Geschrieben: 06 Apr 2018 20:13

Plasma Club Member
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 192
Clubposts: 57
seit 07.05.2009
Pioneer PDP-LX6080D
JVC DLA-HD550
Pioneer BDP-LX91
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
160
Mediabooks:
19
Bedankte sich 24 mal.
Erhielt 43 Danke für 31 Beiträge
sucks07 Profil Technikverlauf aktualisiert...
Lieber Nutzer,
nach 8 Jahren habe ich meinen Pioneer SC-LX81 heute verkauft da ich
jetzt im 4K "Modus" bin.
Letzten Monat habe ich einen Panasonic DXW904 - 65 Zoll gekauft und
dazu eine X-BOX One S als Zuspieler und zum Zocken.
Mein aktuelles Setup in 5.1
Front B&W DM604
Center LCR600 B&W
Rear B&W 601
Subwoofer Nubert ASW800
TV Sat Receiver VU Solo 2 - 4K
Meine Wohnzimmer ist 30 qm grß , ohne Teppich...nur Laminat und
Panelle an der Decke, mit weißen Tapeten an der Wand.
Beamer besitze ich nicht mehr da ich nur auf den 65 Zoll
schaue.
Nutzung ausschliesslich an folgenden Quellen
Mediaplayer 4k , MKV - 30 %
4k BLurays und Blurays 2K - 35%
Sat TV und Netflix 4K - 25%
Ich möchte in der 4K Welt einsteigen jedoch gibt es seit dem soviel
Bezeichnungen, 4K Pass-Through, HDCP 2.2, DTS X , Dolby Atmos
usw....
Mir geht es darum das ich meine Filme weiterhin über den AVR nutzen
kann , Atmos spielt keine Rolle das ich die Boxen nicht habe.
Dieses HDCP 2.2 ist eine Kopierschutz von 4K Blurays wenn ich
richtig informiert bin. An meinen alten Pioneer LX81 habe ich sehr
den Bass und den THX Modus geliebt gern soll der neue dies auch
haben.
Aktuell habe ich 2 AVR rausgesucht die eingentlich passen
sollten:
Denon X2200 gebraucht für 250 Euro vom Kollegen
Denon X4200 gebruacht für 500 Euro (besseres Einmesssystem aber
lohnt sich der Aufpreis bei meinen Boxen ?)
Pioneer und Onkyo gefallen mir leider nicht da sie in den letzen
Jahren sehr nachgelassen haben.
Gern möchte ich eure Erfahrungen oder Meinung dazu hören ggf auch
ander AVR.
Geschrieben: 06 Apr 2018 20:27

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
DolbyVision wird der Panasonic ja eh nie unterstützen. Aber falls
HDR und HLG ein Thema für dich sind, das könnenb diese "alten"
Kisten nicht
Ob ich grundsätzlich noch 500€ für einen 4200 ausgeben würde? Für
600€ gibts schon nen neuen 3400, auch der hat Audyssey XT32
Geschrieben: 06 Apr 2018 20:39

Plasma Club Member
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 192
Clubposts: 57
seit 07.05.2009
Pioneer PDP-LX6080D
JVC DLA-HD550
Pioneer BDP-LX91
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
160
Mediabooks:
19
Bedankte sich 24 mal.
Erhielt 43 Danke für 31 Beiträge
sucks07 Profil Technikverlauf aktualisiert...
Zitat:
Zitat von std
Hi
DolbyVision wird der Panasonic ja eh nie unterstützen. Aber falls
HDR und HLG ein Thema für dich sind, das könnenb diese "alten"
Kisten nicht
Ob ich grundsätzlich noch 500€ für einen 4200 ausgeben würde? Für
600€ gibts schon nen neuen 3400, auch der hat Audyssey XT32
Mein Budget würde ich bei maximal 400 Euro betragen da ich denn
liebe in 2-3 Jahren nochmal aufwerte. HDR usw spielt keine Rolle.
On man bin total aus dem Geschäft wie ich merke.
Geschrieben: 07 Apr 2018 08:49

Plasma Club Member
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 192
Clubposts: 57
seit 07.05.2009
Pioneer PDP-LX6080D
JVC DLA-HD550
Pioneer BDP-LX91
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
160
Mediabooks:
19
Bedankte sich 24 mal.
Erhielt 43 Danke für 31 Beiträge
sucks07 Profil Technikverlauf aktualisiert...
Einen denon x1300 könnte ich noch bekommen für 200 Euro oder einen
x2400 für 400 Euro
Geschrieben: 10 Apr 2018 10:47

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4486 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Wie kommt man denn von einem LX81 auf einen 400 € AVR?
Ich mein deine B&W Speaker sind ja nicht gerade Einstiegsklasse
- die würde ich nicht von einem X1300 befeuern lassen.
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 10 Apr 2018 12:53

Redaktion Filmreviews
Blu-ray Papst
Aktivität:
Wenn viele der neuen Features eines AVRs gar keine Rolle spielen,
warum denn die Zuspieler nicht direkt an den TV klemmen und den
Sound nur per Toslink oder eventuell HDMI-Audio an den alten
Pioneer geben?
Viele Grüße
Jörn
