Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Samsung TVs

Erfahrung mit LED Fernseher von Samsung UE40B7090

Gestartet: 10 Mai 2009 19:50 - 36 Antworten

Geschrieben: 09 Juni 2009 01:22

Perspektivlos

Avatar Perspektivlos

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Leipzig
kommentar.png
Forenposts: 12.905
Clubposts: 322
seit 22.11.2008
display.png
Sony KDL-49X8505B
beamer.png
JVC DLA-X3
player.png
Sony PlayStation 4
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
39
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
The Cabin in the Woods
anzahl.png
Bedankte sich 1098 mal.
Erhielt 1439 Danke für 1137 Beiträge
Perspektivlos Test your Luck

Zitat:
Zitat von Matthias Klein
Hi,
ich fand und finde das Bild bekommt mit Motion Plus einen absolut künstlichen Effekt.
Evtl. bin ich zu alt für einen solchen Bildeindruck...hmpf.

Mit freundlichem Gruß
Matthias Klein

Nein Bist du nicht ;)
cat.jpg


Geschrieben: 09 Juni 2009 02:20

M5ster

Avatar M5ster

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 25
seit 08.06.2009
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
George Michael - Live in London
anzahl.png


Zitat:
Zitat von Matthias Klein
Hi,
ich fand und finde das Bild bekommt mit Motion Plus einen absolut künstlichen Effekt.
Evtl. bin ich zu alt für einen solchen Bildeindruck...hmpf.

Mit freundlichem Gruß
Matthias Klein

Es ist nicht nur Empfinden, sondern Fakt, das eine Zwischenbildrechnung je nach Setting, Qualität der Algorythmen und Implementierung das Bild mehr oder weniger künstlich verfremdet.
Das ist auch keine Absicht, sondern resultiert in Unzulänglichkeiten der für Frame Interpolation/Zwischenbildrechnungen verwendeten Algorythmen.
Der Fernseher versteht nicht, was er da gerade anzeigt, darum kann er nicht erkennen, was das für Objekte sind, die sich bewegen und was der Hintergrund ist.
Folglich arbeiten diese Rechenverfahren immer mit Kontrastunterschieden, an denen solche Objektkanten vermutet werden.
Aber je nach Beleuchtung oder Bewegungsphase werden dabei mal ein paar Pixel dem stehenden Hintergrund, und dann wieder dem bewegten Objekt zugeordnet.
Entsprechend ist die Silhouette von bewegten Objekten nie so ganz scharf, es entsteht eine Art Aura um die Objekte.
Das hebt die Objekte etwas vom Hintergrund ab, sie erscheinen etwas dreidimensional.
Je nach Qualität und Settings dieser Verfahren sieht das noch halbwegs gut aus, meistens ist es aber so ausgeprägt, dass der Hintergrund sehr statisch und nur die Objekte so richtig dynamisch aussehen.
Das sieht dann aus wie bei einer Studioaufnahme im Fernsehen, wo Schauspieler vor stehenden Kulissen agieren, deshalb wird dieser Effekt auch Soap-Opera-Effekt genannt.

