Zitat:
Zitat von Feysirel
Interessant daran das man hauptsächlich an ältere Titel denkt die
einem auch ständig im Ohr sind... War früher hier alles besser?
;)
Nein, wir können uns nur nicht mehr alles so gut merken, wie in
unserer Jugend :rofl:
Ich glaube, dass früher einige Filme aus der Masse einfach heraus
stachen.
Sei es auf dem Schulhof die "...haste schon gesehen..." Frage
(darüber hab ich einige Tips für mein Filmkonsum bekommen ;)) oder
die Ankündigung eines Blockbusters (und nein, damals wurde nicht
JEDER Film als das beworben), es waren in meiner Jugendzeit einige
Filme, die mich einfach begeisterten (vielleicht auch, weil man sie
als 14 Jähriger nicht sehen durfte, Alien ist da ein gutes
Beispiel, hab ich mit 13 gesehen).
Von diesen einigen Filmen ist einem der Soundtrak in den Ohren
geblieben, da damals alles auch noch so Spannend war.
Es war ja auch die Zeit des Umbruchs. Special Effects und Co.
wurden immer schneller immer besser (gerade auch unter Verwendung
von CGI, siehe T2).
Mittlerweile versucht irgendwie jeder Film höher, schneller,
lauter, besser zu sein, und geht damit automatisch in der Masse
unter (in der Tat merken wir uns dann nur noch die "schlechten"
Filme, die negativ aus der Masse rausragen).
Sicher will ich nicht behaupten, dass es keine Filme gibt, die sich
positiv abheben, aber wenn Hollywood das Level immer weiter anhebt,
dann muß es sich auch nicht wundern, wenn das Maximum irgendwann
erreicht ist (ist so ein wenig, wie Fettlinsen auf der Suppe: Erst
sind sie nicht zu sehen, dann schwimmen sie obenauf, und um sie zum
rausspringen zu bewegen, muss es ordentlich köcheln ;))
Daher bin ich der Meinung, das wir damalige Filme eher schätzen,
als die heutigen.
Filme gab es auch damals schon viele, aber ein wirkliches Highlight
war relativ (!) selten. Das spiegelt sich dann mehr oder weniger
auch im Soundtrack wieder.
Gruß von QuantumStorm
"Man kann einen guten Film 3x sehen, aber muss ihn nicht 3x
drehen!" --- "Irgendein Multiversum wirds schon richten"