@XumuX: GoT ist auch in Buchform wenig Actionlastig. Sicher gibt es
die ein oder andere Auseinadersetzung aber diese werden auch nicht
mehr beschrieben/gezeigt, als in der Serie bislang.
Ist halt keine typische Fantasy, mit Zauberern, Elfen und Zwergen,
die sich dem ewigen Kampf Gut gegen Böse verschrieben haben.
Aber klar wenn man ein entsprechendes Bild durch ein grundsätzliche
Erwartung hat und das nicht erfüllt wird, kann ich das schon
verstehen.
Wenn ich Star Wars erwarte und Blade Runner bekomme, kann man aber
vielleicht auf den zweiten Blick dann doch etwas damit
anfangen.
GoT konzentriert sich nunmal auf die Charaktere und deren
Schicksal, sowei das Schikcsal Westeros´, viele Ränke, viele
Verschwörungen und Politik.
Wobei ich jetzt von Kennern der Romane schon häufiger gehört habe,
dass auch der Actionanteil und vor allem der Fanatsyanteil ab der
dritten SDtaffel (dritter Roman im Original und Band 5 in Deutsch
[die Deutschen Ausgaben verteilen einen englischen Roman immer auf
zwei Bücher und Season 3 soll bereits ein Splitting des englischen
Romans sein]) deutlich zunehmen sollen. Aber voallem werden wohl
die Ränke und Verschwörungen auch an Fahrt und Dramatik
gewinnen.
Unterm Strich mag ich aber gerade das. Wenn sich ein Serie in einem
solchen Fantasy/Sword- and Sorcery-Setting zuviel der Action widmet
kommt dabei meist nur Mist raus. Dieses Baby hier schafft es aber
als erste richtige Fantasy-Serie die Vorteile des Serienformats
tatsächlich zu nutzen. Nämlich detailreiche Charaktere, welche sich
enorm entwickeln und mit ihnen die Geschichte des Reiches
Westeros.
Ich hab nur bammel, dass HBO nach 5 oder 6 Staffeln vielleicht den
Stecker zieht und dieses Mammutprojekt vielleicht für immer
unvollendet bleiben wird...