Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Flexibles Verdunklungssystem für Beamerfreunde

Gestartet: 11 Aug 2009 23:29 - 47 Antworten

#1
Geschrieben: 11 Aug 2009 23:29

Affenkopp

Avatar Affenkopp

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.292
Clubposts: 199
seit 26.09.2008
display.png
LG LG 77C28 im Wohnzimmer, LG 77C17 im Hobbyzimmer, Sony 65HX925 im Schlafzimmer
beamer.png
JVC DLA-NZ 8
player.png
Panasonic DP-UB424
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
64
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 297 mal.
Erhielt 503 Danke für 368 Beiträge
Affenkopp neues Haus neues Glück...endlich mit Heimkinokeller!!! :-)

Ich beschäftige mich seit Tagen mit einer Lösung für schwarze Wände/Decke in unserem Wohnzimmer. Nicht jeder hat einen separaten Heimkinoraum/Vollkeller.
Wenn ich single wäre, wärs mit nem Pinsel getan, aber so musste ich mir was anderes überlegen... :rofl:

Es ist noch nicht ganz fertig, aber in meinem Profil unter den Heimkinbildern findet ihr evtl. eine Anregung?

Das ganze Ding ist in 5-10 Minuten startklar.
Angefangen habe ich nur mit den 2 spannbaren Drahtseilen an der Wand, jedoch habe ich unterschätzt, dass selbst 160 g/m² Molton noch zu schwer ist und bei einer Breite von über 3 Metern zwischen den Wänden noch zu sehr durchhängt.
Also habe ich 3 spannbare dünne Drahtseile mit Karabinerhaken von Seite zu Seite gespannt... Das war schon besser, aber da ich mein Bild möglichst weit in Deckennähe haben möchte, musste ich heute noch 3 dünne Alurohre von der Leinwand bis zum hinteren Querseil legen.
Im Endeffekt habe ich jetzt ein Netz aus Seilen und 3 Stangen.
Das feste System ist von Ikea und heißt Dignitet (eigentlich für Vorhänge gedacht). Es ist spannbar und hat 5 Meter Drahtseil inkl. .
Zu 100% stramm bekomme ich die Bahn an der Decke nicht, aber ich arbeite dran.
Wichtig ist nur, dass nicht mehr als die Dignitets nach dem Kinoabend übrig belibt!

Die Kontraststeigerung im Bild ist enorm und für jedermann sichtbar. Es wird eine größere räumliche Tiefe im Bild erreicht, da das Streulicht, dass die Leinwand an die Decke/Wände wirft minimiert wird.
Somit kann man auch aus günstigen Beamern viel Potential entlocken.
Um Fenster 100%ig verdunkeln sollte man 300er Molton nehmen. Mir reicht´das 160er, da wir Außenjalousien haben.

Hier der Link zu meinem Heimkino:

https://bluray-disc.de/blulife/heimkino/affenkopp#pictures

Vielleicht hilfts ja als Anregung... :cool:
#2
Geschrieben: 11 Aug 2009 23:38

Wolfschädel

Avatar Wolfschädel

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Waldems
kommentar.png
Forenposts: 2.831
Clubposts: 9.564
seit 11.06.2009
display.png
LG
beamer.png
Mitsubishi HC-9000D
player.png
Denon DVD-2500BT
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
13
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2317 mal.
Erhielt 2079 Danke für 1371 Beiträge
Wolfschädel hat einen neuen Hobbyraum

Man kann auch einfach an die Deckenecke Vorhangschienen montieren und sich aus schwarzen Molton einen Vorhang nähen.Wenn man das ganze noch mit einer Blende versieht,oder einen Vorhangkasten,in dem der nicht gebrauchte Vorhang gelagert wird.kann man das optisch sehr schön in ein Wohnzimmer integrieren.Somit zieht man dann den Molton einfach bei gebrauch auf und überdeckt die vorhandene weißen Wände.Hat ein HK Freund in seinem Kino so perfekt umgesetzt.
Und ich bin auch ein Fan von "black is beautiful" im eigenen Heimkino ;)
Gruß Karsten
2.jpg
Premium Format aus Überzeugung
#3
Geschrieben: 11 Aug 2009 23:46

