Geschrieben: 24 Nov 2013 11:08

Plasma Club Member
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.241
Clubposts: 8
seit 18.12.2008
Panasonic TX-P65VTW60
OPPO BDP-93EU
Bedankte sich 459 mal.
Zitat:
Zitat von HippiesTriumph
Rede dir das nur weiter schön ein, objektiv richtig wird es aber
dadurch trotzdem nicht ;)...
und damit will ich jetzt aber nicht sagen, dass gute Plasmas kein
schönes Bild haben, es ist eben nicht die Referenz und das sagen
dir alle Test.
Gut, dass der VT60 von flatpanelshd.com als erster TV nach dem
Pioneer Kuro einen Reference Award bekommen hat bilde ich mir dann
wohl ein...
Geschrieben: 24 Nov 2013 11:34
Zitat:
Zitat von std
¨Referenzgerät¨ heißt eigentlich nur ¨Vergleichsgerät¨, nicht das
es das beste ist ;)
Korrekt :thumb: man könnte es ggf. treffender definieren und sagen:
Dieses Gerät setzt eine neue Benchmark an dem sich die Konkurrenten
in puncto Qualität orientieren können :)
Geschrieben: 24 Nov 2013 12:56
Gast
Zitat:
Zitat von HippiesTriumph
Rede dir das nur weiter schön ein, objektiv richtig wird es aber
dadurch trotzdem nicht ;)...
und damit will ich jetzt aber nicht sagen, dass gute Plasmas kein
schönes Bild haben, es ist eben nicht die Referenz und das sagen
dir alle Test.
Ich denke da hat am Ende wohl jeder seine Ansicht.
Aber generell sollte man sich die Frage stellen, wann wird es
Unfug? Der Umstieg von VHS zu DVD war qualitativ gesehen
gigantisch. Von der DVD zu BD sichtbar, aber nicht so deutlich. Von
BD auf 4K? In meinen Augen, oder auch für meine Augen, unnötig.
Geschrieben: 24 Nov 2013 12:59
Zitat:
Zitat von Jason-X
Korrekt :thumb: man könnte es ggf. treffender definieren und sagen:
Dieses Gerät setzt eine neue Benchmark an dem sich die Konkurrenten
in puncto Qualität orientieren können :)
Referenzwerte sind der Definition nach Bestwerte. Punktuelle
Referenzwerte müssen lediglich nicht zwangsläufig eine generelle
Referenz ergeben. Dem Terminus nach bedeutet "Referenz" aber sehr
wohl "das Beste", andernfalls würde ein Referenzprodukt gerade kein
geeignetes Vergleichsprodukt darstellen.
So, Logikstunde beendet ;).
KING OF THE DEAD
Geschrieben: 24 Nov 2013 13:09
Zitat:
Zitat von mybleedingsoul
Aber generell sollte man sich die Frage stellen, wann wird es
Unfug? Der Umstieg von VHS zu DVD war qualitativ gesehen
gigantisch. Von der DVD zu BD sichtbar, aber nicht so deutlich. Von
BD auf 4K? In meinen Augen, oder auch für meine Augen,
unnötig.
Das ist natürlich wieder eine ganz andere Frage. Generell liegt es
in der Natur der Sache, sich technisch stetig weiterzuentwickeln,
Stillstand ist der 1. Schritt zum Verfall, von der wirtschaftlichen
Seite ganz zu schweigen.
Inwieweit das dann noch für den Endkunden sinnvoll ist (Stichwort
8K oder dergleichen) steht natürlich auf einem ganz anderen Blatt
und kann bzw. soll ggf durchaus kritisch hinterfragt werden können.
KING OF THE DEAD
Geschrieben: 24 Nov 2013 13:13

