halt, der Player gibt den Ton an den Receiver weiter, da ist für mich doch der Tonausgebende Player maßgebend, also logisch müßte das Einmessverfahren über eine gute Test DVD besser sein, oder lieg ich da falsch!?!?!?
Wäre für Eure Meinung dankbar!!;)

Lg von Hajü

POA-T 10
AVR 4310
Denon A 11 über Denonlink
Denon BDP 2010
#2
Geschrieben: 25 Feb 2010 15:51

Adored

Avatar Adored

user-rank
Klangfetischist
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Oberhausen
kommentar.png
Forenposts: 1.098
Clubposts: 254
seit 11.11.2009
display.png
Samsung LE-46B530
player.png
Philips BDP5000
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
CeBIT 2011: Primeras neue Blu-ray Dupliziermaschinen
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Iron Man 2
anzahl.png
Bedankte sich 60 mal.
Adored 35 Blu-Rays 250 euro, Interesse ?

Dem kann ich mich nur anschließen, selbst in der Klasse die an der 1.000 Marke kratzt ist das einmessen keine Garantie für ein optimales Ergebnis.

Wobei das einmessen bei guten AVRs noch gut und gerne als erste Auslotung genommen werden kann und manuell angepasst werden kann.

Auch wenn ich nicht gern pauschalisiere, kann man fast alle Equalizer ebenso völlig vergessen. Das ist zum einen auf die eher bescheidene Qualität der Mikrofone zurück zuführen welche ja schon erwähnt wurde. Zum anderen sind die meisten Equalizer so breitbandig dass eine feine Korrektur garnicht Möglich ist. Meist wird der Frequenzbereich in 5 Teile augespalten was einfach viel zu grob ist.

Man kann Glück haben dass die Aufteilung des EQs zum Raum und zu den Lautsprechern passt, darauf verlassen würd ich mich jedoch nicht.
Lautsprecher sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder Lautsprecher zu jedem Ohr.





#3
Geschrieben: 25 Feb 2010 17:00

r32dsg

Avatar r32dsg

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nieder-Kainsbach
kommentar.png
Forenposts: 348
Clubposts: 124
seit 06.01.2010
display.png
Panasonic
player.png
Panasonic DMP-UB900EGK
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
318
Steel-Status:
anzahl.png
Mediabooks:
13
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 198 mal.
r32dsg Neuer Sub...druuuuck und weg

Soweit gebe ich Adored recht.Ich habe beides mal verglichen.Einmessen per Hand und Pegelmessgerät und über die Einmessautomatik.
Für einen Hörplatz und Stereo ist Handmessung präziser.
Für 2 oder in meinem Fall 3 Plätze ist die Automatik die bessere Lösung zumindest bei meinem Wohnzimmer.
Vorausgesetzt ist natürlich präzises Ausrichten des Mics auf einem Tripod.
#4
Geschrieben: 25 Feb 2010 17:39

Wiggi

Avatar Wiggi

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
tja das Thema einmessen hat mich auch lange beschäftigt. stimme euch zu das die Mikos und co bei den billigen geräten nur kundenfang ist und bei den nicht HKkranken sinn macht so das sich alles nicht ganz so schlimm verstellt ist. meine Frage ist die ich mir stelle ist wer denk an meine Hörstärke bzw schwäche!!!!!! Muss nicht erst mein Gehör getestet werden damit ich alles höre kann und ev die schwächen behoben werden???? und was ist eure Meinung dazu.... wiggi
#5
Geschrieben: 25 Feb 2010 18:02

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Hi

ich kann nur von meinen Erfahrungen in MEINEM Raum sprechen
Hier hat der billige Onkyo 505, mit seinem billigen Messmikro, ein sehr gutes Ergebnis zustande gebracht
Das habe ich, obwohl ich mich intensiv mit dem Thema Raumakustik, Einmessung etc, beschäftigt habe, so mit meinem alten Denon manuell nicht hinbekommen

Auch beim Onkyo ließ sich nicht mehr viel verbessern, trotz aller Versuche. Pegel stimmen exakt, Abstände und Lautsprechergröße ebenfalls. Nur die Trennfrequenz habe ich selber auf 60 Hz gesetzt
#6
Geschrieben: 25 Feb 2010 18:05

Adored

Avatar Adored

user-rank
Klangfetischist
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Oberhausen
kommentar.png
Forenposts: 1.098
Clubposts: 254
seit 11.11.2009
display.png
Samsung LE-46B530
player.png
Philips BDP5000
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
CeBIT 2011: Primeras neue Blu-ray Dupliziermaschinen
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Iron Man 2
anzahl.png
Bedankte sich 60 mal.
Adored 35 Blu-Rays 250 euro, Interesse ?

Nein, der Grund Gedanke dahinter is folgender:

Wenn du nen Farbsehschwäche hast und dein Gelb anders aussieht, bekommst du ja auch keine Brille die dein "Gelb" anpasst. Du bist gewohnt dein Gelb als allgemein gültiges Gelb wahr zu nehmen. Gelernt hast du das folgender Maßen, jemand zeigt dir ein gelbes Auto und sagt "Das ist Gelb", also sind jetzt alle Farben die so aussehen wie das Beispiel für dich "gelb". Ob das in Wirklichkeit Grün ist, spielt dabei zunächst keine Rolle.