Ist also eher ein unerwünschter Nebeneffekt, eine künstliche Verfremdung aktueller Zwischenbildrechnungen, die man im Bezug auf eine bessere Bewegungsschärfe bei Hold Type Displays, wie LCD nunmal benötigt.
Man kann zwar die Zwischenbildrechnung deaktivieren, oder die Einstellung auf "Low" stellen, um den Verfremdungseffekt gering ausfallen zu lassen, darunter leidet dann aber wieder die Bewegungsschärfe und die Motion Resolution bei LCD.
LCD's arbeiten nicht mehr, wie CRT/Röhre oder Plasma mit Dunkelphasen, bis auf sehr wenige Ausnahmen mit speziellen Backlight Techniken.
Das Bild wird bei einem LCD gehalten, bis das nächste Bild aufgebaut wird, es folgt also Bild auf Bild, Bild wird gehalten, neues Bild, Bild wird gehalten, neues Bild, u.s.w..
Das bereitet unseren Augen aber bei schnellen Positionswechseln, bei schnellen Bewegungen Probleme, die Bildinformation von Bild A ist noch auf unserer Netzhaut, wenn Bild B kommt.
Das führt dann zu wahrnehmungsbedingten Blur Effekten, zu Bewegungsunschärfen, bei grossen Diagonalen ausgeprägter, als bei sehr kleinen.
Das bekämpft man dann bei LCD, je nach Qualität und Settings der Zwischenbildechnung recht erfolgreich mit einer Zwischenbildrechnung, mit Frameeinschub, die den Augen wieder mehr Informationen über die Positionswechsel, die Bewegungsrichtung auf dem Bildschirm gibt, allerdings um den Preis des erwähnten unerwünschten Soap-Opera-Effekt.
Bei Plasma, Röhre und auch OLED ist man im Bezug auf Bewegungsschärfe nicht auf eine Zwischenbildrechnung angewiesen, da alle drei Technolgien mit Dunkelphasen nach jedem Bild/Frame arbeiten.
Es gibt also keine Irritationen für unsere Augen bei schnellen Bewegungen, da die Bildinformation des vorherigen Frames durch die Dunkelphase gelöscht wird, bevor das nächste Bild aufgebaut wird.

Der zweite unerwünschte Nebenffekt einer Zwischenbildrechnung ist da subtiler und tritt primär bei 24p Zuspielung auf.
Bei 24p ist es so, das die zeitliche Auflösung der Aufnahme, eben 24fps, nicht in allen Szenen für einen komplett flüssigen Bildeindruck ausreicht.
Bei schnellen vertikalen Schwenks sieht man dann gelegentlich Judder, durch die Aufnahmetechnik bedingte kleine Ruckler, auch nativer Judder genannt.
Das ist der zweite Aspekt einer Zwischenbildrechnung, die Dejudder Funktion, das Erreichen eines flüssigeren Bewegungsablaufes durch künstlichen Frameeinschub.
Man errechnet künstlich neue Frames und erhöht somit die zeitliche Auflösung, was den nativen Judder grösstenteils eliminiert.
Die Objekte wirken dann aber oft viel gleichmäßiger und glatter, als man das vom Kino mit seinen 24 Bildern pro Sekunde gewohnt ist.
Der Film sieht nicht mehr so aus, wie man es gewohnt ist vom Kino, sondern wirkt eher wie eine Videoaufnahme, deshalb nennt man diesen Effekt auch Video Look.
Diese Effekte sind eigentlich unerwünscht, kommen aber unweigerlich durch die heutigen Berechnungsverfahren zustande.
Der Video Look betrifft sowohl LCD, als auch Plasma, wenn man bei 24p mit Zwischenbildrechnungen arbeitet, Ausprägung ist auch immer abhängig von der Qualität einer Zwischenbildrechnung und vorallem von den Settings.
Mit Einstellungen auf Low ist es weniger ausgeprägt, auf Max sehr viel stärker.
Der Soap Effekt betrifft dagegen eigentlich nur LCD, da man bei einem Plasma auch ohne Zwischenbildrechnung eine sehr hohe Bewegungsschärfe und Motion Resolution erreicht.

Über Zweiteres (Video Look) kann man sicherlich streiten, das ist dann letztendlich Geschmackssache und eine Frage der Prioritäten, mir persönlich reicht eine sehr saubere 24p Verarbeitung, so das es keine Ruckler durch die reine interne Verarbeitung gibt, mit gelegentlichem nativen, durch die Aufnahmeechnik bedingten Judder kann ich mich eher anfreunden, als mit einem über den kompletten Film veränderten Look.
Andere haben es aber lieber sehr smooth und nehmen dafür Veränderungen in dem Look eines 24p Films in Kauf.
Ersteres, der Soap Effekt, ist in meinen Augen aber eine Geschmacksverirrung und wird fälschlicherweise mit echter Tiefenwirkung, Plastizität verwechselt, lässt das Bild sehr künstlich aussehen, da es sich letztendlich um Unzulänglichkeiten aktueller Berechnungsverfahren handelt, wie weiter oben schon erklärt.
Einen natürlichen dreidimesionalen Effekt, eine echte Tiefenwirkung erreicht man nur durch massiven nativen Kontrast und einen sehr tiefen Schwarzwert.
Geschrieben: 10 Juni 2009 18:34

