Blu-ray Forum → Ultra HD / 4K Blu−ray → Ultra HD / 4K Technik & Hardware

Zeit für neues Equipment: Kaufberatung TV + Anlage

Gestartet: 14 Sep 2017 12:47 - 32 Antworten

Geschrieben: 14 Sep 2017 19:04

Stahlhülle

Avatar Stahlhülle

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Frankfurt am Main
kommentar.png
Forenposts: 261
Clubposts: 9
seit 31.03.2015
display.png
Samsung QE-55Q7F
player.png
Samsung UBD-M9500
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 447 mal.
Erhielt 129 Danke für 64 Beiträge


Bei geplanten 3-4 Jahre Nutzungsdauer brauchst du dir keine Sorgen wegen OLED und Langlebigkeit machen. ;)

Ich gehe davon aus, dass du Rollläden an deinen Fenstern hast, mindestens aber Schalousinen. OLED's spielen ihre Stärke bei dunkler Umgebung aus, de facto dunkle oder abgedunkelte Räume.

Ich stand ebenfalls vor der Wahl OLED oder LED. Ich habe mir im Media Markt beide Geräte (LG 55C6D und Samsung 55Q7F) angeschaut und verglichen. Unterm Strich hat bei mir, auch in Anbetracht einer mega Samsung-Aktion, Samsung das Rennen gemacht. OLED's verfügen, da hast du Recht, über weniger Nits als konservative LED's (egal ob Backlight oder Edge Technologie).

Schau dir definitiv den LG 55B7D an, mit eigenen Augen. Das Gerät ist nicht umsonst Preis/Leistungssieger bei nahezu allen Tests. Wenn du sagst, das passt, hast du deinen neuen Fernseher. Bei dem Vorgängermodell des B7D hatte ich permanent das Gefühl, dass ich darauf warte, dass der TV endlich komplett hochgefahren ist, bis die Farbe kommt. Andere mögen das nicht verstehen, ich brauche halt saftige Farben, die dank den 1200-1500 Nits meines TV's in meinen Augen besser zur Geltung kommen. Dass mein Wohnzimmer komplett lichtdurchflutet (eine komplette Glasfront) ist, bestärkt nur die Entscheidung pro LED.

Gerrit_Sig.jpg
Geschrieben: 14 Sep 2017 21:34

Necroscope

Avatar Necroscope

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Danke für die Hinweise! :) War eben im MM und hab mir das Gerät schon mal angesehen, wirklich sehr schick. Werde mir die Tage nochmal etwas mehr Zeit nehmen mir die Bildqualität genauer anzuschauen und mit den anderen Geräten etwas zu vergleichen. Aus dem Bauchgefühl muss ich aber zugestehen, dass es beeindruckend gut aussah.

Jetzt brauche ich nur noch die passenden Soundlösung dazu! Und einen Käufer für mein Altgerät, damit ich mir das neue auch leisten kann, haha :D
Geschrieben: 14 Sep 2017 21:58

Crash81

Avatar Crash81

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Necroscope
Werde mir die Tage nochmal etwas mehr Zeit nehmen mir die Bildqualität genauer anzuschauen und mit den anderen Geräten etwas zu vergleichen.

Das wird dann schon wieder schwieriger beim MM & Saturn. Die Geräte dort laufen im Geschäftsmodus mit allen Bildverschlimmbessereren die, die Geräte so mit sich bringen. In den Märkten gefiel mir persönlich der OLED gut aber in der Bewegtdarstellung und teilweisen den Farben, hatte der ein oder andere LED dort augenscheinlich das bessere Bild.

Nachdem ich den OLED aber dann in einem Fachgeschäft gegen vergleichbare LEDs gesehen habe, ist die Entscheidung dann pro OLED gefallen.

Wie gesagt, sollte dir z.B. einer der neuen Samsung QLEDs eher zusagen, ist das völlig in Ordnung und legitim, nur sollte diese Entscheidung bei korrekt eingestellten Geräten (und dabei meine ich nicht unbedingt kalibrierte Geräte) fallen. Sicherlich wären zwei, drei kalibrierte Geräte im direkten Vergleich das Optimum aber das ist bei nicht vielen Händlern der Fall. Auch muss man klar sagen, dass man für den HDR und/oder DV Modus derzeit nicht kalibrieren kann. Hier entscheidet rein das Bauchgefühl. Im normalen TV Modus mit Zuspielung einer BD oder UHD, trennt sich bei einem kalibrierten Gerät die Spreu vom Weizen ;)
Geschrieben: 15 Sep 2017 01:14

filmfreak78

Avatar filmfreak78

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Meschede
kommentar.png
Forenposts: 583
Clubposts: 1
seit 16.02.2009
display.png
LG OLED65G4
player.png
Panasonic DP-UB824EGK
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
14
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 266 mal.
Erhielt 134 Danke für 96 Beiträge


