ehm...vorab mal sry für die fast schon historische ausgrabung
:-)
und noch was...ich bin weder ein absoluter technik-freak was die
tüftelei am AVR anbelangt noch kenne ich mich im theoretischen
wissen der tontechnik aus...
ich möchte als leihe und geniesser einfach ohne jedes mal
einstellungen vorzunehmen einen film in anständiger tonqualität
& dynamik reinziehen.
was ich mittlerweile weiss ist, dass ein DTS-HD logo nicht zwingend
"geile tonspur" bedeutet. es kommt auf die basis & die
verarbeitung an (studio, wille des technikers, abmischung
etc).
also kann man nur durch reinhören/vergleichen eine (natürlich
subjektive) beurteilung abgeben.
deswegen möchte ich hier keine diskussion anregen ob DTS besser ist
als DD etc. sondern ich hätte gerne in erfahrung gebracht in
welchem ranking die verschiedenen tonspuren (codecs?) einzuordnen
sind - natürlich gilt als fiktive basis identische voraussetzungen,
so auch dass aus jeder das optimale (nach deren möglichkeit) heraus
geholt wird!
z.b. (nicht abschliessend)
ATMOS-3D
Dolby TrueHD
DTS-HD MA
DTS-HD HR
Dolby Digital
...
ich hätte aber auch 2-3 grundsatzfragen...wie...
was ist der unterschied zwischen DTS-HD MA, DTS-HD HR und DTS-HD ES
??
oder DTS-HD MA und DTS ?
gibt es für mich merkbare unterschiede zwischen DTS-HD MA
5.1/6.1/7.1, abgespielt auf einem 5.1 system?
was ist besser - PCM 5.1 oder DTS 5.1 und was ist PCM
überhaupt?
so, genug gefragt...jetzt hoffe ich auf euer verständnis und geduld
für die eine oder andere erklärung für mich :-)
greetz