Geschrieben: 13 Okt 2011 17:32

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Profi
Aktivität:
Hallo,
ich habe momentan die Inakustik Special Edition 2x2,5mm² als
Lautsprecherkabel an einem Onyko TX-SR608 AV-Receiver mit je
160W/Kanal.
Wollte eigentlich konfektionierte High End Kabel kaufen mit
Kabelschuh am Lautsprecherende und am Receiverende mit Bananas habe
aber festgestellt das die meisten Kabelschuhe zu groß dimensioniert
sind und die Bananas auch nicht in die Löcher der Schraubanschlüsse
passen beim Onkyo. Anscheinend sind das immer 4mm Bananas als
Standard.
Also bin ich am überlegen einfach nur "normale Meterware" als
Lautsprecherkabel zu kaufen und dann die Lautsprechenden mit
Kabelschuhen zu bestücken und das Receiverende nur zu verdrillen
oder mit dünnen Pins zu versehen.
Jetzt suche ich also gute Lautsprecherkabel. Die jetzigen von
Inakustik sind 3Sterne Qualtität also "besserere
Standardware".
Erstmal ist die Frage welcher Querschnitt sinnvoll ist und welcher
zuviel ist. Ich tendiere zu 2x3mm² oder 2x4mm² oder welche mit
2x2,97mm² wie die highendkabel meist sind. glaube alles was größer
ist wie 2x6mm² ist schon wieder zu stark und verlustbehaftet.
Theoretisch müsste dann auch 2x4mm² das maximale für die 160W/Kanal
sein an querschnitt damit man verlust hat und sich nicht noch
verschlechtert. Da ich aber die Heco Victa 700 Standlautsprecher im
Bi-amping betreibe müssten ja meiner Ansicht nach da 320W/Kanal
ankommen.
Daher meine Fragen, was wären dann in meinem Fall die idealen
Querschnitte. Alles gleich und oder Frontlautsprecherpaar stärkerer
Querschnitt als der Rest?
Welche Lautsprecherkabel könnt ihr mir empfehlen bis maximal
20euro/m².
Hatte schon bei Inakustik und Oehbach mal übers Angebot gesehen.
Geschrieben: 13 Okt 2011 18:50

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Wieveil Geld wolltest du denn für die Lautsprecherkabel
ausgeben?
Für mich hört sich das ein bißchen so an als ob du mit Kanonen
auf
Spatzen schießen wolltest.
Ich denke bei den Victas reicht sicherlich ein ordentliches
Standartkabel,
welche du ja anscheinend schon besitzt. Spar dir das Geld lieber
und
investier es später in Technik, da hast du mehr Klanggewinn pro €
Geschrieben: 13 Okt 2011 19:03

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Profi
Aktivität:
Klar ist das Inakustik Special Edition 2x2,5mm² schon nicht
schlecht. Aber das ist halt nur besserer Standard und ich hab als
Center den Yamaha NS-C325 und als Rear jeweils Yamaha NS-M525 und
das sind schon sehr hochwertige Lautsprecher.
Würde gern noch mehr aus den Lautsprechern heraus holen über
bessere Lautsprecherkabel mit größeren Querschnitt und besserer
Qualität. Die Heco Victa 700 sollen auch nicht ewig bleiben, die
werden schon nochmal gegen bessere ersetzt.
Hab also als Standlautsprecher sozusagen Heco
Standard-Einsteigerserie aber die restlichen Lautsprecher sind
schon sehr gute die sogar im Innenleben Oehlbach Kabel haben,
Aluhochtöner, starke Magneten und Echtholzfurnier in hochglanz. Den
wollte ich gern auch ein gutes Kabel gönnen in vorraussicht das ich
mich irgendwann nochmal verbessere und dann nicht schon wieder neue
Kabel kaufen muss.
Geschrieben: 13 Okt 2011 19:36

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Das ganze wird trotzdem in keinem verhältnis stehen wenn du
aufgrund des
von dir erhoften Klanggewinns andere Kabel kaufen möchtest.
Anders sieht das ganze natürlich aus, wenn du großen wert auf Optik
oder
den praktischen Vorteil von Kabelschuhen/Bananas beim ein und
umstecken
der Geräte legst.
Geschrieben: 13 Okt 2011 19:57