Ich kann Crash seine Angaben zum LG B7 im Prinzip komplett bestätigen. Habe selber den C7, der ja bildtechnisch gleich ist. Hatte vorher einen Samsung TV, der 1300 Nits schaffte. Das HDR sieht insgesamt aber mit einem OLED viel besser aus. Vom Schwarzwert ganz zu schweigen, der wird dich viel mehr umhauen als der HDR Effekt. Ich habe direkt gegenüber dem TV ein Fenster und habe das Bild noch niemals zu dunkel empfunden. Zudem bekommst du für 1500€ keinen LED TV ohne EDGE LED Hintergrundbeleuchtung, und somit kann das Bild niemals optimal sein. Hatte selbst mehrere Fernseher mit EDGE LED und war nie so richtig zufrieden.
Banner4_filmfreak78.png
Geschrieben: 15 Sep 2017 02:29

filmfreak78

Avatar filmfreak78

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Meschede
kommentar.png
Forenposts: 583
Clubposts: 1
seit 16.02.2009
display.png
LG OLED65G4
player.png
Panasonic DP-UB824EGK
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
14
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 266 mal.
Erhielt 134 Danke für 96 Beiträge


Guck dir mal dieses Video ab Minute 14:40 an:

https://youtu.be/8OBM_c8uov8


Mich hat es ganz klar zum Kauf eines OLED's bewogen.
Banner4_filmfreak78.png
Geschrieben: 15 Sep 2017 13:25

Necroscope

Avatar Necroscope

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich bin ja immer wieder fasziniert davon, wie tief man in ein Thema einsteigen kann. Ich hab von dem Video ca 30% verstanden, das physikalische Hardwaregrenzen softwareseitig gelöst werden zB. Aber Wahnsinn wie viel hinter einer eigentlich so simplen Sache wie dem Fernsehkauf stecken kann..
Der LG wirds wohl werden! Das Bild überzeugt und das Design ist auch top. Danke für eure Beratung :)
Geschrieben: 15 Sep 2017 16:29

Crash81

Avatar Crash81

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Necroscope
Der LG wirds wohl werden! Das Bild überzeugt und das Design ist auch top. Danke für eure Beratung :)

Gerne doch :beer:
Bitte mal drüber berichten, sofern er es tatsächlich in die heimischen Vier Wände geschafft hat :)x
Geschrieben: 15 Sep 2017 21:12

Crash81

Avatar Crash81

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zum Sound ist mir noch folgendes in den Kopf gekommen. Denon und Marantz statten ja im September oder Oktober ältere Geräte mit einer neuen Firmware aus, welche die Kompatibilität von Dolby Vision und HLG gewährleisten soll. Unter den Modellen, befindet sich auch der Denon AVR-X1300W, welcher derzeit für 349€ zu bekommen ist.

Der Denon spielt neben allen gängigen Formaten wie DTS, DTS HD MA/HR, True HD, Dolby Digital, Dolby Digital Plus etc. auch Dolby Atmos und DTS:X und hat ein Full-Rate-Passthrough von 4K mit 60 Hz, 4:4:4-Farbauflösung, HDR und BT.2020.

Damit hast du bis auf den Auro 3D Sound, alle relevanten Soundformate an Board. Zudem ist es 7.2 AVR (welcher natürlich auch in einer 5.1 Aufstellung betrieben werden kann).

Bei durchschnittlichen 4* von 182 Amazon Bewertungen, kann das Gerät ja nicht ganz so schlecht sein. Zudem ist es eben erschwinglich.

https://www.amazon.de/Denon-AVRX1300WBKE2-7-2-Kanal-AV-Receiver-Bluetooth/dp/B01GQ85GW6/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1505501962&sr=8-1&keywords=AVR+Dolby+Atmos

Vielleicht wartest du noch auf die angekündigte Firmware bzgl. der DV und HLG Kompatibilität und schlägst dann zu. Wenn du bei Amazon kaufst, kannst es ja ganz entspannt in deinen heimischen Vier Wänden testen. Bei Nichtgefallen, einfach zurück. Du kannst es ja zunächst mit deinen Lautsprechern versuchen, wenn diese noch ein Upgrade erfahren sollen, kümmern wir uns wieder drum.

