Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Welches HDMI Kabel ist das beste?

Gestartet: 03 März 2009 19:08 - 692 Antworten

Geschrieben: 18 Nov 2011 22:01

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

gibt es überhaupt schon Geräte die Ethernet über HDMI nutzen?
Geschrieben: 18 Nov 2011 23:01

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Mir sind noch keine bekannt.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 19 Nov 2011 01:19

-Thorgal-

Avatar -Thorgal-

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von S_Bora
Die Geräte sind: Denon BDP 2012UD

Blu Ray : Denon BDP 2012 UD
Receiver : Denon AVR 1912
Tv: Sony KDL 46 W 4800

Sol mit mit den Internet verbunden werden der BD und der AVR der tv weiß ich noch nicht.

MfG Steffen
Es ist die frage ob teure Kabel notwendig sind. Würde ich mir einen Player für 5000€ und Amp für 8000€ zulegen, dann würd ich bei Kabeln wohl auch nicht mehr groß sparen. Aber weder Player oder AVR sind bei dir jetzt unbedingt Oberklasse, sondern eher Einsteigerklasse und Mittelkalsse. Ob jetzt teure HDMI Verbindungen besseres Voodoo bringen... naja, bei mir sitzen Kabel von DeLock und Clicktreonic dran (NR5007, BDP-LX71, 2500BT, DV-LX50), da ich hier bei digitalen Verbindungen keinen wirklichen Qualitätsvorteil sehe. Nullen und Einsen können ja nicht in ihrer Qualität schlechter werden, sondern es kann allenfalls zu Bildaussetzern kommen... funktioniert alles gut, dann tut es auch ein günstiges Kabel.

Wo man nicht sparen sollte, sind dann schon eher analoge Strippen (Cinch, XLR, Hosiden), Lautsprecherkabel und Coax-Verbindungen.
Geschrieben: 19 Nov 2011 01:31

S_Bora

Avatar S_Bora

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Welche Lautsprecher Kabel sind den gut deiner Meinung nach?
Mein System ist das heco victa 2 Set.
Geschrieben: 19 Nov 2011 08:39

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von S_Bora
Welche Lautsprecher Kabel sind den gut deiner Meinung nach?
Mein System ist das heco victa 2 Set.
Servus
würde sagen 2,5 m2 vom Baumarkt (oder ) reichen der rest ist nur Optik und Woodoo:pray:
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
Geschrieben: 19 Nov 2011 09:47

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Dem Laden würde ich nicht über den Weg trauen, habe meine Kabel von Reichelt, wo es gescheite Datenbläter gibt.

100% Kupfer gibt es eh nicht, da sind immer verunreinigungen drin, also für mich ein nogo da unseriös.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 19 Nov 2011 09:56

cinema architekt

Avatar cinema architekt

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von S_Bora
Welche Lautsprecher Kabel sind den gut deiner Meinung nach?
Mein System ist das heco victa 2 Set.

https://bluray-disc.de/forum/installation/75665-lautsprecherkabel-kaufberatung.html

Bitte dort weiter besprechen, dafür ist der thread da, da kann man über lautsprecherkabel fachsimpeln, hier gehts um hdmi.

Grundsätzlich gilt bei allen Kabeln aber wo das die Bild und Ton übetragen, also ihren Zweck erfühlen. Wie gut bzw störungsfrei die das Leisten hängt dann natürlich von der Qualität der Kabel ab. Also der Schirmung, den Gesamtaufbau sowie den verwendeten Materialien und der Verarbeitungungsquali.

Wir haben ja nun genug gelesen hier überall, das manchen High-End Geräte mit billigen 08/15 Kabeln betreiben weil sie selbsternannte Kabeltechnikprofis sind meinen die sind gleichgut mit teuren und es gibt die Leute die grad mal veraltete Einstiegsgeräte gekauft haben in der Werbung von Saturn und Media Markt zuviel Geld haben und meinen die teuren Kabel reißen dann alles raus.

Das ist immer alles fraglich sicher will jeder das beste an Qualität aus seinen vorhandenen Geräten rausholen, aber man sollte halt bei den Kabeln auch in Relation zu den Geräten bleiben. Also kein über 100euro Oehlbach XXL HDMI Kabel nutzen um eine 250euro PS3 mit einem normalen 100Hz TV zu verbinden, das wäre übertrieben. Da gibts auch andere für 30euro die reichen und auch optisch mit Geflechtschlauch etc was her machen.

Irgendjemand hatte hier doch auch schon mal irgendwo erwähnt das Kabel so 10-25% vom Gerätepreis maximal Kosten sollten damit die Relation stimmt. Das fand ich sehr vernünftig.:thumb:
Geschrieben: 19 Nov 2011 11:05

Ases

Avatar Ases

user-rank
Diener des Lichts
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Nutze für HDMI-Verbindungen auch überwiegend Clicktronic. Die haben imho einfach ein gutes Preis/Leistungs-Verhältnis und halten auch nach mehrfachen umlegen.
Bei LS-Kabeln nehm ich auch Standart-2,5mm Kabel. Letztens hab ich auch 4mm genommen, aber auch nur weil ich 20-25m überbrücken musste.
Geschrieben: 22 Nov 2011 11:26

cinema architekt

Avatar cinema architekt

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hier mal was wichtiges zu den HDMI Kabelbezeichungen!!!:thumb:


