Die Frage welchen DVB-C Receiver ich mir kaufen soll stell ich mir
auch schon länger.
KDG ist mein Kabelanbieter, Empfang ist momentan noch analog über
NK der Miete.
Digital wollte ich erst umstellen wenn ich den passenden Receiver
gefunden hab, damit ich weiß welchen Smart-Card-Typ ich
benötige.
In der engeren Auswahl stehen folgende Geräte:
Dreambox DM800-C HD PVR
Humax 9700C PVR
Humax PR-HD 1000C
Vantage HD 8000CS Twin PVR
Zur Dreambox:
Kann die DM800 die verschlüsselten Sender von KDG
entschlüsseln?
Welcher Karten-Typ (K02, K09, D02, D09) wird benötigt und was muss
an der Software geändert werden.
Betreibt hier jemand diese Box mit KDG?
Zu den beiden Humax:
Sind beide KDG geeignet, dürfte das geringste Problem sein.
Der PR-HD 1000C hat leider keine PVR Funktion, somit nur bedingt
geeignet und beim 9700C fehlt mir die HD möglichkeit.
Eine kombination beider Geräte von Humax wäre schön gewesen.
Zum Vantage:
Kombination HD + PVR mit CI-Schacht.
Leider nicht KDG zertifiziert, brauch also noch zusätzlich ein
CI-Modul mir der FW 1.16 oder 3.16 und eine D02 Karte.
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem Alphacrypt Classic
und Light Modul, brauch ich da wieder ein bestimmtes oder
funktioninieren beide?
Ich persönlich tendiere momentan mehr zur Dreambox, schönes kleines
Gehäuse mit viel Erweiterungspotenzial ung umrüstbar auf
DVB-S.
Auch von den Anschaffungskosten liegt die DM800 vorn ca.
385€.
Beim Vantage komme ich auf knapp über 510€ inkl.
CI-Light-Modul.
Die benötigte Festplatte ist da noch nicht mit einbezogen.
Ob man nun jetzt einen HD Receiver braucht oder nicht wäre für die
beiden Humax interessant. Sky(HD) benötige ich nicht.
Kann jemand die Bildqualität des Humax 9700C PVR beurteilen.
Mir würde erstmal das digitale Bild ausreichen, weil bei KDG eh
noch keine HD Programme laufen und wenn die gesendet werden dann
bestimmt nicht kostenlos, siehe HD+.
Wäre super wenn mir jemand weiter helfen könnte.