Dampf ablasen gilt auch hoffentlich für die UV Codes?
Und der migration zu Google Play und wie man von diesen Firmen
vorgeführt wird.
Es ist praktisch unmöglich bei Problemen eine passende Antwort zu
bekommen.
Warner/Flixster sitzen die Probleme bis zum Shutdown am 18 Dezember
ganz einach aus.
1. Problem
6 Serien kann ich nur bedingt zu Google Play migrieren,da man im
Gegensatz zu den Filmen zwischen 2 Tonformaten auswählen soll,diese
sind aber nicht beschriftet.
Somit ist es ein Glücksspiel welches Tonformat transferiert
wird.
2. Problem
Bei "DC's Legends of Tomorrow Staffel 1" war im Gegensatz zu dem
oberen Problem nur eine Tonspur auswählbar,aber auch dieses
Tonformat war nicht beschriftet.Da aber nur eins zur Auswahl stand,
bin ich davon ausgegangen,dass es so wie bei den Filmen immer die
Deutsche Tonspur ist.
Pustekuchen jetzt läuft die Staffel nur noch in Englisch
3.Problem
Game of Thrones Staffel 5 habe schon mehrfach migriert taucht bei
GooglePlay unter meine Videos/Serien aber nie auf. Jetzt bekomme
ich nur noch den Hinweiß,dass es bereits eingelöst/migriert
wurde.
4.Problem
"Independence Day (1996)" und
"Once Upon a Time in America: Extended Director's Cut "
Sind nach wie vor nicht migrierbar.
Für letzteren hatte man mir einen Gutschein angeboten.
Ich sollte aus einem Produktkatalog aussuchen.
Warum nur für den habe ich schonmal nicht verstanden
Jetzt interessiert sich nur keiner für meine Antwort, das
Gutscheinangebot ist also wertlos.
Da brauchen die immer mindestens 2 Wochen um einem zu Antworten und
dann bekommt man nur vorgefertigte Standard Emails, die überhaupt
nicht zu der Anfrage passen.
Es kommt auch schon mal vor,dass man plötzlich auf Englisch
antwortet.
Dabei steht dann dort genau dasselbe drin.
Jetzt bekomme ich nur noch Antworten wo behauptet wird,dass sie
Filme die bis jetzt nicht migrierbar waren jetzt zu Google Play
migrierbar seien.Man solle nur die Liste aktualisieren.
Und damit wurde mein Ticket nach über 2 Monate und unzähligen
Emails einfach geschlossen ohne auch nur eins von meinen Problemen
zu lösen.
Und dann wollen die doch tatsächlich noch eine Bewertung wie man
den Kunden Support empfunden hat.
Nach dem mein Ticket nach über 2 Monate ohne wirkliche persönliche
Antwort zu haben geschlossen hat.
Aber auch die Bewertung hat keine Konsequenz.
Letztlich ist es dennen völlig Wurst.
Von GooglePlay bekomme ich erst gar keine Antwort,warum z.B. Game
of Thrones Staffel 5 immer noch nicht unter meine Serien
auftaucht,obwohl die Migration möglich war.
Mein verlangen von digitalen Inhalten ist somit endgültig
gestillt.
Schon mit Sony/PSN hatte ich schon unglaubliches erlebt.
Diese Firmen tanzen bei Problemen dem Kunden auf dem Kopf rum und
versuchen ständig die Probhleme auszusitzen.
Ein mittelständisches Unternehmen dürfte nicht so mit Kunden
umspringen.
Das würden die nicht lange überleben.
Ach ja,was mir noch dazu einfällt.
Raubkopierer schaden der Filmindustrie..........