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
Zitat:
Ein Referenzmaterial ist ein Stoff oder Objekt
mit einer oder mehreren definierten (bekannten) Eigenschaften, für
den Einsatz als Maß oder Vergleichsgröße bei Messverfahren.
Referenzmaterialien können Feststoffe, Flüssigkeiten oder Gase
aller Art sein.
Referenzmaterialien sind unverzichtbar bei chemischen Analysen und
Werkstoffprüfungen, sowie zur Qualitätskontrolle.
Viele Werkstoffprüfungen und die meisten chemischen Analysen sind
Vergleichsmessungen, keine Absolutmessungen. Dabei liefert das
Messgerät lediglich ein relatives Signal, das auf einen bekannten
Wert bezogen werden muss (Kalibrierung, Eichung). Für diesen Bezug
sind Referenzmaterialien notwendig.
http://de.m.wikipedia.org/wiki/Referenzmaterial
Geschrieben: 24 Nov 2013 13:25
Da hast du mich missverstanden. Richtig ist, dass dem reinen
Wortlaut nach, "Referenz" - "sich beziehen auf" bedeutet. Im
allgemeinen Sprachgebrauch hat es aber einen wertenden Charakter!
Der Logik folgend muss ein Referenzprodukt auch das Beste sein (ob
nun im Teilbereich oder generell), andernfalls macht ein Vergleich
keinen Sinn, denn wenn es über dem vermeintlichen Referenzprodukt,
was NOCH besseres gibt (immer bezogen auf vergleichsrelevante
Aspekte!) ist ein wertender Vergleich insich unschlüssig und damit
nicht aussagekräftig.
KING OF THE DEAD
Geschrieben: 24 Nov 2013 15:12
Zitat:
Zitat von HippiesTriumph
Referenzwerte sind der Definition nach Bestwerte. Punktuelle
Referenzwerte müssen lediglich nicht zwangsläufig eine generelle
Referenz ergeben. Dem Terminus nach bedeutet "Referenz" aber sehr
wohl "das Beste", andernfalls würde ein Referenzprodukt gerade kein
geeignetes Vergleichsprodukt darstellen.
So, Logikstunde beendet ;).
nööööö, noch nicht ganz ;):rofl:
http://de.wikipedia.org/wiki/Referenz
;)
Geschrieben: 24 Nov 2013 17:20
Man sollte mal wieder zur Diskussion über 4K / Ultra HD
zurückkommen, statt hier wie im Deutsch-Kurs unbedingt ein Wort zu
definieren ^^.
Ich persönlich bleibe dabei, dass 4K den wenigsten Kunden etwas
nutzen wird. Das Problem ist, dass sich die erhöhte Anzahl der
Bildpunkte erst ab einer gewissen Diagonale und entsprechend
niedrigem Sitzabstand bemerkbar macht. Die meisten Leute sitzen
zuhause, was ich immer predige, jetzt schon VIEL zu weit weg, um
auch nur 1080p ansatzweise auszunutzen. Man muss sich klarmachen:
Bei einem 65er-Plasma, der aktuell als sehr großes Gerät gilt, sind
für 1080p 2,30 m der ideale Abstand. Die meisten sitzen aber schon
von kleineren TVs deutlich weiter weg.
Wie gesagt spreche ich jetzt erstmal nur von der Auflösung. Denn
die Farbräume erweitern, die Kontraste verbessern, bessere
Bewegtbildarstellung, etc. - das ginge ja auch alles bei 1920 x
1080 Bildpunkten. Deswegen sollte man sich erstmal überlegen, bevor
man 4K hochlobt, ob man überhaupt die entsprechende Bilddiagonale
aufstellen kann und nah genug rangehen will / kann.
Dass sich 4K für Beamerbesitzer lohnt, ist klar. Für alle anderen
ist das deutlich schwerer zu sagen. Ansonsten sehe ich es auch wie
hardti: Aktuell sollte man die Technik nur kaufen, wenn man das
Geld absolut über hat. Native 4K-Inhalte fehlen nahezu komplett,
aktuelle TVs sind überhaupt nicht zukunftssicher und von
Datenträgern und Abspielgeräten fehlt auch noch jede Spur.
Geschrieben: 24 Nov 2013 18:19

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 366
Clubposts: 12
seit 26.01.2009
LG LG 86UK6500PLA
Panasonic Panasonic DP-UB824EGK
Blu-ray Filme:
Bedankte sich 8 mal.
Gibt es denn auf den 4K Fernsehern auch echtes 4K Bildmaterial zu
sehen? Ich habe das auch schon live im Mediamarkt gesehen, aber
konnte auch keinen Unterschied feststellen, den ich jetzt gesehen
habe. Bei Blu-Ray zu DVD habe ich damals sofort wahrgenommen wie
Detailreich und scharf das Bild auf einmal ist, aber bei 4K war das
nicht wirklich besser.
Es ist ja auch der Kunde, der entscheidet, was sich durchsetzt. Wir
haben ja heute auch keine SACD obwohl es theoretisch besser ist als
CD und Mp3 ist sogar noch ein technischer Rückschritt (auch wenn
ich wie viele andere Leute den Unterschied nicht wirklich raus
hören kann).
Ich denke ich bräuchte mindestens 60 Zoll um da wirklich 4K
Material auch würdigen zu können. Und bei mir ist schon mit 42 Zoll
in meinem Wohnzimmer schon die Maximalgröße erreicht.