Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Nur Einmal HDMI OUT Was Nun ??

Gestartet: 12 März 2009 08:18 - 16 Antworten

Geschrieben: 12 März 2009 13:23

sth

Avatar sth

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 131
seit 16.06.2008
display.png
Samsung UE-65ES8090
beamer.png
Benq W1060
player.png
Samsung BD-C6900
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Kylie Minogue - Aphrodite: Les Folies (Live in London)
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 44 mal.
sth stöbert stöbert und stöbert nach blau !!!

Zitat:
Zitat von Teenie
Also wenn Du etwas anständiges haben willst, dann wird dir hier geholfen:

Kostet zwar ein wenig geld, aber wenn du ein sauberes Bild usw. benötigst sollten die Hersteller erste Wahl sein.


Teenie

Sicher ne gute Wahl aber zu teuer.
Weist Du (oder Ihr) ob es einfache Y Adapter gibt die das Bild und den Ton gleichzeitig über die 2 Ausgangsbuchsen ausgeben ??

@ matadoerle - ne Ahnung ??;)
Front-Neu.JPGDas Geld ist der Feind der Armen !!!
Geschrieben: 12 März 2009 23:25

Teenie

Avatar Teenie

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
das Problem ist die übertragung uns splittung an zwei Endgeräte......hier spielt dann das Verschlüsselungssystem eine Rolle und die dementsprechende Signalverteilung, so wie die Signalverstärkung eine große Rolle!
Du wirst warscheinlich nicht um ein teueres Gerät herum kommen!


Ich habe jetzt mal geschaut unsd nichts billigeres als 150,-€ gefunden.....



Qualität lindert den Schmerz, den der Preis verursacht.
Geschrieben: 12 März 2009 23:33

Tsungam

Avatar Tsungam

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Du benötigst einen HDMI-Splitter.
Billigste Variante ist sowas:
http://www3.hardwareversand.de/articledetail.jsp?aid=23544&agid=551
Über die Brauchbarkeit des Teils kann ich nichts sagen.
Y-Adapter sind unbrauchbarer Müll.

Btw, die Frage kam schön öfter...



"Die schärfsten Kritiker der Elche waren früher selber welche."
(F. W. Bernstein)

Geschrieben: 23 Mai 2009 09:51

RobertKuhlmann

Avatar RobertKuhlmann

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich komme mal einfach zur Ausgangsfrage zurück. sth hatte geschrieben, das Bild habe eine schlechtere Qualität, wenn es über den Yamaha-Receiver läuft, als wenn der Player direkt mit dem Display verbunden ist.

Die Übertragung der Videodaten findet digital statt. Qualitätseinbußen sind möglich, wenn eine schlechte Signalübertragung zu einer großen Zahl von Bit-Fehlern einzelner oder mehrerer dieser digitalen Signale führt. Je nachdem welche Signale betroffen sind, kann zur Bildung von Artefakten kommen, da das empfangende Gerät aus einer zu geringen Datenmenge ein vollständiges Bild "hochrechnen" muss oder Steuersignale nicht oder unvollständig übertragen werden. Die Artefaktbildung kann so stark werden, dass große Bildflächen mit einfarbigen, quadratischen Blöcken überdeckt werden. Im äußersten Fall können Bild, Ton oder beides zeitweise ausfallen.

Der AV/Receiver sollte das Videosignal eigentlich unangetastet lassen. Weder Auflösung noch Bildwiederholfrequenz des Videosignals werden verändert. Lediglich Informationen zur Synchronisation zwischen Bild und Ton werden aus den Videosignalen gelesen und intern im Receiver verwendet, aber ebenfalls nicht modifiziert.

Wenn also eine unterschiedliche Qualität zu erkennen ist, je nach dem, ob der Player direkt am Display oder über den Receiver angeschlossen wird, liegt das Problem in der Signalstrecke zwischen den Geräten. Um die Kontaktstellen zwischen den Kabeln und den Anschlüssen an den Geräten als Fehlerquelle auszuschließen, sollten Kabel mit vergoldeten Anschlüssen verwendet werden.

Da bei sth die Fehlerquelle der Yamaha-Receiver zu sein scheint, und wenn vergoldete Kabel das Problmem nicht beheben, könnten eine oder mehrere kalte Lötstellen am Sockel der HDMI-Buchse im Receiver vorliegen. Dann kann eine Fachwerkstatt die Kontakte eventuell nachverzinnen. Allerdings kann auch dann in einigen Fällen der Fehler weiterhin bestehen. Dann liegt ein Fehler in der Platine des Receivers vor, auf der die HDMI-Buchse montiert ist. Das kann zum Beispiel ein feinster Riss in einer oder mehreren Leiterbahnen oder eine schlecht verbundene Lötöhse sein (die Lötöhse hat dann keinen einwandfreien Kontakt zur Leiterbahn). Es kann auch an einer felerhaften Durchkontaktierung liegen, mit der die verschiedenen Layer einer Leiterplatte miteinander verbunden werden. Die Platine muss dann komplett getauscht werden, da sich solche Fehler nicht sinnvoll reparieren lassen.

Einfachster Test wäre der Austasch gegen ein identisches Receiver-Modell. Wenn der Qualitätsunterschied zwischen den verschiedenen Anschlusskonfigurationen dann immer noch besteht, sind es die Kabel.
Wenn der Receiver die Ursache ist, muss er im Rahmen der Gewährleistung (2 Jahre) ausgetauscht werden, da es sich um einen Fabrikationsfehler handelt.

Eine Aufteilung des HDMI-Signals ist jedenfalls keine akzeptable Lösung und vom HDMI-Standard auch nicht abgedeckt, da dies den Kopierschutz HDCP kompromittieren würde. HDMI-Y-Weichen dürfen nach der HDMI-Spezifikation nicht in der Lage sein, kopiergeschützte Signale aufzuteilen.

Gruß
Robert
Geschrieben: 23 Mai 2009 10:09

kingalper

Avatar kingalper

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 95
Clubposts: 1
seit 25.10.2008
display.png
Sony KDL-32U3000
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
USA: 78 Prozent der PS3-User sind mit dem Internet verbunden
anzahl.png
Bedankte sich 1 mal.


http://www.amazon.de/Vivanco-Umschalter-3auf1-automatic-max-1080p/dp/B001D635YS/ref=sr_1_4?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1243066176&sr=8-4
Geschrieben: 23 Mai 2009 10:12

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


Hi

vielleicht ist der Receiver ja einfach nicht auf "Durchschleifen" gestellt
Soweit ich das gelesen habe wissen wir weder was zum Abspieler noch zum Anzeigegerät und wie diese eingestellt sind und welche Auflösungen sie unterstützen
Auch um welchen AVR es geht wissen wir nicht

Bei richtiger Konfiguration von Geräten die alle bis zu 1080p (24hz) bringen kann ich mir eine Verschlechterung kaum vorstellen
Geschrieben: 23 Mai 2009 10:14

RobertKuhlmann

Avatar RobertKuhlmann

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
@kingalper

Nett. Aber es handelt sich um einen Umschalter!

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 116 Benutzer und 1508 Gäste online.