Zitat:
Zitat von Schlumpfmaster
Fassbender ist sicherlich ein Schauspieler mit enormen Potential,
aber das sind auch Leute wie McGregor und Jude Law und viele
andere. Man sollte Kassenmagnet auch nicht mit schauspielerischem
Können durcheinander bringen. Das eine hat nur sehr bedingt etwas
mit dem anderen zu tun.
Und was Bratherings Erinnerung an dei glorreihen 80er und 90er
betrifft: Sicher haben auch Willis, Stallon und Schwarzenegger
manchen Rohrkrepierer, selbst zu ihren Hochzeiten, in der
Filmographie stehen, aber ich denke, die Trefferquote gemessen am
Gesamtoutput ist dann eben doch eher hoch gewesen. Gerade bei
Stallone und Schwarzenegger. Immerhin waren die beiden in den 80ern
bis Anfang der 90er meines Wissens die beiden bestbezahlten
Schauspieler ihrer Zeit, allerdings bedienten beide eben auch
primär Ihre Zielgruppe bis es eben nicht mehr ging.
Wenn man jetzt die 80er nimmt, bleiben durchgehend eigentlich nur
Cruise und Hanks...
Ob ein Pratt, Hemsworth, etc. in 30 Jahren noch in aller Munde
sind, muss sich erst noch beweisen, und ich rede jetzt nicht von
einem fetten Franchise wie das von Marvel, sondern ich meine:
Genreübergreifend, wie bei Hanks und Cruise.
Die Schnelllebigkeit der heutigen Zeit, hat den heutigen
Kassengarant einfach verdrängt, der ältere Zuschauer hört immer
noch auf, wenn es heißt ein neues Cruise, Hanks, selbst bei
Stallone und Schwarzenegger Projekt. Der jüngere hat doch nimmer
viel Bezug zu den aktuellen Schauspielern, zu schnell treiben die
Studios neue Projekte voran, als das man sich auf einen Darsteller
konzentrieren könnt (die werden gepushed und im gleichen Moment
abgesägt) und Dank Schnell VÖs (3 Monate nach Kinostart), VoD und
Streaming, hat man sich satt gesehen.
Der Zeitabstand früher war viel größer, da kam ein Film ins Kino,
über den redete man, ein bis zwei Jahre später konnte man ihn
leihen und war happy endlich den Film nochmals sehen zu können und
wenn man Glück hatte konnte man ihn insgesamt 3 bis 4 Jahre später
auch kaufen. Somit blieb der Film und der Schauspieler im
Gedächtnis und während man 1 bis 2 Jahre auf den Verleih wartete,
kam der nächste Film auf den man sich freute und dran
festbiss.
Ich bleibe auch dabei, das solche Kassenmagneten heut nicht mehr
funktionieren würden, es gibt zuviel und alles geht so schnell.
Nicht mal an einem Franchise kann man hängen bleiben, denn passt es
den Studios nicht, gibts geich drauf 'n reboot. Man hat noch nicht
mal den ersten Darsteller verdaut, schon steht der nächste da.
Irgendwann muss man sich in 10-20 Jahren z.B. fragen, wer war
nochmal Spider-Man?...