Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Mal wieder das leidige Thema "Onkyo 600 - PS3 - HD-Sound"

Gestartet: 22 Juni 2009 10:18 - 3 Antworten

#1
Geschrieben: 22 Juni 2009 10:18

namroN

Avatar namroN

user-rank
Serientäter
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Berlin
kommentar.png
Forenposts: 1.081
Clubposts: 115
seit 12.03.2009
display.png
Philips 32PFL9604H
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Fast & Furious 5
anzahl.png
Bedankte sich 191 mal.
Erhielt 142 Danke für 121 Beiträge


Guten Morgen liebe Gemeinde.

Ich such mich hier/über Google echt dumm und dusselig. Denn kein Thread beantwortet meine Frage so, dass ich mein Problem lösen kann.

Folgende Ausstatung.

-Philips 32PFL9604
-Onkyo 606
-Bose Acoustimass 6 (ich weiß Bose, aber aus Platzgründen doch eine gute Wahl)
-PS3 80GB mit neuester Firmware

Angeschlossen ist alles über PS3 --> Onkyo --> LCD via HDMI von Oelbach. Funktioniert auch alles soweit.

Jetzt die große Preisfrage. Wie bekomme ich einen vernünftigen HD-Sound von den Blu-rays?

Ich weiß, dass die PS3 den HD-Ton nur selber decodieren kann und ihn als PCM an den Onkyo schickt. Dann müsste ich an der PS3 als Tonausgabeformat "Lineare PCM" einstellen. Über den Onkyo habe ich den Modus "DIRECT" eingestellt.

Die Boxenlautstärke habe ich jeweils um +1 oder +2 eingestellt, als es mir Audeyssey vorgeschalgen hat. Damit es ein wenig lauter wird. Denn der HD-Ton von testweise der Transformers oder Dark Knight Blu-ray war doch sehr effektarm und leise. Bei den Actionszenen keine Bässe, keine klaren Höhen, sondern irgendwas "Komisches".

Schalte ich den Betrieb auf Bitstream, dann ist es so, wie ich es haben will. Super kraftvoller Klang, gute Deutlichkeit in den Dialogen. Muss sogar die Lautstärke des Onkyo wieder runter drehen. Habe aber damit "nur" Dolby Digital oder DTS. Momentan lasse ich es auch so, hätte dafür aber keinen neuen Receiver kaufen müssen, denn dafür hätte ich auch meinen alten Denon behalten können.

Ist es wirklich so, wie ich es in einem anderen Thread gelesen habe, dass ich damit leben muss. Und mir dann, sofern ich wirklich HD-Ton haben möchte, einen neuen standalone Blu-ray Player kaufen müsste, der dann den HD-Ton als Bitstream ausgeben kann?

Ich weiß mitlerweile echt nicht mehr, woran es liegen kann.

Hoffe auf Hilfe, viele Grüße
Norman
Gruß
Norman
The Shield_Banner.jpg
#2
Geschrieben: 22 Juni 2009 15:17

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

"Direct" ist sicherlich nicht richtig.
Schalte mal durch bis das richtige Audioformat erscheint

Bei DD-HD und dts-HD natürlich eben dieses. Bei DD und dts hängt es von deinem persönlichen empfinden ab ob du PLIIx, Dolby D EX oder Neo:6 nutzt

Du musst das beim ersten mal wenn du das jeweilige Audioformat zuspielst für jedes separat machen. Der Onkyo merkt sich das und beim nächsten mal wenn dieses Audioformat anliegt wählt er wieder denselben Modus
#3
Geschrieben: 23 Juni 2009 10:50

rotanat

Avatar rotanat

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 90
seit 01.10.2008
display.png
Toshiba 42XV501P
beamer.png
Sanyo PLV-Z700
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
CES 2010: Cyberlink mit neuen Blu-ray Produkten
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Batmans Rückkehr


"Direct" passt glaube ich wenig, weil dann alle DSPs (auch Audissey) außer Kraft gesetzt werden :devil:

Am Receiver müsste einfach Multichannel erscheinen, dann sollte es in einem 5.1 Setup passen. Mit 7.1 Setup hab ich bei mir alles auf Dolby PLIIx Movie sitzen, damit bei 5.1 ggf. die zusätzlichen Boxen genutzt werden.
Es ist aber richtig das die Lautstärke zwischen Bitstream und PCM varieren kann, bei DD findet oftmals eine Anhebung statt.
#4
Geschrieben: 23 Juni 2009 12:56

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

Zitat:
Mit 7.1 Setup hab ich bei mir alles auf Dolby PLIIx Movie sitzen, damit bei 5.1 ggf. die zusätzlichen Boxen genutzt werden.

es gibt bei Onkyo noch einen DD-EX Modus. Bei diesem bekommen die Backsurrounds nur ein Monisignal, härt sich in meinem Raum aber besser an als PLIIx
NEO-6 kommt IMO an keine der beiden anderen Möglichkeiten heran

Bei DD-EX bzw. dts-ES (discrete) als Quellsignal sollte man das auch so nutzen


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 105 Benutzer und 363 Gäste online.