Ich finde es auch ein bisschen traurig, dass hier soviel gemeckert
wird. Für Unterhaltungsmedien gibt's nunmal keine Festpreise, daher
variieren die Angebote ständig. Zudem kommt Angebot von anbieten
und bedeutet nicht automatisch Aktionspreis. Ich persönlich finde
es nicht prickelnd, wenn Saturnmärkte z.B. Merida von 25 auf 35 €
hochpreisen. Hier in Leipzig gab es derlei Szenarien zumindest
nicht zu beobachten. Disney-Doppelpacks kosteten reguläre 25-27
Euro, die 3D-Filme aus den Charts ebenfalls.
Hier sollte nicht vergessen werden, dass amazon größere
Einkaufsmengen als der regionale Saturnmarkt hat. Wie sicherlich
bekannt sein dürfte, ist jeder Markt eine eigenständige GmbH. Genau
wie andere Unternehmen eben auch Franchisemodelle betreiben. Und
wem die Preise zu hoch sind, der kauft eben woanders. Pauschal
verurteilen würde ich zumindest nicht. Es gibt keinen Händler, der
alle Artikel am günstigsten hat. Ich lobe mir zwar amazon ob der
guten Angebote, musste aber eines lernen: wenn ich dort einen
Artikeln beim Stöbern finde, muss ich mich letztendlich sofort
entscheiden, ob ich zugreifen will oder eben nicht, weil es dort
eine echte Preisachterbahn gibt. Hier ein Beispiel:
Wallace & Gromit Collection BR
- Normalpreis ca. 17,99 €
- dann im Angebot für 9,97 €, auch teilnehmend in der 2-für-15
Aktion
- zügig ausverkauft und dann 18,99 €
- am nächsten Morgen plötzlich 5,97 €, da habe ich
zugeschlagen
- ein paar Stunden später wieder für 18,99 €
So geht das bei vielen Artikeln von amazon. Ständig ändern sich die
Preise. Es wird wohl letzendlich der Mix sein, der die guten Preise
für jeden einzelnen bringt. Ich sehe in den Saturnprospekten immer
die ganzen Warner-Serien für nen 10er und denke: macht mal was
neues, ich habe die alle schon. Andere Menschen kennen die Serien
aber möglicherweise noch nicht und haben so immer wieder die
Möglichkeit, einen günstigen Einstieg zu finden.
Ich werde jetzt nochmal zum Saturn am Hbf fahren und gucken, ob's
da noch ein paar gute Serienangebote auf BR gibt :o)