@ HippiesTriumph
Was im Artikel steht ist Schwachsinn - das ist nunmal so. Um es mal
für einen Laien zu verdeutlichen, wie blödsinnig die Argumentation
dort ist, stelle ich mal einen ähnlich abstrusen Vergleich
auf:
Zitat:
Samsung Galaxy S3 stellt PS3 in den
Schatten
Smartphones sind mittlerweile leistungsfähiger als Spielekonsolen.
Die Playstation 3 erschien 2006 und nutzt 512 MByte RAM. Auftritt
Samsung Galaxy S3: Das Smartphone wartet mit 1 GByte RAM auf - das
Doppelte der Playstation 3. Samsung setzt auf eine viel neuere und
modernere CPU-Architektur: Die von ARM entwickelte
Cortex-A9-Architektur ist engerieffiezienter und bietet mehr
Leistung pro Watt als der Chip der PS3. Auch entsteht die CPU des
S3 in einem höherwertigen Herstellungsprozess von 32 Nanometern.
Sony fertigt noch mit 45 Nanometern (anfangs gar 90 nm). Da das
doppelte an RAM enthalten ist, können mehr Daten
zwischengespeichert werden, was zu einem hohen Plus an Leistung
führt. Auch nutzt das Samsung Galaxy S3 ein SoC (System On Chip).
Das bedeutet CPU und Grafikchip sind kombiniert - die PS3 arbeitet
noch mit zwei getrenten Komponenten.
Auch ist altmodisch, dass die PS3 noch mit einer Festplatte mit
Magnet-Schreibkopf arbeitet. Zumal es sich um ein Modell für
Notebooks mit nur 5400 RPM handelt. Samsung darf grinsen: Im
Smartphone sind 16 GByte Flash-Speicher verbaut. Jener bietet viel
höhere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten. via microSD lassen sich
sogar bis zu 64 GByte weiterer Speicherplatz verbauen - abermals
Vorteil Galaxy S3.
Playstation 3? Die Leistungskrone gehört nun dem S3!
Grundsätzlich sind die isolierten Aussagen alle korrekt: Das S3 hat
den doppelten RAM, eine neuere CPU-Architektur mit mehr Leistung
Pro Watt - zudem ist die CPU in einem moderneren Fertigungsprozess
hergestellt. Auch hat das S3 Flash-Speicher, mit viel höheren Lese-
und Schreibraten, während in der PS3 eine recht langsame Festplatte
mit 5400 RPM steckt. Und das S3 nutzt ein SoC - also CPU- und
Grafikchip kombiniert.
Nach deiner Logik bzw. der des von dir zitierten Artikels müsste
ein Samsung Galaxy S3 viel mehr Leistung haben als eine PS3 ;-).
Ist aber nicht so, da etliche Merkmale unterschlagen werden wie die
Funktionsweisen der CPU-Architektur, die Shadereinheiten und
Transistoren und die völlig verschiedenen Schwerpunkte bei der
Bauweise. Es ist also klar, dass es haarsträubender Blödsinn ist,
wenn ich zu einer Materie (Grafikleistung) im selben Atemzug zwei
Merkmale vergleiche:
Größe des RAM der GeForce GTX Titan vs.
Größe des System- und Video-RAM der PS4 und nochmal
Speichersorte des PC-System-RAM vs. Speichersorte der
PS4-RAM. Das ist total verschwurbelt und unsinnig. Sinn würde
es eher machen, wenn man z.B. die Grafiklösung der PS4 oder den
Chip mit PC-Komponenten vergleicht - denn grundsätzlich sind es die
gleichen Architekturen - AMD Jaguar bei der CPU und AMD Graphics
Core Next (GCN) bei der GPU. Rein in der Rohleistung und den
Spezifikationen (Takt, Shadereinheiten, ROPs, TMUs, etc.)
entspricht die GPU der PS4 da etwa einer Mittelklasse-Grafikkarte -
nämlich der Radeon HD 7870 (ebenfalls GCN). Ich finde es da sehr
seltsam, dass du einerseits die konfusen Quervergleiche des von dir
zitierten Magazins verteidigst, bei wesentlich passenderen
Vergleichen identischer Merkmale aber abwinkst. Genau wie du dein
Konsolenmagazin in Schutz nimmst und als aussagekräftig verkaufst,
ein PC-Magazin wie Gamestar aber sofort verspottest, wenn sie etwas
schreiben, was dir nicht passt. Irgendwie einseitig. Ich habe die
ganze Zeit betont, dass man die Vergleiche immer eingeschränkt
sehen sollte, weil beispielsweise das Betriebssystem der PS4 ein
ganz anderes ist als am PC.
Der Artikel den du zitiert hast, vergleicht nach der gleichen Logik
wie mein PS3 vs. S3 Beispiel und ist Blödsinn. Du magst arrogant
finden, wenn ich das sage, aber das wird dir jeder andere mit
technischem Sachverstand genau so sagen. Ich schreibe seit
mittlerweile fast 5 Jahren täglich News für ein IT-Magazin und
behaupte jetzt mal in dem Bezug zu wissen wovon ich rede ;-). Falls
du mir das nicht glaubst, kannst du gerne News und auch Reviews von
mir auf Hartware.net nachlesen. (Das S3 und auch das S4 habe ich
z.B. selbst getestet - nur mal als Beispiele). Mein Chef, mit dem
ich täglich Kontakt habe, ist Diplom-Informatiker und hat
regelmäßig direkt mit AMD, Nvidia, Microsoft und den ganzen
Konsorten zu tun - ob auf Messen, bei Telefonkonferenzen oder über
Agenturen. Dem dürfte ich mit deinen Beispielen gar nicht ankommen,
dann haut er mich ;-). Wenn mich die Leser nicht vorher lynchen
würden, denn die meckern teilweise bei viel kleineren
Patzern...
Dass in vielen anderen Magazinen das gleiche stehen soll wie in dem
von dir zitierten (doch eher kleinen und unbekanntem) Mag, hoffe
ich nicht - ist mir aber sonst auch noch nie irgendwo in der Form
begegnet. Es ist schlichtweg der gleiche Unsinn wie mein fiktives
Beispiel mit der PS3 und dem S3.