d-lago

Avatar d-lago

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von M5ster
Der zweite unerwünschte Nebenffekt einer Zwischenbildrechnung ist da subtiler und tritt primär bei 24p Zuspielung auf.
Bei 24p ist es so, das die zeitliche Auflösung der Aufnahme, eben 24fps, nicht in allen Szenen für einen komplett flüssigen Bildeindruck ausreicht.
Bei schnellen vertikalen Schwenks sieht man dann gelegentlich Judder, durch die Aufnahmetechnik bedingte kleine Ruckler, auch nativer Judder genannt.

Danke für das umfangreiche und informative Posting!

Diese extrem kurz auftretenden Ruckler sind mir vereinzelt in eigentlich ruhigen Szenen, wenn eine Person sich dann schnell dreht oder bewegt oder beim Abspann bei Transporter 3 und Dying Breed aufgefallen. Habe dann zurückgespult und mit der Samsung Einstellungen 100Hz Motion Plus mal rumgespielt, da gibt es die Möglichkeiten: Aus, Klar, Standard, Glätten, Benutzerdefiniert (Blur 1-10, Judder 1-10). So richtig verhindern konnte ich die Ruckler dann in den Szenen nicht. Wenn man genau drauf achtet, bemerkt man diese weiter.
Schaltet man die Option Digitale RM aus, so gibt es in manchen Szenen Schlieren/unscharfe Konturen bei laufenden Leuten z.B., daher habe ich diese wieder eingeschaltet.

Ist mir bislang aber wie gesagt nur bei den beiden oben genannten Titeln aufgefallen. The Dark Knight, Transformers, Madagascar 2, Band of Brothers, SAW V und Martyrs habe ich ebenso schon auf dem neuen TV geschaut, da sind mir keine Mängel aufgefallen. Im Gegenteil: Absolut geniales, fehlerfreies Bild, vor allem bei den ersten drei Titeln.

Hat noch jemand eine Idee, was man noch einstellen könnte, um Ruckler zu verhindern? Ansonsten bin ich mit dem TV absolut zufrieden und bereue den Kauf in keinster Weise.
Geschrieben: 14 Juni 2009 01:48

The Rock

Avatar The Rock

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 108
seit 03.05.2008
display.png
Samsung UE-46B7090
beamer.png
Panasonic PT-AE4000E
player.png
Yamaha BD-A1010
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
25
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Deadpool (2016) 4K (4K UHD + Blu-ray + UV Copy)
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Drive (2011)
anzahl.png
Bedankte sich 33 mal.
Erhielt 18 Danke für 18 Beiträge
The Rock /

Vielleicht spendiert uns ja Samsung eine neues Firmware-Update und verbessert somit noch ein wenig die Wiedergabequallität.
bdplx71_angle_gallery.jpg
Geschrieben: 14 Juni 2009 10:04

Teiza

Avatar Teiza

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich habe vor ca 2 Wochen zuerst den UE40B6000 gekauft gehabt, allerdings hat dieser ein wenig rumgezickt mit diesem 100Hz Motion Plus, sprich beim Senderwechsel sah es so aus als ob er 1-2 sec Standbild hat und dann ne ganze Zeit über alles beschleunigt abläuft, das ging mal gar nicht.
also wieder zurück gebracht und mir den UE46B7090 gekauft... Ab nach Hause und gleich an die Wand gehaun :) eindlich mal wieder eine "Wow" Effekt beim schauen von King Kong auf BluRay, sehr guter Schwarzwert, toller Ausleuchtung, und fast perfekt Farbwiedergabe ! Das war mir das Geld wert :)

- Internet@TV hat bei mir bisher noch nicht funktioniert, er bekommt egal wie keine Verbindung, aber kann ich mit leben.