Du bist es gewohnt "knirschen" von Steinen unter Schuhen so zu hören wie du es täglich auf der Straße hörst.

Dein Gehör ist keines Falls linear, aber du gewöhnst dich an deine Höreindrücke und speicherst diese in deinem Gehirn ab.
Der Punkt ist der gemeinsame Nenner, in der "Wirklichkeit" wird alles linear wiedergegeben durch dein "Ohr" verfälscht und erkannt.

Wenn man nun quasy versuchen würde durch eingespiegelt verstärktes Signal dein "Ohr" zu linearisieren würdest du das Geräusch nicht mehr eindeutig wieder erkenne. Da dein Gehirn die Verfälschung über dein Ohr gespeichert hat.

Diese Geräusche sollen nun möglichst präzise in unseren Wohnzimmern abgebildet werden. Selbst wenn ein Lautsprecher dies absolut linear(unverfälscht) tut kann es auf Grund der Raumakustik an deinem Hörplatz verfälscht ankommen. Hier greifen modern Pegelanpassungen und Equalizer ein.
Lautsprecher sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder Lautsprecher zu jedem Ohr.





#7
Geschrieben: 25 Feb 2010 18:59

hajuem

Avatar hajuem

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 6
seit 16.02.2010
display.png
Sony KDL-46HX805
player.png
Panasonic DMP-BDT310
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
8
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Tron: Legacy
anzahl.png


Danke erstmal für Eure Antworten!! Ich hab ja einen Denon AVR 4310. Dies ist ja schon ein MIttelklassegerät bei fast 2000€.Er hat ja die Automatische Audissey Einmeßfunktion mit eigenem Mikro. Hat denn da schon von Euch jemand Erfahrung??

Lg von Hajü

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

#8
Geschrieben: 25 Feb 2010 20:00

jackbauer

Avatar jackbauer

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Bitburg
kommentar.png
Forenposts: 400
Clubposts: 3
seit 08.04.2009
display.png
Philips 50PFL7956K
player.png
Pioneer BDP-LX55
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
20
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 50 mal.
jackbauer hat endlich den LX55

Zitat:
Zitat von hajuem
Danke erstmal für Eure Antworten!! Ich hab ja einen Denon AVR 4310. Dies ist ja schon ein MIttelklassegerät bei fast 2000€.Er hat ja die Automatische Audissey Einmeßfunktion mit eigenem Mikro. Hat denn da schon von Euch jemand Erfahrung??

Lg von Hajü

Ich hatte bis jetzt 2 Denon Av-Receiver und habe mit der Einmessautomatik gute Erfahrungen gemacht.
#9
Geschrieben: 26 Feb 2010 11:08

Adored

Avatar Adored

user-rank
Klangfetischist
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Oberhausen
kommentar.png
Forenposts: 1.098
Clubposts: 254
seit 11.11.2009
display.png
Samsung LE-46B530
player.png
Philips BDP5000
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
CeBIT 2011: Primeras neue Blu-ray Dupliziermaschinen
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Iron Man 2
anzahl.png
Bedankte sich 60 mal.
Adored 35 Blu-Rays 250 euro, Interesse ?

@hajuem:

Das ist nicht mehr Mittelklasse ;-).
Aber zum Thema, wie wärs wenn du es einfach ausprobierst und uns davon berichtest. Die Empfindungen bzgl. des Ergebnisses sind sehr subjektiv.

Bei meinem Harman Kardon AVR 347 klappt das einmessen wirklich gut, da kann man nicht meckern aber Feintuning war in meinen Ohren auch hier von Nöten. Auch wenn hier die Abstände ebenso ziemlich exakt passen gefiel es mir nach dem Feintuning besser. Wobei ich zugeben muss nur dem Center +2dB verpasst zu haben und den Rears -1dB
Lautsprecher sind wie Schuhe.
So wie nicht jeder Schuh an jeden Fuss passt, passt nicht jeder Lautsprecher zu jedem Ohr.





Geschrieben: 26 Feb 2010 19:54

Gast

Zitat:
Zitat von hajuem
Hallo:confused:

Was für Erfahrungen habt ihr mit der korrekten Einpegelung des AV Receivers??

Ich pegle manuell mit einem externen Pegelmesser die Kanäle mit einer Test DVD ein.
Wie macht ihr es??
Sind die Tonpegeltests der Receiver genauer wie die über Test DVD - Player - Receiver??
Ich denke mir halt, der Player gibt den Ton an den Receiver weiter, da ist für mich doch der Tonausgebende Player maßgebend, also logisch müßte das Einmessverfahren über eine gute Test DVD besser sein, oder lieg ich da falsch!?!?!?
Wäre für Eure Meinung dankbar!!;)

Lg von Hajü

POA-T 10
AVR 4310
Denon A 11 über Denonlink
Denon BDP 2010

Hi, ich habe mein Yammi mit dem mitgelieferten Mikro eingemessen und hinterher noch per Hand feinjustiert. Z.b stimmten die Lautsprecherabstände nicht. Anschließend an die passende Position gesetzt, verschiedene Filme (wo der Sound gut abgemischt ist) laufen lassen und nochmal nach Gehör die ein oder andere Lautstärke reguliert. Das Mikorfon ist nicht schlecht, aber imho nicht perfekt.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 89 Benutzer und 1100 Gäste online.