Geschrieben: 14 Sep 2009 21:11

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 533
Clubposts: 31
seit 15.08.2008
Samsung UE-55C6000
Sony BDP-S550
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
35
Mediabooks:
1
Bedankte sich 2 mal.
Maybe hat neue Fotos von seinem Heimkino
Hallo leute hier habe ich schnell mal mit Paint mein Heimkino
zusammen gezeichnet hehe :) meine frage bei der Couch mit dem
Gelben punk habe ich einen extrem guten bass und bei dem blauen ist
der Bass eher weniger und das um ein ganzes hauseck(nicht schlecht
aber weniger) könnt ihr mir sagen warum?
evtl. weil das andere in der ecke ist?
Original Bilder unter Heimkino :) danke MFG Robert
Geschrieben: 14 Sep 2009 21:24

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2689 mal.
Geschrieben: 14 Sep 2009 21:40

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 533
Clubposts: 31
seit 15.08.2008
Samsung UE-55C6000
Sony BDP-S550
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
35
Mediabooks:
1
Bedankte sich 2 mal.
Maybe hat neue Fotos von seinem Heimkino
Danke aber:o:o:oohje was für ein genie hat das denn aufgestellt??
:Dnaja einfach nochmal versch. positionen prüfen und wenns nicht
besser wird bleibt er wo er ist! sitze eh immer beim gelben punkt!
Freunde etc. beim blauen aber meistens sieht man ja alleine Film ;)
von daher..........
Geschrieben: 14 Sep 2009 22:31
Gast
Wenn ich das richtig sehe strahlt der Sub ja richtung blau. Durch
die Wand direkt daneben werden aber die Bass Wellen in den Raum
gebrochen und nach links abgestrahlt. Die abstrahlenden Wellen
nehmen den richtung blau liegenden zudem noch mehr leistung.
Eine Basswelle hat einen schwingungsintervall von ca.4 oder 8m wenn
ich mich nicht irre.
Fakt ist du solltest den Sub mal dort hinstellen wo du am meisten
Bass hast.
Ein lustiges positions finde spiel ist es z.B. den Subwoofer mal
auf dem Hörplatz zu stellen und dann im raum umherzugehen und zu
hören wo der meiste bass ist.
Dort stellt man dann den Sub mal hin und hört.
hat schon bei etlichen meiner kollegen viel ausgemacht. Obwohls
ziemlich spartanisch und weniger professionell ist.
Probier es einfach mal aus.
Ich würde anhand deiner Zeichnung mal wie folgt den Sub
aufstellen.
1.In die Ecke bei der gelben markierung. Durch eine Eck aufstellung
bekommste mal locker 5-6db mehr Bass.
2. neben den linken Front LS
Wie ich bei 1. erklärt habe ist es auch mit deinem Empfinden des
hörbaren stärkeren basses an der gelben ecke.
Geschrieben: 15 Sep 2009 18:20

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 533
Clubposts: 31
seit 15.08.2008
Samsung UE-55C6000
Sony BDP-S550
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
35
Mediabooks:
1
Bedankte sich 2 mal.
Maybe hat neue Fotos von seinem Heimkino
Zitat:
Zitat von Basshammer
Wenn ich das richtig sehe strahlt der Sub ja richtung blau. Durch
die Wand direkt daneben werden aber die Bass Wellen in den Raum
gebrochen und nach links abgestrahlt. Die abstrahlenden Wellen
nehmen den richtung blau liegenden zudem noch mehr leistung.
Eine Basswelle hat einen schwingungsintervall von ca.4 oder 8m wenn
ich mich nicht irre.
Fakt ist du solltest den Sub mal dort hinstellen wo du am meisten
Bass hast.
Ein lustiges positions finde spiel ist es z.B. den Subwoofer mal
auf dem Hörplatz zu stellen und dann im raum umherzugehen und zu
hören wo der meiste bass ist.
Dort stellt man dann den Sub mal hin und hört.
hat schon bei etlichen meiner kollegen viel ausgemacht. Obwohls
ziemlich spartanisch und weniger professionell ist.
Probier es einfach mal aus.
Ich würde anhand deiner Zeichnung mal wie folgt den Sub
aufstellen.
1.In die Ecke bei der gelben markierung. Durch eine Eck aufstellung
bekommste mal locker 5-6db mehr Bass.
2. neben den linken Front LS
Wie ich bei 1. erklärt habe ist es auch mit deinem Empfinden des
hörbaren stärkeren basses an der gelben ecke.
Ich probier das mal heute aus neben dem linken Ls und mal sehen ob
das etwas meher bass bei dem blauen platz bringt;) und natürlich ob
der Bass bei der Gelben auch so bleibt!:(