Affenkopp

Avatar Affenkopp

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.292
Clubposts: 199
seit 26.09.2008
display.png
LG LG 77C28 im Wohnzimmer, LG 77C17 im Hobbyzimmer, Sony 65HX925 im Schlafzimmer
beamer.png
JVC DLA-NZ 8
player.png
Panasonic DP-UB424
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
64
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 297 mal.
Erhielt 503 Danke für 368 Beiträge
Affenkopp neues Haus neues Glück...endlich mit Heimkinokeller!!! :-)

Und wie löst das das mit der schwarzen Decke?
Eine Schiene mit fest aufgehängtem Vorhang habe ich bei der Frau des Hauses nicht durchgekriegt, deshalb musste ich mir sowas überlegen... :(

Du hasts natürlich sehr gut, mit deinem Extra-Darkroom... :)
#4
Geschrieben: 12 Aug 2009 00:06

Wolfschädel

Avatar Wolfschädel

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Waldems
kommentar.png
Forenposts: 2.831
Clubposts: 9.564
seit 11.06.2009
display.png
LG
beamer.png
Mitsubishi HC-9000D
player.png
Denon DVD-2500BT
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
13
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2317 mal.
Erhielt 2079 Danke für 1371 Beiträge
Wolfschädel hat einen neuen Hobbyraum

natürlich lassen sich damit nur die Wände für den Film abdunkeln.Decke und Boden ist damit nicht so einfach beizukommen ;)
Obwohl ich einen eigenen Kinoraum habe,möchte auch ich gerne anregungen schaffen,oder zumindest helfen,da dunkle Wände einfach das bessere Kinobild wiedergeben.Habe schon 2 HK Freunde hier im Forum davon überzeugt,ihren Kinoraum dunkler zu gestallten und wurde dann mit Dankesreden von ihnen überschüttet.Man mag es nicht glauben,bis man den unterschied selber erlebt hat.
Wenn ich dann lese,dass einige die Meinung vertreten,ihre weisen Wände sind doch im extra Kinoraum egal,da sich das Zimmer komplett verdunkeln lässt,versuche ich diese immer davon zu überzeugen,dass sie ungenutze Bildqualität verschenken.Das Licht der Leinwand erhellt so den Raum,dass wiederum von den Wänden,Boden,Decke zurückgeworfene Streulicht trifft dann die Leinwand...ist wie ein Spiegel und es geht einfach zuviel Kontrast verloren.Ich habe meine eigenen Erfahrungen damit gemacht.
Ich will ja nur das beste für Euch ;)
Gruß Karsten
2.jpg
Premium Format aus Überzeugung
#5
Geschrieben: 12 Aug 2009 00:13

Wolfschädel

Avatar Wolfschädel

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Waldems
kommentar.png
Forenposts: 2.831
Clubposts: 9.564
seit 11.06.2009
display.png
LG
beamer.png
Mitsubishi HC-9000D
player.png
Denon DVD-2500BT
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
13
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2317 mal.
Erhielt 2079 Danke für 1371 Beiträge
Wolfschädel hat einen neuen Hobbyraum

also hab mir das mal angeschaut.Da schaut natürlich das Beamerbild gleich viel besser aus.Und die Umsetztung ist dir sehr gut gelungen.Meinen Glückwunsch :)
Ich wollte ja einen Club aufmachen" black is beautiful" für Freunde des dunklen Heimkinos ;)
Aber bisher hat mir noch kein Forenmod ein OK gegeben,der mir nen Banner bastelt:p
Gruß Karsten
2.jpg
Premium Format aus Überzeugung
#6
Geschrieben: 12 Aug 2009 00:17

Affenkopp

Avatar Affenkopp

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.292
Clubposts: 199
seit 26.09.2008
display.png
LG LG 77C28 im Wohnzimmer, LG 77C17 im Hobbyzimmer, Sony 65HX925 im Schlafzimmer
beamer.png
JVC DLA-NZ 8
player.png
Panasonic DP-UB424
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
64
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 297 mal.
Erhielt 503 Danke für 368 Beiträge
Affenkopp neues Haus neues Glück...endlich mit Heimkinokeller!!! :-)

Auf jeden Fall bringen die Wände/Decke eine satte Kontraststeigerung!!!
Bei James Bind Quantum Trost, waren einige Szenen fast zum Greifen nah...

