Na ja, wahrscheinlich vertritt Panasonic mit seinem BD80 eine
andere Philosophie als Yamaha mit dem DVD-S550, den ich bislang
eingesetzt habe. Aber in puncto Komfort war ich da vom Yamaha halt
verwöhnt. Natürlich konnte er mir kein HD-Bild zaubern. Aber was
bis dato möglich war, hat er realisiert. Der Pana nicht - oder
extrem umständlich!
Nun muß ich meiner Frau erklären warum sie für die ausgegebenen 300
Euro (BD80 + HDMI-Kabel):
- gefühlte zwei Minuten warten muß, bevor sich mal die Lade
öffnet,
- am Panasonic Fernseher auf AV5 (HDMI) manuell umschalten muß um
das Bild vom BD80 zu sehen (das muss man sich mal vorstellen:
Panasonic an Panasonic inkl. Viera Link bla bla bla und der
Fernseher merkt nicht, dass da ein Videoplayer Signale sendet! Ging
doch beim Yamaha-Player auch von allein)
- bei einem Seitenverhältnis 16:9 a) keine vernünftigen
Proportionen ohne hässliche Balken links und rechts hinbekommt und
b) hierfür wieder umständlich in ein Menü des BD80 eintauchen muss
und dann wieder manuell den Film fortsetzen soll, weil der Plasma
bei HDMI-Signal leider nicht mehr die Seitenverhältnisse ändern
läßt (Zoom, Aspekt etc.)
Falls Euch das oben geschriebene irgendwie unverständlich
erscheint, dann spiegelt das genau meine Gefühle wider, wenn ich
vor meinem neuen BD80 sitze !!!
Ja ich weiß, der BlueRay-Player wurde schließlich für BlueRay-Disks
entwickelt. Aber die sind nun mal noch verdammt teuer und meine
Videosammlung schmeiß ich nun auch nicht gleich über Bord!
@speedy1286: HD-Trailer in AVCHD umwandeln:
machst Du das mit Nero Vision, d.h. ist da eine zeitaufwendige
Umcodierung erforderlich? Ich hab das so jedenfalls auch mal
probiert: für 80 Minuten Film hat mein 4 1/2 Jahre altes Notebook
12 Stunden gebraucht! Das Ergebnis war gut, aber der Weg dorthin
sehr lang!
@std: Blauäugig würde ich nun nicht sagen. Der
BD80 wurde hoch gelobt! Samsung und Philips wurden mir schon eher
als Multimediamaschinen (Streaming, DivX) empfohlen, aber als
Besitzer eines Panasonic Plasmafernsehers hab ich mich dann doch
für einen Panasonic BD-Player entschieden. Zumal er ja ebenfalls
über LAN- und USB-Anschlüsse verfügt und DivX unterstützt. Machbar
wäre da also alles oder sagen wir mal viel mehr!