Geschrieben: 03 Dez 2009 13:08

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.319
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6883 mal.
flash77 chillt im FlashplexX
Mal ne dumme Frage... ich werde demnächst auch neue
Lautsprecherkabel verlegen...
...jetzt hab ich gehört, dass es besser sein soll, wenn die Kabel
gleich lang sind (also zumindest, dass die Front Kabel alle gleich
lang sind und die Kabel der Sorrounds auch) - stimmt das oder ist
das Quatsch? Der Delay wird ja eh von der Einmessautomatik des AVR
ausgeglichen oder?
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 03 Dez 2009 13:22
Dietmar hat dazu einen interessanten Blogbeitrag verfasst:
https://bluray-disc.de/blulife/blog/knoedelkaempfer/3731-voodoo-und-esoterik-im-hifibereich
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren
früher selber welche."
(F. W. Bernstein)
Geschrieben: 03 Dez 2009 13:45

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 40
seit 18.10.2009
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
11
also ich habe mir das ganze hier einwenig durchgelesen...
ich bin der meinung, eine "gute" verkabelung (vor allem cinch und
ls) kann durchhaus in einer hochwertigen bis sehr hochwertigen
anlage unterschiede ausmachen.
ob sich der klang "verbessert" sei dahin gestellt, zumind. kann er
sich nicht "verschlechtern".
wenn man ein system besitzt wo lautsprecher, verstärker, und
zuspieler auf sehr sehr hohem niveau spielen und auch in der lage
sind, alle feinheiten und details aufzuzeigen dann ist es meiner
erfahrungen nach defintiv so, dass sich unterschiede zwischen einem
baumarktkabel und top-kabeln bemerkbar machen.
das diese unterschiede keine "welten" sind möchte ich direkt klar
stellen, es handelt sich lediglich um einwenig "feintuning" um das
letzte quentchen aus seinem system zu holen.
was ich ebenfalls erwähnen möchte, teuer ist nicht gleich besser
(da habe ich mal eine rießen erfahrung über ein bestimmtes
cinchkabel gemacht...)
jeder muss bzw. sollte für sich entscheiden ob diese mehrausgaben
in der relation zu seinem system stehen oder ob man das geld lieber
in hochwertigere komponenten investiert, was sich klanglich
wahrscheinlich positiver auswirkt.
meine erfahrungen sind zudem dieße, dass sich unterschiede
eigentlich nur im stereo betrieb merkbar machen. im multichannel
sind die unterschiede extrem extrem marginal wenn überhaupt
bemerkbar (ich habe einmal unterschiede in einem digital koaxkabel
erkennen können bzw. ich meinte es erkennen zu können)
das die rearkabel die gleichen längen wie die frontkabel haben
müßen ist absoluter quatsch...
natürlich würde ich die mainspeaker nicht mit unterschiedlich
langen kabeln anschließen aber für die rears bleibt ja sowieso
nichts anderes übrig.
und die leute wo hier ganz klar sagen, NEIN es gibt defintiv keine
unterschiede sollten sich selber erstmal fragen, kann mein system
mir überhaupt jedes noch so kleine detail darstellen bzw. kann mein
system jede noch so kleine veränderung wiedergeben?
ein kabel kann bestenfalls das wiedergeben was die komponenten
zulassen!
wer da boxen in der einsteiger bzw. mittelklasse zuhause stehen hat
und zudem einen avr, die meiner meinung nach für erstkalssiges
stereo ungeeignet sind verwendet, der kann nicht erwarten das ein
"high-end" kabel die erleuchtung bringt!
das sollte jedem klar sein!
und für die vodoo gläubiger...
selbst wenn es alles einbildung wäre, dann hätten die
kabelhersteller dennoch ihren job gemacht denn der kunde ist
zufrieden!
Geschrieben: 03 Dez 2009 17:32

Blu-ray Starter
Aktivität:
Zitat:
Zitat von malason
natürlich würde ich die mainspeaker nicht mit unterschiedlich
langen kabeln anschließen aber für die rears bleibt ja sowieso
nichts anderes übrig.
Warum nicht? Gerade hier fällt der Längenunterschied meist marginal
aus.
Also auch einen Längenunterschied zwischen Left und Right zu hören
ist unmöglich.
Halt - Unmöglich ist schon wieder ein sehr hartes Wort.
Sagen wir lieber so, manche können es hören, der Unterschied ist
nur nicht vorhanden. ;)
Außerdem müsste man dann auch die Lautsprecher auf ein Hundertel
genau ausrichten. (Und ja nicht mit dem Staubsauger anecken.
:rofl:)
Geschrieben: 03 Dez 2009 17:47