Die HDMI-Kabel werden seit etwa November 2010 verbindlich in 5 neue Klassifikationen eingeteilt:[13][14] Gleichzeitig wurde ein Verbot für den Verkauf von HDMI-Kabeln mit den alten HDMI-Versionsnummern mit einjähriger Frist bis November 2011 erlassen. Ab 1. Januar 2012 ist auch auf Geräten die Angabe einer HDMI-Versionsnummer verboten.[15] Die Nummern wurden im Zuge der Umstellung auf die neuen Kabelbezeichnungen verboten, um eine bessere Orientierungshilfe bei der Kabelwahl zu gewährleisten.[16] Grund für das Verbot sind die irritierenden Nummern, die den Eindruck vermittelt haben, dass nur die neueste Kabelversion allen Anforderungen genügt. Da aber z.B. HDMI-1.3-Kabel die gleichen Leistungseigenschaften aufweisen wie 1.4-Kabel, nur ohne zusätzliche HEC-Leitung, reichen auch diese oftmals aus. Daher ist ein direkter Vergleich der neuen Bezeichnungen mit den alten Nummern nicht direkt möglich.
Auch ein Vergleich der neuen Kabelbezeichnungen mit den verschiedenen HDMI-Spezifikationsversionen ist nicht möglich, da die Spezifikationen auch Anforderungen an Geräte festlegen, die nicht unbedingt von den Kabeln abhängig sind.


Wie man sieht ist die Umstellung also seit 1 Jahr in gang, daher stand manchmal nur High Speed HDMI mit Ethernet da und manchmal HDMI 1.4/1.4a.


Heißt jetzt also alles soll einfacher werden, aber die Verwirrung bleibt irgendwie. Von Standard HMDI Kabeln rate ich unbedingt hab da diese nur bis 1080i/60hz machen, die eignen sich höchstens um einen DVB-C/S/T Receiver mit einem TV zu verbinden weil da reicht ja 1080i für HDTV aus oder hochskalierte SDTV Sachen.


Ansonsten rate ich da immer ein HDMI High Speed mit Ethernet Kabel zu kaufen, weil nur dieses Audio Rückkanal und Ethernetfunktion aufweißt. Technisch ist die Sache also klar, das ist das beste HDMI Kabel.


Einerseits macht es das jetzt zwar verwirrend weil man ja irgendwo bei ebay und co. immer noch bzw wieder die alten Versionen im Umlauf hat durch Privatverkäufer und unseriöse Händler die noch schnell ihren alten Mist loswerden wollen. Andererseits ist es jetzt auch wirklich ganz klar.


Nehmen wir zB mal das High Speed mit Ethernet HDMI Kabel, gehen mal bei Inakustik oder Oehlbach auf die Seite. Dann werden wir feststellen, das also renommierte Kabelhersteller gar keine der neuen HDMI Standard Kabel im Angebot haben. Dort gibt es nur High Speed mit und ohne Ethernet, was die Sache halt sehr einfach macht. Man muss sich wie gesagt nur entscheiden brauch ich Ethernet/Audio Rückkanal oder nicht.


Das was ich gut finde ist das grad Oehlbach jetzt nicht mehr so eine Kabelpolitik machen kann von wegen das beste Kabel ist das teuerste mit den meisten Sternen. Weil wenn wir mal bei Oehlbach kucken sind dort alle Kabel High Speed mit Ethernet. Heißt also die sind technisch alle schon mal exakt gleich laut den HDMI Richtlinien. Technisch ist jetzt also ein 3 Sterne Kabel genauso gut wie ein 5 oder 6 Sterne Kabel.


Der einzigen wirklichen Unterschiede bestehen jetzt also im Design, wo klar ist schickere Kabel kosten mehr. Natürliche der Abschirmung, wo auch klar ist das die teuren Kabel meist 3, 4 oder 5fach abgeschirmt sind und das die Stecker bei teuren meist Vollmetallstecker sind. 24k vergoldet sind die heute bei allen Kabeln das ist nichts besonderes mehr.


Damit wird es Oehlbach wo ziemlich schwer haben in Zukunft seine extremen Preise zu rechtfertigen. Weil wenn ein Oehlbach 3 Sterne HDMI technisch gleich gut ist wie ein 5 Sterne HDMI ist wirklich der einzige Unterschied die Abschirmung, Vollmetallstecker und wo in erster Linie das Design was man als Kunde dann teuer bezahlt.
Geschrieben: 16 Dez 2012 10:21

zwostler

Avatar zwostler

user-rank
Blu-ray Freak
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Österreich
Steeltown
kommentar.png
Forenposts: 5.285
Clubposts: 2.444
seit 20.04.2009
display.png
Panasonic TX-P50VT50E
player.png
Panasonic DMP-BDT500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
88
anzahl.png
Mediabooks:
16
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Adventskalender 2014
anzahl.png
Bedankte sich 958 mal.
Erhielt 2765 Danke für 1009 Beiträge
zwostler awesomenesses

weis jemand wo man gute und günstige HDMI Rollenware her bekommt? Also Kabel ohne Stecker. Hab nämlich zwei Einbaudosen wo ich so ein Kabel brauche.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 75 Benutzer und 2060 Gäste online.