Zitat:
Zitat von cinema architekt
Klar ist das Inakustik Special Edition 2x2,5mm² schon nicht
schlecht. Aber das ist halt nur besserer Standard und ich hab als
Center den Yamaha NS-C325 und als Rear jeweils Yamaha NS-M525 und
das sind schon sehr hochwertige Lautsprecher.
Würde gern noch mehr aus den Lautsprechern heraus holen über
bessere Lautsprecherkabel mit größeren Querschnitt und besserer
Qualität. Die Heco Victa 700 sollen auch nicht ewig bleiben, die
werden schon nochmal gegen bessere ersetzt.
Hab also als Standlautsprecher sozusagen Heco
Standard-Einsteigerserie aber die restlichen Lautsprecher sind
schon sehr gute die sogar im Innenleben Oehlbach Kabel haben,
Aluhochtöner, starke Magneten und Echtholzfurnier in hochglanz. Den
wollte ich gern auch ein gutes Kabel gönnen in vorraussicht das ich
mich irgendwann nochmal verbessere und dann nicht schon wieder neue
Kabel kaufen muss.
Also dein Center kostet bei Amazon so um die 72 EUR (hochwertig ist
eine Sache der Perspektive), doch wirklich hochwertig ist etwas
anderes.
Investiere dein Geld besser in die Technik und kauf dir lieber ein
gutes und günstiges 2x2,5mm² Kabel.
Selbst ich nutze an meinen Energy LS nur ein normales 2x2,5mm²
Kabel (da kostet der Center allein 349 EUR, wobei er auch LS aus
der 500 EUR Klasse zum Teil in die Schranken weisen kann).
Kauf dir die Kabel nicht wegen dem angeblich besseren Klang,
sondern höchstens wegen der besseren Handlichkeit (der Einfluss der
Kabel auf den Klang ist so gering, daher würde ich immer erst einen
guten AVR und passende LS kaufen), denn die machen den größten Teil
des wirklichen Klangs aus.
Gruß: Stefan
STEFANS HEIMKINO
Klick den Banner und besuch meine Homepage
JVC X30 - SONY BDP-S7200 - Pioneer SC-LX73 - 2x Dynavoice
Definition DF-8, 1x Dynavoice Definition DC-5, 4x Dynavoice
Definition DX-5, 110" 16:9 alphaluxx Rahmenleinwand Barium Ultra
8K mit stufenloser elektrischen Maskierung - 2x Jamo
SUB660 - Anti-Mode 8033s-II - ButtKicker Power Amp BKA
1000-4 mit 2 ButtKickern
Geschrieben: 13 Okt 2011 20:01

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Zitat:
Zitat von XedosV6
Investiere dein Geld besser in die Technik und kauf dir lieber ein
gutes und günstiges 2x2,5mm² Kabel.
brauch er doch gar nicht, denn er hat ja schon welches ;)
Geschrieben: 13 Okt 2011 20:06
Zitat:
Zitat von karlknurr
brauch er doch gar nicht, denn er hat ja schon welches ;)
Wollte damit nur sagen, dass er sich keine mega teuren Kabel für
sein Equipment kaufen soll (steht halt nicht in Relation, wie du
schon gesagt hast). :)
Gruß: Stefan
STEFANS HEIMKINO
Klick den Banner und besuch meine Homepage
JVC X30 - SONY BDP-S7200 - Pioneer SC-LX73 - 2x Dynavoice
Definition DF-8, 1x Dynavoice Definition DC-5, 4x Dynavoice
Definition DX-5, 110" 16:9 alphaluxx Rahmenleinwand Barium Ultra
8K mit stufenloser elektrischen Maskierung - 2x Jamo
SUB660 - Anti-Mode 8033s-II - ButtKicker Power Amp BKA
1000-4 mit 2 ButtKickern
Geschrieben: 13 Okt 2011 20:15

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Sehe ich genauso, die Inakustik sind vom Preis und Querschnitt
schon passend dimensioniert für seine LS.
Geschrieben: 13 Okt 2011 20:32

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Profi
Aktivität:
Gut okay geb mich geschlagen, dann werd ich doch zur Vernunft
kommen und weiter auf die Heco Celan XT Serie sparen. Die dürfte ja
jetzt wo die GT Serie auf den Markt kommt sicher günstiger werden.
Da kann ich nach und nach mal aufrüsten.
Sieht halt nur blöd aus wenn man nach und nach immer mal was neues
kauft wenn ich jetzt kirsche hab und die dann silber sind. Will
aber auch nicht ewig warten müssen bis man das ganze Set auf einmal
kaufen kann. Daher dachte ich halt über besser Lautsprecherkabel
nach in der Zwischenzeit. Aber wenn das nix bringt kann ich mir das
Geld wirklich sparen.
Übrigens ist der Center so günstig weil das eine Serie ist die
schon lange nicht mehr im Handel erhältlich sind, sind also
Restposten. Der kam damals 289euro Neupreis.
Wenn zB jetzt der Heco Celan XT Center nur noch 100euro überall
kosten würde, macht ihn das ja auch nicht zum schlechten
Lautsprecher. Nur weil er nicht mehr 359euro kosten würde :-) das
wollte ich nur mal angemerkt haben
Geschrieben: 13 Okt 2011 20:41

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Ist denke ich ne sinnvolle Entscheidung :thumb:
Wenn du mit deinen Yamaha Lautsprechern zufrieden bist, dann
halt
doch einfach nach weiteren aus der Serie ausschau. Ist doch sicher
ne gute
Übergangslösung zum vielleicht späteren neuen LS-System.