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.292
Clubposts: 199
seit 26.09.2008
LG LG 77C28 im Wohnzimmer, LG 77C17 im Hobbyzimmer, Sony 55HX925 im Schlafzimmer
JVC DLA-NZ 8
Panasonic DP-UB424
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
64
Mediabooks:
2
Bedankte sich 302 mal.
Affenkopp neues Haus neues Glück...endlich mit Heimkinokeller!!! :-)
Ihr wisst schon wie schnell Strom fließt? Da fällt 1 Meter mehr
Kabel nicht auf...und bezüglich der Qualität der Kabel:
Ich wette es gibt hier niemanden, der einen Unterschied zwischen
0,1 % oder 5 % Sauerstoffanteil im Kupfer hört! Trotzdem liest man
in Foren immer wieder von diesen Naturwundern... :(
Geschrieben: 03 Dez 2009 17:59

Movieprops Collector
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 2.831
Clubposts: 9.564
seit 11.06.2009
LG
Mitsubishi HC-9000D
Denon DVD-2500BT
Blu-ray Filme:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
13
Mediabooks:
1
Bedankte sich 2318 mal.
Wolfschädel hat einen neuen Hobbyraum
der Leistungsabfall zwischen den verschiedenen Qualitätsstufen der
Kabel ist zwar messbar,aber nicht wirklich auszumachen.
Nur ist klar,dass man bei einem entsprechend hochwertigem Aufbau
nicht das billigste Kabel nehmen sollte.Trotzdem brauchen sich
darüber 95%aller hier vertretenen HK Besitzer keinen Kopf machen,ob
man einen unterschied hört oder nicht.
Gruß Karsten
Premium Format aus Überzeugung
Geschrieben: 03 Dez 2009 18:15

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.187
Clubposts: 197
seit 11.05.2008
Toshiba 42X3000P
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
3
Bedankte sich 687 mal.
Ted verkauft 18´er Filme!
Ich bin ebenfalls der Meinung, dass man eher sein Geld in ein
vernünftiges Eqipment reinstecken sollte, wobei ich ebenfalls der
Meinung bin, dass an dieses Equipment dann auch vernünftige Kabel
drangehören und kein Klingeldraht.
Wieviel ein jeder in Kabel investiert, darf und soll jeder für sich
entscheiden, was er hier für vernünftig erachtet.
Und mal ehrlich: Da kauft man sich für mehrere Hundert bzw. auch
Tausend Euro seine "Traumanlage" und dann verwendet man die
häßlichen beigelegten Strippen.
Ne, nicht mit mir!;)
TV: Toshiba 42X3000 BLU-RAY: OPPO
BDP-93EU RECEIVER: Onkyo TX-SR 876 FRONT: Infinity
Alpha 50 & Infinity Alpha Center SURROUND: Infinity Alpha
20 SURROUNDBACK: Infinity Alpha 10
SUB: 2 * Velodyne CHT-12Q Netzwerk: Denon DNP-720 AE
SAT: Technisat Digit HD8+ HDD: WD My Passport Elite
320GB HD-DVD: Toshiba HD-XE1 KABEL: Oehlbach -
Monster - Audioquest - inakustik
Geschrieben: 03 Dez 2009 18:20

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
Zitat:
und dann verwendet man die häßlichen beigelegten
Strippen.
bei mir sieht man eh keine Strippen ;)
Geschrieben: 03 Dez 2009 18:22

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.292
Clubposts: 199
seit 26.09.2008
LG LG 77C28 im Wohnzimmer, LG 77C17 im Hobbyzimmer, Sony 55HX925 im Schlafzimmer
JVC DLA-NZ 8
Panasonic DP-UB424
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
64
Mediabooks:
2
Bedankte sich 302 mal.
Affenkopp neues Haus neues Glück...endlich mit Heimkinokeller!!! :-)
@Ted
Sehr gute Lautsprecherwahl! ;)
Erstaunlicherweise trifft man unsere Lautsprecher selten an und das
obwohl sie seinerzeit überall sehr gut abgeschnitten haben...
Geschrieben: 03 Dez 2009 18:49

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.187
Clubposts: 197
seit 11.05.2008
Toshiba 42X3000P
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
3
Bedankte sich 687 mal.
Ted verkauft 18´er Filme!
Zitat:
Zitat von Affenkopp
@Ted
Sehr gute Lautsprecherwahl! ;)
Erstaunlicherweise trifft man unsere Lautsprecher selten an und das
obwohl sie seinerzeit überall sehr gut abgeschnitten haben...
Yepp, wir beide haben nicht nur optischen Geschmack, sondern wissen
auch, was wir unseren Ohren schuldig sind. :)
Du hast wirklich Recht! Auch hier im Forum sind Infinity´s
insgesamt sehr selten anzutreffen.
Naja, den anderen entgeht wirklich Spass!:thumb:
TV: Toshiba 42X3000 BLU-RAY: OPPO
BDP-93EU RECEIVER: Onkyo TX-SR 876 FRONT: Infinity
Alpha 50 & Infinity Alpha Center SURROUND: Infinity Alpha
20 SURROUNDBACK: Infinity Alpha 10
SUB: 2 * Velodyne CHT-12Q Netzwerk: Denon DNP-720 AE
SAT: Technisat Digit HD8+ HDD: WD My Passport Elite
320GB HD-DVD: Toshiba HD-XE1 KABEL: Oehlbach -
Monster - Audioquest - inakustik