Geschrieben: 07 Sep 2009 21:16

Klangkünstler
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 2.242
Clubposts: 321
seit 08.01.2009
LG OLED77CX9LA
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
23
Bedankte sich 97 mal.
Erhielt 189 Danke für 122 Beiträge
Nessy ordnet sich neu
Hi,
also wenn ich das richtig verstehe haltet Ihr teure Steckerleisten
mit schutz tralala für überflüssig?
Ich hab eine bei Pearl gefunden, die ganz nett scheint. Aber Pearl
hab ich eigentlich als billigheimer in Erinnerung...
http://www.pearl.de/a-PE6860-5452.shtml
Was haltet Ihr davon? Oder doch lieber ne Brennenstuhl?
Ich hab sogar kurz drüber nachgedacht mir nen USV für unter 100€ zu
zulegen ^^
Sitz ja quasi anner Quelle x)
Schönen Gruss
Nessy
Zusammenkunft ist ein Anfang - Zusammenhalt ist ein
Fortschritt - Zusammenarbeit ist der
Erfolg
Fortgeschrittene & offene Multigaming Community mit eigener
Infrastruktur
Company of Heroes - Blitzkrieg | DayZ | Diablo 3 | Dota 2 |
League of Legends | Minecraft | Planetside 2 | World of
Tanks
Geschrieben: 07 Sep 2009 21:22

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
lies mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cberspannungsschutz
So ne Steckerleiste ist das letzte Glied in einer Kette und für
sich allen wirkungslos
Geschrieben: 07 Sep 2009 21:36

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 1.302
Clubposts: 75
seit 11.01.2009
PS-50B550
Epson EH-TW3200
LG BD370
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
33
zuletzt kommentiert:
Verlosung:
Treuegewinnspiel
Bedankte sich 118 mal.
Erhielt 89 Danke für 79 Beiträge
Nils.L SUCHE TEUFEL M320 LAUTSPRECHER!! MELDEN :)
Von sowas halte ich ziemlich wenig.. bringt ja nichts solang im
ganzen Haus (Wände etc.) nicht solche hochwertigen Kabel verlegt
sind! :p

1 vs. 10!
Geschrieben: 15 Jan 2010 12:51

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 176
seit 06.06.2009
Sony KDL-55X4500
Sony PlayStation 3
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
zuletzt kommentiert:
G-Force - Agenten mit
Biss
Bedankte sich 31 mal.
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
ich hab mir mal Gedanken um die Sicherheit gemacht. Welche
Steckerleiste könnt ihr empfehlen, die ausschließlich der
Sicherheit dienen. Das Thema ist nicht,
Bild-Ton-Verbesserungs-Kokolorus. Ich will nicht, dass die einfache
Steckerleiste schuld daran ist, wenn vielleicht mal was kaputt geht
oder schlimmer, die ganze Bude abraucht.
Gruß
Ewald
ICH, BIN,
BLOGGER...
Geschrieben: 15 Jan 2010 12:54
der überspannungsschutz in diesen steckerleisten ist absolut
unbrauchbar und viel zu schwach ausgelegt. wenn der blitz reinfährt
in dein haus lacht sich der einen über so eine leiste.
hier hilft eine gute versicherung und gute absicherungen im
sicherungskasten - was überhaupt das wichtigste ist.
letztes jahr hat bei mir daheim im einfamilienhaus der blitz
eingeschlagen - hört sich an wie eine bombenexplosion. alle geräte
haben überlebt - nur die ganzen sicherungen haben ausgelöst.
Geschrieben: 15 Jan 2010 13:06

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.283
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6706 mal.
Erhielt 4497 Danke für 2730 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Es gibt z. B. von Brennenstuhl Steckdosenleisten mit einem guten
Überspannungsschutz, die sogar eine Versicherung gegen Defekt bei
Blitzeinschlag mit dabei haben ;) So eine hab ich mir geholt -
Kostenpunkt: ca. 30 EUR!
Ob das was bringt? KA^^ Aber das mitd er Versicherung hört sich
schonmal tug an ;)
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 15 Jan 2010 13:12
was es nicht alles gibt :)
diese steckdosen schützen nur gegen eine netzüberspannung, solche
spannungsspitzen gibt es ja öfters.
allerdings helfen sie nicht gegen blitzschlag (wofür die meisten
sie ja kaufen) - dafür sind sie einfach zu schwach und auch zu
billig wenn man denkt, was eine gescheite sicherung für den
sicherungskasten kostet (deine mal ausgenommen - die kostet ja dch
30 euro)
bist du aber im sicherungskasten gut abgesichert, braucht man sich
keine sorgen machen bzw nur wenige.
Geschrieben: 15 Jan 2010 13:15

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
also Mieter, wo man kaum die Chance hat eine 3-stufige Absicherung
zu verwirklichen, hilft nur eine gute Versicherung
Wer ein Eigenaheim hat sollte sich mal vom Fachmann beraten lassen,
welcher die erforderlichen Maßnahmen dann eh umsetzen muss
Ansonsten halt auf qualitativ gute Leisten zurück greifen und nicht
die für 1,50€ ausm Baumarkt die bei höherer Last anfängt zu kokeln
Geschrieben: 15 Jan 2010 13:17
genau. unser elektriker hat uns damals eben gesagt, dass solche
steckdosenleisten zu 95% leider nichts helfen und der blitz da
einfach durchfährt.
bei unserem blitzeinschlag löste damals der FI brav aus - aber der
knall war einfach wahnsinn. ich dachte, das dach flach reißt es
weg.
meinem vater zb hat es so eine leiste mal zerlegt bei einer
überspannung - die fing an zu brennen.
Geschrieben: 15 Jan 2010 13:28

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Zur Versicherung, da ist mein letztes gespräch mit dem Berater aber
auch schon 4-5 Jahre her
- bei alten (sehr) Verträgen musste der Blitz quasi in das gerät
selber einschlagen damit die versicherung zahlt. bei neueren
Verträgen sind auch Überspannungen durch Blitzeinschlag in die
Versorgungsleitungen versichert
- Geräte sind bis zu 5 oder 10% (?) der Versicherungssumme autom.
mit abgedeckt. Was darüber geht muss extra angegeben werden
- darauf achten das der Neuwert der Geräte bezahlt wird (sollte bei
neueren Verträgen eh der Fall sein)
- Unterversicherung gibt es bei neueren Verträgen auch nicht
mehr
Auf jeden Fall nachfragen was, wie, mit welchen Summen abgedeckt
ist. Altverträge überprüfen und bei Bedarf umstellen
Ein techn. Blitzschtz ist aufwändig und teuer:
http://de.wikipedia.org/wiki/Blitzschutz
Ein Schutz gegen (Netz-)Überspannungen in der Steckerleiste schadet
aber nicht. Ansonsten auf sicher zupackende Steckkontakte und
Anschlusskabel 3*1,5mm² achten und nicht diese dünnen 3*0,75er
Strippen