Es gibt auch einen neuen Denon Receiver, welcher aber direkt 100€ mehr kostet, dafür ist er aber bereits Dolby Vision und HLG Kompatibel
https://www.amazon.de/Denon-AVRX1400H-AV-Receiver-Kompatibilit%C3%A4t-HDMI-Eing%C3%A4nge/dp/B07178VYSF/ref=dp_ob_title_ce

Meine Wharfedale Lautsprecher könnte ich dir auch empfehlen, allerdings sind diese ziemlich wuchtig und du möchtest es ja eher dezent ;)

PS: Hier noch die News zu der neuen Firmware

http://www.4kfilme.de/dolby-vision-update-denon-marantz-av-receiver-2015-2016/
oder auch
https://www.heise.de/newsticker/meldung/HDR-Ausgewaehlte-Denon-und-Marantz-Receiver-bekommen-Dolby-Vision-und-HLG-Update-3614979.html
Geschrieben: 16 Sep 2017 07:53

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


Hi

für eine Beratung felen irgendwie doch wichtige Hinweise
Wie groß kann der TV werden? Bestehen hier irgendwelche Grenzen durch Möblierung etc (die gute alte Schrankwand, wenn auch in ihrer odernen Form mit Vitrinen und Regalen rund ums Lowboard)?
Wie groß ist der Sitzabstand?
Um den Vortel der höheren Auflösung u sehen darf man bei einem 60" TV max 1,5m weit weg sitzen, sonst kann das menschl. Auge die Bildpunkte eh nicht auflösen.
lso üsen anere Features her um den Kunden zum Neukauf zu bringen. HDR, HDR+, DV tc, ich hab da ehrlich gesagt den Überblick verloren. (was ist denn jett HLG?) Jeder macht wieder seinen eigenen Standard
Erinnert mich an BD VS HD-DVD
HDR, komt uerst, DV ist dynamisch, HDR muss nachrüsten, man buhlt u die Unterstützung der Filmvertriebe für das jeweilige Format, am Ende wird es nur einen geben

Aber dem AVR-Käufer kann das egal sein. Alle AVR dieses Jahres erhalten, soweit ich as Überblicke, entsprechende Updates, wenn sie es eh nicht schon unterstützen Auch wenn manche erst weit im nächsten Jahr
Ausnahme sind hier die ganz kleinen Modelle der Hersteller. Denon 5xx, Yamaha 3xx

Um Lautsprecher empfehlen zu können müßte man was zum Raum und Aufstellungsmöglichkeiten wissen. Fotos und bemaßte Skizze wären hilfreich
Probehören bietet sich beim Lautsprecherkauf aber immer an. Es ist einfach eine Geschmackfrage was man klanglich bevorzugt.
Ist wie beim Essen

Außerdem wäre die Angabe eines Budgets mal ganz nett
Geschrieben: 16 Sep 2017 09:24

Crash81

Avatar Crash81

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hey Stefan, habe mal für Dich ein wenig zusammen zitiert:

Zitat:
Zitat von Necroscope
Mein aktuelles Wohnzimmer erlaubt nur 5 Sorround Lautsprecher, für mehr fehlt mir ein bisschen der Platz hinter der Couch. Das gilt auch für Deckenlautsprecher. ...Was die Dimensionen der Boxen angeht: Ich bin ein Freund von dezenten Elementen. Ich würde die Faustformel "So klein wie möglich, so groß wie nötig" anwenden. Die aktuellen LS sind winzig, 10x15 cm Frontfläche eventuell (Foto), ein bisschen größer dürfen die schon sein.

Zum TV: Ich denke um die 48-55 Zoll ist eine gute Größe, wir sitzen recht nah dran. Budget ...bis 1500 für den TV. Kommt allerdings auch etwas drauf an, wie teuer die Soundlösung wird.

Zitat:
Zitat von Necroscope
Die Positionierung meines TVs ist perfekt (nicht), leider gibt die Wohnung aktuell nicht mehr Platz her. Er steht zwischen den beiden Wohnzimmerfenstern (siehe meine kleine Skizze).

Und zu deiner Frage bzgl. HLG: Das schimpft sich Hybrid Log Gamma und ist der HDR Standard fürs "normale" Fernseh-Programm. Also nichts fürs Streaming oder das physische UHD Medium ;)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Ultra HD / 4K Blu−ray → Ultra HD / 4K Technik & Hardware

Es sind 104 Benutzer und 1442 Gäste online.