Wirklich "gerissen", oder hat der Vorführer nur vergessen den
jeweils nächsten Teil einzulegen?
Bei den älteren Kinos waren früher noch keine Langlaufeinrichtungen
(große, flache Filmteller, auf denen der ganze Film en block drauf
liegt) vorhanden, sondern der Film wurde im Zweiporjektorenbetrieb
vorgeführt. Das heißt dass der Film vom Verleih in 10 Minuten
Teilen angeliefert wurde (ist heute noch so) und der Vorführer die
Aufgabe hatte die Teile nacheinander (und möglichst
unterbrechungsfrei) mit diesen zwei Projektoren vorzuführen. Der
erste Teil kam in den ersten Projektor, der zweite schon mal in den
zweiten und in dem Moment, in welchem der erste Teil zu Ende ist,
wird Projektor eins ausgeschaltet und Projektor zwei eingeschaltet.
Dann wird aus Projektor eins der erste Teil entfernt und
vorsorglich schon einmal der dritte Teil eingelegt. Am Ende vom
zweiten Teil wird dann Projektor zwei ausgeschaltet und Projektor 1
mit dem dritten Teil wieder eingeschaltet und so weiter. Macht es
der Vorführer richtig, bleiben diese Umschaltvorgänge vom Zuschauer
unbemerkt.
Wer noch die alten Doppelkassettendecks für Musikkassetten kennt,
dem sagt vielleicht das Feature "Continous Play" noch was. Man legt
zwei Kassetten ein, drückt bei beiden auf Play, aber das
Kassettendeck läßt erst eine Kassette laufen und erst wenn die am
Ende ist und die Playtaste "herausspringt", startet das zweite
Laufwerk automatisch.
Der Zweiprojektorenbetrieb im Kino funktioniert so ähnlich - nur
eben manuell. Und wenn der Vorführer jetzt den Zeitpunkt verpennt,
an welchem er wechseln muss, dann läuft der eine Projektor aus und
der zweite wird nicht gestartet, was für den Zuschauer zwar so
aussieht, als wäre der Film gerissen, in Wirklichkeit aber kein
Riss in dem Sinne ist, da der Film ja nach wie vor noch intakt
ist.
Vieles, was früher unter "Film gerissen" lief, war in Wirklichkeit
nur ein Versehen des Vorführers den nächsten Teil zu starten. Das
35 mm Filmmaterial ist eigentlich nicht so rissempfindlich wie sein
Ruf. ;)
Bei einer dejustierten Mechanik im Projektor, oder einem anderen
schwerwiegenden mechanischen Projektorfehler kann es allerdings
dann doch zu einem Riss kommen - und dafür typisch ist dann, dass
der Film in sehr kurzen Abständen immer wieder reisst.
Kommen diese vermeintlichen Risse eher so regelmäßig alle zehn
Minuten vor, dann wird es wohl mit den einzelnen 10 minütigen
Filmakten zu tun haben.
Zitat:
Zitat von Breiti
Ja, wirklich gerissen. Die Filmkopie war ohnehin unheimlich
schlecht und es gab ständig Effekte zu sehen wie bei Planet Terror
und Deathproof.