die z 5500er serie soll, was man so liest, von teilweise starkem
clouding betroffen sein.
ebenfalls soll es ein ziemlich starkes imputlag geben - also eher
nix für console. da ist die z4500 serie von sony besser
geeignet!
ich schreibe hier soll, weil ich den lcd nicht persönlich daheim
habe und nur beim mm gesehen habe bzw tests gelesen habe (nicht die
von areadvd - die sind alles andere als objektiv ;) )
würde mal probegucken gehen in einem mm bzw händler deines
vertrauens.
würde auch die samsung b750 serie mal angucken.
was mir aufgefallen ist, dass die detaildarstellung beim samsung
b750 etwas besser ist als beim sony z5500, dafür merkt man bei
dunklen szenen beim sony, dass dieser das bild besser rausbringt -
mehr details und etwas schärfer.
schwarzwert war in etwa gleich, bewegungsdarstellung auch bei
beiden wirklich gut, allerdings produziert der samsung etwas
weniger artefakte als der sony bei aktivierten 200hz.
einzig die einstellungmöglichkeiten beim samsung waren vielfältiger
als beim sony.
die blickwinkelstabilität empfand ich beim sony allerdings deutlich
schlechter als beim samsung, das merkt man sogar im mm wie ich
finde!
was zu beachten ist: bei samsung kannst du selber firmware updates
machen - ein großer vorteil wie ich finde. das hat man ansonsten
bei kaum einem hersteller!
wiegesagt - ich würde mir mal beim mm die lcd´s angucken,
herumprobieren mit den einstellungen und dann selber entscheiden.