Für Leute in einer Mietswohnung ohne Außenjalousien (wohl die meisten) noch ein Tip zur Fensterverdunklung:

Man kann bei einer Fensterfront über ein Schienensystem nachdenken (wie bereits genannt) oder sich lichtdichte Rollos mit Seitenschienen anfertigen lassen...
Das Problem wird sein, dass man den Stoff nicht 100% dicht an die Wand/Fenster bekommt, sodass Streulicht einfallen wird.
Hier habe ich mir damals (in meiner ersten Wohnung) starkes Klettband geholt und an die Fensterrahmen geklebt und die andere Seite an den Stoff genäht. Das hat recht gut gehalten. Nur manchmal hat es sich gelöst (mittelmäßiges Klettband). Wenn man sehr gutes Klettband auftreiben kann, ists das auf jeden Fall eine einfache und gute Lösung als Alternative zur Außenjalousie!
Die Stoffbahnen sind danach einfach im Schrank verschwunden und gut wars...
#7
Geschrieben: 12 Aug 2009 00:17

karlknurr

Avatar karlknurr

user-rank
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich hab auch vor in denn kommenden Wochen sowas umzusetzen, besonders nachdem ich mit der Leimwandmaskierung begonnen habe und schon einen richtigen Sprung gemacht hab was den Kontrast angeht :thumb:
#8
Geschrieben: 12 Aug 2009 00:19

Wolfschädel

Avatar Wolfschädel

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Waldems
kommentar.png
Forenposts: 2.831
Clubposts: 9.564
seit 11.06.2009
display.png
LG
beamer.png
Mitsubishi HC-9000D
player.png
Denon DVD-2500BT
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
13
anzahl.png
Mediabooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2317 mal.
Erhielt 2079 Danke für 1371 Beiträge
Wolfschädel hat einen neuen Hobbyraum

Verdunkelung des Heimkinos sollte man ernst nehmen ;) Man wird einfach mit dem besseren Bild belohnt.
Gruß Karsten
2.jpg
Premium Format aus Überzeugung
#9
Geschrieben: 12 Aug 2009 00:20

vlnjacki

Avatar vlnjacki

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Moers
kommentar.png
Forenposts: 619
Clubposts: 24
seit 19.02.2009
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Fixstars CodecSys CE-10 nicht kompatibel mit der Playstation 3 Slim
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Resident Evil 5
anzahl.png
Bedankte sich 134 mal.
Erhielt 96 Danke für 72 Beiträge


hallo affenkopp!
vielleicht würde es auch mit taft schwarzen futterstoff gehen das wiegt nur 80-90 gramm der quadratmeter,das wollte ich mir mal genauer anschauen.
http://www.mcstoff.de/


deine idee mit den drahtseilen ist gut,besser als wen ich alles schwarz streiche;)

ansonsten nehme ich wohl schwarzen pannesamt für die vorhänge.

mfg,vlnjacki:thumb:




Geschrieben: 12 Aug 2009 00:23

Affenkopp

Avatar Affenkopp

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.292
Clubposts: 199
seit 26.09.2008
display.png
LG LG 77C28 im Wohnzimmer, LG 77C17 im Hobbyzimmer, Sony 65HX925 im Schlafzimmer
beamer.png
JVC DLA-NZ 8
player.png
Panasonic DP-UB424
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
64
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 297 mal.
Erhielt 503 Danke für 368 Beiträge
Affenkopp neues Haus neues Glück...endlich mit Heimkinokeller!!! :-)

Der Stoff ist schön leicht, jedoch hat er einen Schönheitsfehler: er glänzt und reflektiert somit mehr Licht als Molton.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 50 Benutzer und 638 Gäste online.