Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkinogeräte & Hifi Allgemein

"schlankes" 5.1-System für daheim

Gestartet: 30 Okt 2009 12:13 - 19 Antworten

Geschrieben: 30 Okt 2009 14:35

aedificans

Avatar aedificans

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hamburg
kommentar.png
Forenposts: 797
Clubposts: 1
seit 02.10.2009
display.png
Philips 47PFL8404H
player.png
Philips BDP7300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Skyline (2010)
anzahl.png
Bedankte sich 21 mal.
Erhielt 102 Danke für 90 Beiträge


Zitat:
Zitat von Markus P.
Hallo,
da Lautsprecher nur reproduzieren kannst du bei Lautsprechern nicht auf dieses achten. Aber umso günstiger Lautsprecher werden umso unwahrscheinlicher ist es das du unterschiede zwischen den unterschiedlichen Qualitätsstufen bei Codecs hörst.

Du befindest dich im Einsteigerpreisbereich.
Markus

Ich bezog das auch eher auf den AV-Receiver!

Unser BD-Player unterstützt folgende Codecs:
DTS-HD Master Audio Essential, Dolby True HD, Dolby Digital Plus, DTS, Dolby Digital

D.h. für die Nutzung dieser Codecs ist nicht zwingend ein 5.1- oder 7.1-System notwendig. Es geht also nur um den reinen Klang (ohne räumliche Wirkung)?
... mal abgesehen davon, dass ich mit einer Einsteiger-Ausrüstung eh keinen Unterschied hören würde ;)


Geschrieben: 30 Okt 2009 14:37

aedificans

Avatar aedificans

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hamburg
kommentar.png
Forenposts: 797
Clubposts: 1
seit 02.10.2009
display.png
Philips 47PFL8404H
player.png
Philips BDP7300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Skyline (2010)
anzahl.png
Bedankte sich 21 mal.
Erhielt 102 Danke für 90 Beiträge


Zitat:
Zitat von Nils.L
Kann der Subwoofer nicht zwischen Sofa und Wand in der Ecke?

Ja, das wäre eine Möglichkeit. Aber sollte ein Subwoofer nicht eher zentral angeordnet sein!?


Geschrieben: 30 Okt 2009 15:10

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Zitat:
Zitat von aedificans
Ich bezog das auch eher auf den AV-Receiver!

Unser BD-Player unterstützt folgende Codecs:
DTS-HD Master Audio Essential, Dolby True HD, Dolby Digital Plus, DTS, Dolby Digital

D.h. für die Nutzung dieser Codecs ist nicht zwingend ein 5.1- oder 7.1-System notwendig. Es geht also nur um den reinen Klang (ohne räumliche Wirkung)?
... mal abgesehen davon, dass ich mit einer Einsteiger-Ausrüstung eh keinen Unterschied hören würde ;)

Hallo,

ein Surroundsystem mit mindestens 5.1 ist schon notwendig.
Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 30 Okt 2009 16:58

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4486 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Der Subwoofer muss nicht unbedingt zentral stehen!

Für die HD-Tonformate wie DolbyTrueHD und DTS-HD braucht man einen AV-Receiver mit den entsprechenden Decodern... der von mit vorgeschlagene Onkyo 507 kann das! Und ist einer der besten AV-Receiver unter 300 EUR!
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 30 Okt 2009 18:45

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

zwischen Sofa und Wand würde ich nicht machen

Bei dem hoch abgetrennten Sub solcher Satellitensysteme wird der Subwoofer ortbar. Da sollte er auf jeden Fall vorne zwischen die Front-LS
dazu kommt in diesem fall das er DIREKT neben dem Hörplatz und in der Ecke steht.
Da wird es whrscheinlich auch nix wenn man tiefer trennt

Was ist denn vorne rechts neben dem Schrank?

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

Geschrieben: 30 Okt 2009 21:14

Gast

@aedificans,

es ist so, das so gut wie alle schmalen Standlautsprecher, mit zB. 80mm Tiefmittenlautsprechern wie sie beim R2 Set zum Einsatz kommen, bei ca. 120-150Hz die tiefen Frequenzen nicht mehr sauber wiedergeben können, deshalb trennt der Receiver (zum Schutz der Boxen und des Zuhörers) diese Frequenzen ab und leitet sie an den Subwoofer weiter. Dies ist auch beim R2 Set so, impliziert aber, das der Basswürfel nahe dem TV bzw. der Centerbox stehen sollte, ansonsten wird das 'Tiefdruckgebiet' ortbar und das empfindet man eher als suboptimal;).

