Geschrieben: 22 Feb 2018 22:01
4K HDR Fan
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Zitat:
Zitat von mikewolf
Dabei gebe ich dir recht , aber was hat pegida jetzt damit zu tun ?
:D muss ich mich jetzt als deutscher schon entschuldigen wenn ich
nur deutsche Sprache verstehe ? :rolleyes:
Sagen wir mal so, ich habe am frühen Morgen vielleicht etwas zu
weit ausgeholt:rofl:
Der neue Star Wars bekommt ja auch nur DD+7.1. Ist Dolby Digital
plus eigentlich mit DTS-HD zu vergleichen, wie Dolby Atmos mit
DTS:X oder ist bei erstgenannten der Qualitätsunterschied größer?
Geschrieben: 22 Feb 2018 22:43
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 331
Clubposts: 2
seit 23.07.2017
LG 55B6D
Microsoft Xbox One X
Bedankte sich 33 mal.
Erhielt 100 Danke für 69 Beiträge
Dolby TrueHD tritt gegen DTS-HD Master Audio an, beide
komprimieren verlustfrei.
Verlustbehaftet heissen die Kandidaten Dolby Digital+ versus DTS-HD
High Resolution Audio.
Geschrieben: 23 Feb 2018 01:13
4K HDR Fan
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Zitat:
Zitat von mikewolf
Und ich verstehe deine Aussage nicht, genügend , ach ja :eek:, und
mal ganz ehrlich was soll deine Aussage bewirken ? Unsinn schreiben
das der Thread dir nicht passt weshalb auch immer interessiert mich
herzlich wenig .
Ich sehe das so „zuerst denken ist besser und lieber nichts dazu
schreiben als irgend einen Unsinn von sich zu geben .;)
Moment…ich fahre schnell mit dem Fahrstuhl runter auf dein Niveau.
Mäuschen immer schön sachlich bleiben, ich habe niemanden
persönlich angegriffen.
Mein Kommentar bewirkt nichts, aber Petitionen tuen das
manchmal.
Grüße Ingo
Geschrieben: 23 Feb 2018 06:25
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 429
Clubposts: 17
seit 06.08.2008
Sony KD-65XE9305
Panasonic DMP-UB704EGK Ultra HD
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
Bedankte sich 9 mal.
Erhielt 26 Danke für 24 Beiträge
Dts hd oder plus haben sicher ihre Qualität aber es gibt schon
genügend Leute die technisch auf Atmos aufgerüstet haben und gerne
den 3 d effeckt hören wollen , und das nervt einfach gewaltig das
man immer neue Technik in den Raum stellt zum kaufen aber dann
nicht im Stande ist die für jeden umzusetzen,
Petition klar bringt das mehr als der Thread , um das ging’s mir
aber nicht .kannst wieder zu deinen super Niveau hochfahren mit
deinem Schlaumeier Fahrstuhl .
Geschrieben: 23 Feb 2018 14:06
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
@mikewolf
nutze doch einfach einen der Yamaha-DSP. Mit nur 2
Höhenlautsprechern kommt das eh besser als Atmos. Finde ich
jedenfalls
Geschrieben: 23 Feb 2018 16:41
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 429
Clubposts: 17
seit 06.08.2008
Sony KD-65XE9305
Panasonic DMP-UB704EGK Ultra HD
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
Bedankte sich 9 mal.
Erhielt 26 Danke für 24 Beiträge
Zitat:
Zitat von std
@mikewolf
nutze doch einfach einen der Yamaha-DSP. Mit nur 2
Höhenlautsprechern kommt das eh besser als Atmos. Finde ich
jedenfalls
Mach ich eh , aber Atmos klingt schon nochmal ne Spur besser .
Geschrieben: 23 Feb 2018 20:34
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
kann ich so, hier, mit meinem 3050 nicht nachempfinden
An den paar Stellen wo mir ortbare Effekte von oben auffallen mach
der DSP das im Gegencheck genau so gut
Und die "Atmosphäre" die der DSP erzeugt gibts noch oben drauf
Geschrieben: 24 Feb 2018 00:04
4K HDR Fan
Blu-ray Sammler
Aktivität:
@mikewolf & std: ich besitze die YAMAHA
CX-A5100 (und MX-A500) und habe an meiner Endstufe noch zwei freie
Plätze. Ich werde in ca. zwei Monaten ENDLICH in meine neue Wohnung
ziehen und bin am Überlegen ob ich noch zwei weitere
Deckenlautsprecher für Dolby Atmos (oder DTS:X) dazu hole. Ich muss
echt gestehen, dass ich mich dem DSP von Yamaha noch nie wirklich
beschäftig habe. Da Ihr beiden das Thema angesprochen habt…wäre
meine Frage an Euch: würde es mehr Sin machen lieber zwei „Front
Presence“ Lautsprecher zu installieren in das System?
Grüße Ingo
Geschrieben: 24 Feb 2018 07:22
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 429
Clubposts: 17
seit 06.08.2008
Sony KD-65XE9305
Panasonic DMP-UB704EGK Ultra HD
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
Bedankte sich 9 mal.
Erhielt 26 Danke für 24 Beiträge
Ich würde deckenlautsprecher bevorzugen.
Geschrieben: 24 Feb 2018 09:09
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
naja
am Ende ist alles ein Kompromiss. Dolby mit 2 LS läuft ja auf
Top;idle hinaus.
Und installiert man nur FrontPresence gibt das zwar vorne einen
schön geöffneten Raum, aber man merkt dann doch das hinten dann
waqs fehlt
Ich würde also mit 4 Presence arbeiten
Hat die 5100 nicht auch noch ein Update bekommen um die DSP auch
über Atmos/dts:x drüber zu legen? Das wäre dann ja das Optimum