Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

[QuantumStorm, Heimwerker] Projekt: TV Rack & TV Rückplatte

Gestartet: 19 Aug 2009 23:45 - 4 Antworten

#1
Geschrieben: 19 Aug 2009 23:45

QuantumStorm

Avatar QuantumStorm

user-rank
Rasender Reporter
Blu-ray Freak
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich will hier mal einen Eigenen Thread für mein TV Rack und TV Rückplatte Projekt starten. Ob das was wird weiß ich zwar nocht nicht, aber ich bin hier von so vielen guten Handwerkern umgeben (allen voran Wolfschädel), das ich hier mir vielleicht den einen oder anderen Tipp holen kann.

Wie solls aussehen?
Hab mir Gedacht, das ich einen Teil der Wand mit einem "Kasten" Verkleide (10 cm tief), wo der Fernseher drankommt. Dahinter laufen dann alle benötigten Kabel, so dass sie dann schön versteckt sind.

Ein Vorbauschrank soll dann die Elektronischen Komponenten aufnehmen, nur ich muß mir erstmal selbst im Klaren sein, wie ich das bewerkstelligen soll.

Hab mir ja mal Tischlerplatte mir Mahagoni Funier angeschaut. Ist schön dunkel und würde sich hinter dem TV wohl gut machen.
Gruß von QuantumStorm
"Man kann einen guten Film 3x sehen, aber muss ihn nicht 3x drehen!" --- "Irgendein Multiversum wirds schon richten"
Spoiler(!)
 
 
otg_quantumstorm.png
#2
Geschrieben: 19 Aug 2009 23:55

Wolfschädel

Avatar Wolfschädel

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Waldems
kommentar.png
Forenposts: 2.831
Clubposts: 9.564
seit 11.06.2009
display.png
LG
beamer.png
Mitsubishi HC-9000D
player.png
Denon DVD-2500BT
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
13
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2318 mal.
Wolfschädel hat einen neuen Hobbyraum

nun bin ich ja in Zugzwang...na toll ;)

Prinzipiell ist das eine recht einfache Möglichkeit,die Holzplatte ordentlich an die Wand zu bekommen,und gleichzeitig noch alle Kabel verschwinden zu lassen.
Wenn Du die Platte über den Rahmen noch weitgenug überstehen lässt,und die Platte an den seitlichen Rändern aufdoppelst,oder einen Steg dran baust,der etwas die Luft zur Wand verdeckt,kann man dort schön eine indirekte Beleuchtung gleich mit einbauen.
Finde,sowas erzeugt immer eine schöne Atmosphäre,ist aber auch Geschmackssache.
Gruß Karsten
2.jpg
Premium Format aus Überzeugung
#3
Geschrieben: 20 Aug 2009 00:03

QuantumStorm

Avatar QuantumStorm

user-rank
Rasender Reporter
Blu-ray Freak
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hab ich doch schlau eingefädelt, nicht? ;)
Nein, im Zugzwang ist hier keiner.
Ist doch toll, wenn man jemanden um Rat Fragen kann. Basteln muß ich das Teil ja selber ;)

Das mit dem aufdoppeln klingt gut, und sollte ja auch nicht so schwehr realisieren lassen (behalte ich mal im Hinterkopf).

Schwierig finde ich dagegen, das die Tischlerplatte ja ein Normmaß von 250*124cm hat. Stellst du zwei übereinander (Fuge horizontal), bekommst Du ja ein Fläche b/h von 250*248cm.
Ob diese Fuge auffällt (und wenn ja, wie störend sie ist) wird man ja leider erst dann sehen, wenn das Teil fertig ist...
Gruß von QuantumStorm
"Man kann einen guten Film 3x sehen, aber muss ihn nicht 3x drehen!" --- "Irgendein Multiversum wirds schon richten"
Spoiler(!)
 
 
otg_quantumstorm.png
#4
Geschrieben: 20 Aug 2009 00:18

Wolfschädel

Avatar Wolfschädel

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Waldems
kommentar.png
Forenposts: 2.831
Clubposts: 9.564
seit 11.06.2009
display.png
LG
beamer.png
Mitsubishi HC-9000D
player.png
Denon DVD-2500BT
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
13
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2318 mal.
Wolfschädel hat einen neuen Hobbyraum

Ob das "Normmaß" der Platte so ist,kann ich dir nicht sagen.Wir verarbeiten die meistens in 5,20mLängex 2,07mHöhe

Abhänig wie "wild" das Funierbild ist,fällt die Fuge mehr oder weniger auf.Ganz schwierig wird es,wenn Du es so aussehen lassen willst,als wenn gar keine Fuge vorhanden wäre.Lieber die Fugen leicht betonen,(V-Fuge).Das schaut besser aus als eine angeblich nicht vorhandene Fuge,die man dann doch erkennt,weil einige Bereiche dicht oder press sind,und andere Teilbereiche wieder etwas offen stehen.
Solltest Du die Mahagoni-Platten noch nehmen,mag das aber auch weniger auffallen;dass Holz ist recht dunkel.
Bei einer hellen Ahornplatte z.B. sieht man jede kleine Fuge als einen schwarzen Strich und wenn man es so ausschauen lassen möchte,als sollte da keine Fuge vorhanden sein,und es tut sich dann eine Fuge auf,ist nie schön.

Werde dir morgen gerne weiter zuhören und deinen Gedanken folgen,doch nun wird es für mich Zeit fürs Bett :) gn8
Gruß Karsten
2.jpg
Premium Format aus Überzeugung
#5
Geschrieben: 20 Aug 2009 08:03

QuantumStorm

Avatar QuantumStorm

user-rank
Rasender Reporter
Blu-ray Freak
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Guten Morgen, sorry für mich war es schon eher Zeit für die Heia...
Ich werde heute mal ne (grobe) Zeichnung von dem erstellen, was ich so vorhab, damit lässt sich besser Diskutieren...
Das mit dem Normmaß ist wohl nur für die "Haushaltsüblichen" Platten, denn 520*207cm bekommt wohl keiner so leicht in die Wohnung ;)
Gruß von QuantumStorm
"Man kann einen guten Film 3x sehen, aber muss ihn nicht 3x drehen!" --- "Irgendein Multiversum wirds schon richten"
Spoiler(!)
 
 
otg_quantumstorm.png


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Es sind 81 Benutzer und 2169 Gäste online.