Gruß,
Sabunim
Geschrieben: 31 Okt 2009 11:19

aedificans

Avatar aedificans

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hamburg
kommentar.png
Forenposts: 797
Clubposts: 1
seit 02.10.2009
display.png
Philips 47PFL8404H
player.png
Philips BDP7300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Skyline (2010)
anzahl.png
Bedankte sich 21 mal.
Erhielt 102 Danke für 90 Beiträge


Zitat:
Zitat von std
Hi
...

Was ist denn vorne rechts neben dem Schrank?

(Jeweils vom Sofa aus gesehen:)
Vorne links ist zwischen Schrank und Wand etwas Platz, für einen schmalen Frontlautsprecher reicht es. Rechts neben dem Schrank ist genug Platz bis zum Fenster hin, dahinter befinden sich Schiebevorhänge.
Dort könnte der Subwoofer schon stehen... aber auch ästhetischen Gründen (und wegen meiner Freundin ;-) sollte der Subwoofer, ebenso wie der Center-Lautsprecher, nicht offen im Raum stehen :confused:


Geschrieben: 31 Okt 2009 11:19

aedificans

Avatar aedificans

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hamburg
kommentar.png
Forenposts: 797
Clubposts: 1
seit 02.10.2009
display.png
Philips 47PFL8404H
player.png
Philips BDP7300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Skyline (2010)
anzahl.png
Bedankte sich 21 mal.
Erhielt 102 Danke für 90 Beiträge


Zitat:
Zitat von Sabunim
@aedificans,

es ist so, das so gut wie alle schmalen Standlautsprecher, mit zB. 80mm Tiefmittenlautsprechern wie sie beim R2 Set zum Einsatz kommen, bei ca. 120-150Hz die tiefen Frequenzen nicht mehr sauber wiedergeben können, deshalb trennt der Receiver (zum Schutz der Boxen und des Zuhörers) diese Frequenzen ab und leitet sie an den Subwoofer weiter. Dies ist auch beim R2 Set so, impliziert aber, das der Basswürfel nahe dem TV bzw. der Centerbox stehen sollte, ansonsten wird das 'Tiefdruckgebiet' ortbar und das empfindet man eher als suboptimal;).

Gruß,
Sabunim

Ja, eine zentrale Position wäre besser.


Geschrieben: 31 Okt 2009 11:42

aedificans

Avatar aedificans

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hamburg
kommentar.png
Forenposts: 797
Clubposts: 1
seit 02.10.2009
display.png
Philips 47PFL8404H
player.png
Philips BDP7300
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Skyline (2010)
anzahl.png
Bedankte sich 21 mal.
Erhielt 102 Danke für 90 Beiträge


Ich habe mal eine grundlegende Frage zum Thema AV-Receiver. BD- und DVD-Player werden an den Receiver angschlossen und geben so das Audiosignal weiter.
Wie gelangt der Ton vom Fernseher (eingebauter DVB-C-Receiver und über LAN angeschlossener MediaServer) an den Receiver?

Manche Receiver ermöglichen auch das Upscaling von Videomaterial (?) auf 1080p. Sollte dies besser vom Receiver oder vom (BD-) Player, der dies auch kann, erledigt werden? Ich denke, es wird kaum sinnvoll sein, wenn beide Geräte die Videodaten aufbereiten, oder?


Geschrieben: 31 Okt 2009 11:46

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Hallo,
du siehst es mit der Aufbereitung richtig. Es macht keinen sinn dieses zweimal zu machen. Welcher Upscaler besser ist hängt auch von der Qualität dessen ab. Somit lässt sich hier nichts wirklich pauschal sagen ausser: Ausprobieren. Beim Upscaling vom Receiver hättest du Komfortvorteile, weil du mehr Quellen dazu nutzen kannst.

Den Ton vom TV musst du mittels Audio Out Buchsen an deinen Receiver führen. Entweder vom TV oder halt vom Mediaserver aus.

Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkinogeräte & Hifi Allgemein

Es sind 84 Benutzer und 1236 Gäste online.