Zitat:
Zitat von "flash77"
Willkommen in der UHD Welt ;)
Mit "The Revenant" hast du auch eine absolute Referenzscheibe
erwischt. Für mich eine der besten UHD Blu-rays (zumindest von
denen, die ich besitze). Allerdings hat die Scheibe kein
DolbyVision, sondern nur "normales" HDR10.
Liegt sicherlich daran, dass der Sony X700 alles in Dolby Vision
ausgibt, bzw. so anzeigt, wenn man Dolby Vision am Player aktiviert
hat - was ärgerlich ist, dass der Player nicht erkennen kann, ob
die Disc Dolby Vision besitzt oder nicht.
Abgesehen davon hat mich der Kauf des Players vor allem auch aus
dem Grund abgeschreckt, da so viele von dauerhaftem Freezing bei
Discs berichten. Für mich ein "no go". Wenn man selbst dann
keinerlei Probleme in diese Richtung hat und damit leben kann, was
die Dolby Vision On/Off Funktion angeht, ist der Player sicherlich
sein Geld wert.
Bin dann vor einigen Wochen auf den Panasonic UB824 gewechselt
(hatte vorher den Panasonic UB704) - dank gut angelegtem
Geburtstagsgeld, meinem 10-Jahres-Boni auf der Arbeit und der
Cashback-Aktion taten mir die 379,- nicht weh (so gesehen war er
gratis). Zumal ich den 704er noch für hundert verkauft bekommen
habe. Letztlich total zufrieden mit dem UB824, da merkt man den
Unterschied zu Einsteigermodellen. Auf den Sony UB700 habe ich auch
sehr lange geschielt, zumal ich gerade auch in den Blu-ray Zeiten
(LOL, klingt schon wieder so lange her, was es ja nicht ist) sehr
zufrieden mit Sony war. Inzwischen spare oder investiere ich lieber
einmal mehr, als letztlich zweimal zu kaufen - auch wenn ich auf
dem ersten Blick mehrere hundert Euro für einen UHD-Blu-ray Player
schon teuer finde, von jenen um die 900-1000€ ganz zu schweigen,
wenn diese auch sicherlich qualitatv stimmen, wäre mir das für
einen Player zu viel. Der UB824 war für mich der ideale Mittelweg
und liefert klasse ab.