Bin per Zufall über den Thread gestoßen und klink mich mal zu den
letzten Komentaren ein.
Ich habe auch das Problem, dass bei vielen Filmen der HD-Ton via
PCM sehr sparsam klingt, da fallen Filme wie Transformers oder auch
Star Trek.
ICh würde aber behaupten es liegt am Medium und nicht am AVR. Ich
habe nen Onkyo 507 und die alte PS3 dran.
Meine Referenzfilme auch im PCM-Modus sind "The Transporter",
"Casino Royal" oder "Tränen der Sonne" Alles Filme die via PCM den
HD-Ton an den AVR schicken und hier stimmt einfach alles. Auch der
Sub (Canton AC85) hat hier richtig was zu tun.
Zwar ist meine Anlage auf BD und Spiele gut abgestimmt (auch Spiele
werden via PCM übermittelt und gerade bei Killzone 2 zieht es mir
die Schuhe aus) leider sind die Einstellungen für den TV-Modus
(über einen KAbelreceiver via Tosklink) überdimensioniert, gerade
bei Pro7 fällt bei mir der Bass zu stark aus.
Aber um auf die BDs zu kommen würde ich sagen es liegt eindeutig am
Medium.
Hatte mir "Pelham123" und "Das Haus der Dämonen" angeschaut, beide
mit HD-Ton und besonders "Das Haus der Dämonen" hat mal wieder
richtig spaß gemacht weil der Sub da einsetzte wo er sollte und
alles sehr beklemmend war.
Auch bei Pelham 123 fühlte man sich im U-Bahnschacht sehr
eingeklemmt.
Tatsache ist also für mich, wie schon einst bei den DVDs wird auch
bei den BDs oft Abstriche gemacht, nicht nur beim Bild, auch beim
Ton, ob mit oder ohne HD, aber auch nicht jede HD-Spur ist das was
es sein sollte wenn es schlicht und ergreifend einfach nur schlecht
abgemischt ist.
Zum Beispiel hat auch Taken trotz "NUR" DTS einen Hammer Sound,
alleine die Waffen haben eine Dynamik die ich so bis jetzt in kaum
einen anderen Film gehört habe.