Mit Streaming gehen auch nicht nur den Studios Einnahmen verloren
und es werden Verluste eingefahren wie jetzt hier. Alles was dort
mit dranhängt geht schleichend vor die Hunde und wird Arbeitsplätze
kosten und zum weiteren veröden der Innenstädte beitragen wenn
Kinos sterben. Das ist zudem in vielerlei Hinsicht ein
Teufelskreis. Wenn die Leute jetzt kein Geld verdienen oder nur
Kurzarbeit, dann sitzt es auch bei Lockerungen nicht mehr so locker
sondern man hält es mehr zusammen und sowas wie Kino ist dann nicht
so wichtig. Gerade hier bei uns im Billiglohnland No.1 in
Europa....Geiz ist geil ist zwar in gewisser Hinsicht hier als "in"
etabliert worden bei den Deutschen aber oft leider auch
gezwungenermaßen. Bei Umfragen sagen alle "ja wir würden mehr für
Fleisch ausgeben und besseres Tierwohl" ....die Statistiken sagen
letztenendes was anderes. Wir sind Schlusslicht was die
Privatvermögen angeht aber pumpen Milliarden nach z.B. nach
Südeuropa, die statistisch gesehen alle noch mehr haben....das kann
auf Dauer nicht gut gehen. Weder finanziell noch für die
Bereitschaft der hier hart arbeitenden Bevölkerung dies auf längere
Sicht noch weiter zu tun bei selbst immer schlechter werdenden
Umständen vor der Haustür. Von der ganzen anderen Geldverschwendung
die uns hier aufgezwungen wird mittels Schuldkomplexen oder dem
Migrationsthema ganz zu Schweigen. Die jetzige Situation wird,
wenns so noch ein Jahr weiter geht, auch uns das Genick
brechen.
Auch wenn es die Kosten für solche Filme bei weitem nicht wieder
einspielt aber mit Streaming lässt sich sicher mit "minimalstem"
Aufwand ein Maximum herausholen für ein Studio gegenüber z.B. der
physischen Heimkinoauswertung was Rohstoffe kostet sowie
Kapazitäten in Druckerein, Presswerken für Datenträger und allen
anhängenden Herstellern für allerlei Sonderverpackungen sowie
natürlich der ganzen Logistik innerhalb dieser Kette. Es muss sich
zudem auch keiner mehr hinsetzen und irgendwas kreatives
entwerfen.
Beim Streaming bleibt alles sozusagen "im Haus". Das kostet "nur"
die Bereitstellung, Betrieb und Unterhaltung der entsprechenden
Onlineservices und Rechenzentren dahinter. Das wars. Unterm Strich
lässt sich hier sicher mit ein paar Klicks und der Pflege eines
solchen Dienstes weit mehr herausholen und immer mehr Leute sind
wegen günstigerer Preise zudem bereit dort Geld zu lassen oder
anders ausgedrückt das kann man sich gerade noch leisten. Wohnraum
ist auch knapp und teuer wohin also mit dem ganzen physischen Kram
;)
Ich persönlich würde und werde nie für einen Einzeltitel im
Streaming Geld bezahlen oder diesen Mediathekenkram wo man dann
"Online" seine Filmsammlung hat. Was ist wenn der Dienst irgendwann
die Pforten schließt oder übernommen wird. Nee Danke. Meine
physischen Medien hab ich dann immer noch - ganz gleich was die
dann für einen Wert noch haben aber es geht ums Prinzip.
Sowas wie Netflix und Amazon Prime ist wieder was anderes und
gerade Prime eigentlich kein schlechtes Geschäft, wenn man auch
viel dort kauft. Das Streaming ist eher fast als "Beiwerk" zu
betrachten. Habe dort schon vieles gesehen, was sonst an einem
vorüber gegangen wäre und mich dann ermunterte es als physisches
Medium zu erwerben.