- Mediacenter ist den Jungs von Samsung wirklich sehr sehr gut gelungen ! Man kann selbst bei vielen Dateien schnell und Flüssig durchzappen. Er gibt zwar auch MKV Dateien wieder, aber leider nicht mit allen Audiocodecs, schade...
Dafür werden AVI Dateien sauber mit gutem Bild wiedergegeben, der Ton kann über den Digital Optical Out an den A/V Receiver weitergeleitet werden, gut gelöst!

- Die Einstellmöglichkeiten sind sehr sehr vielseitig, man kann so gut wie alles verstellen was man nur will, den internen Sound will ich erst gar nicht hören, von daher kann ich dazu keine Angaben machen.

Fazit : Man sollte ihn momentan nur kaufen wenn man nicht so sehr aufs Geld gucken muss. die UVP von fast 2300eur ist schon etwas... viel, bzw hätte Samsung für das Geld ruhig die Wandhalterung mit ins Paket legen können ( ca 130eur Internetpreis für ein Stück Seil und ein Paar Stahlknöpfe ?? No Go ! ).
Ansonsten ein wirklich schön anzusehendes Gerät mit sehr guter Bildwiedergabe, was aber meiner meinung nach erst ab 46Zoll lohnenswert ist!
Teiza.jpg
Geschrieben: 14 Juni 2009 12:20

d-lago

Avatar d-lago

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Teiza
Ansonsten ein wirklich schön anzusehendes Gerät mit sehr guter Bildwiedergabe, was aber meiner meinung nach erst ab 46Zoll lohnenswert ist!

Kommt auch auf die gegebenen Räumlichkeiten an. Ich hab das 40er Modell, wie oben schon erwähnt und bin absolut zufrieden damit. Der 46er wäre bei mir überdimensioniert.
Geschrieben: 14 Juni 2009 15:12

Teiza

Avatar Teiza

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich hatte vorher nen 42er, und sitze entweder ca 2m entfernt aufm Relaxstuhl oder aber auch mal 4m weit weg aufm Bett ;)
Der 40er war mir halt erstens zu klein, und zweitens dacht ich mir sollte er ruhig ein bisschen mehr können, dafür waren mir die knapp 500euro nicht zu schade.

Ich muss dazu sagen das ich (noch) in meinem 21qm Zimmer wohne, was sich in nächster Zeit auch noch ändern wird, wer weiß was noch kommt ;)
Teiza.jpg
Geschrieben: 14 Juni 2009 15:38

Gast

Zitat:
Zitat von Matthias Klein
Hi,
ich fand und finde das Bild bekommt mit Motion Plus einen absolut künstlichen Effekt.
Evtl. bin ich zu alt für einen solchen Bildeindruck...hmpf.

Mit freundlichem Gruß
Matthias Klein

Dann sind wir schon drei, die das Schei....finden. Ist bei Panasonic genau der gleiche Mist. Nur für Animationsfilme zu gebrauchen...

gruss

Geschrieben: 14 Juni 2009 18:54

Teiza

Avatar Teiza

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Kann ich nur zustimmen das Motion+ unnütz is, kanns sein dass das bei filmwiedergabe über usb hdd standard an ist ? weil egal wie, da scheint sich das bild immer so "schnell" zu bewegen ?
Teiza.jpg
Geschrieben: 16 Juni 2009 19:16

Heiko82

Avatar Heiko82

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Friedrichshafen
kommentar.png
Forenposts: 8
seit 10.06.2009
display.png
Samsung UE-46B7090


Hallo,ich weis nicht ob ich es mir einbilde. Aber mir kommt es so vor das das bild bei meinem UE-46 b 7090 irgend wie so wie ( schnelllauf Bild) also beim ganz normalen Programm kommt mir es so für das sich manchmal Personen oder ähnliches schneller bewegen aber nicht immer. Das ein bischen doof zu beschreiben. hoffe ihr wisst was ich meine.
Gruss


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Fernseher, Beamer / Peripherie → Samsung TVs

Es sind 87 Benutzer und 585 Gäste online.