Sorry, dafür, dass dieser Post so lang geworden ist - es ist
mir schwer gefallen mich hier kurz zu fassen. Wer direkt zur
Beschreibung der Edition möchte, kann ein wenig scrollen,
irgendwann kommt da eine Überschrift in fett
,
zur
Edition, auch eine zum Film und eine wie ich an diesen Film
gekommen bin.Update von heute, danke an
stonedm1980/Cinemanuel!
Das Jahr 2017 wird für viele Filmfans sicherlich eines sein, an das
man sich noch in Jahren zurück erinnern wird; die Beschlagnahmung
für den
Tanz der Teufel wurde nämlich 2016 aufgehoben, der
Titel von Liste B (strafrechtlich bedenklich) in Liste A
(jugendgefährdend aber strafrechtlich unbedenklich) umgetragen und
nach Antrag von Sony dann komplett von der Indizierungsliste
gestrichen.
Was das genau bedeutet? Nun in Deutschland haben wir ein
kompliziertes Schichtensystem:
In Deutschland können Medien (wobei sich das meines Wissens nur auf
Filme und PC-Programme/-Spiele bezieht) erstmal ausschließlich nur
an über 18-Jährige verkauft werden (das bezieht sich auch auf Filme
aus dem Ausland die hier als Import angeboten werden - die müssten
eigentlich in jedem Shop mit Ausweiskopie sichergestellt nur an 18
jährige angeboten werden; selbst wenn die Deutsche Version in der
identischen Schnittfassung eine geringere FSK-Freigabe hat).
Stellt sich dabei heraus, dass mit diesen Medien etwas nicht in
Ordnung ist, also ein Strafbestand erfüllt wird (inklusive
Jugendgefährdung), dann hat der Herausgeber zusätzlich mit
rechtlichen Konsequenzen zu rechnen (wobei er dazu aber natürlich
auch in Deutschland sitzen muss um nach deutschem Recht verurteilt
zu werden; das ist bei den Importen dann nicht möglich). Um dies zu
umgehen, kann der Rechteinhaber seinen Film freiwillig prüfen
lassen - hier kommt also die berühmte FSK ins Spiel, die einen Film
nicht nur darauf prüft, ob er verkauft werden darf oder nicht (das
macht sie sogar garnicht sondern delegiert diese Entscheidung),
sondern ihn gleichzeitig auch noch in unterschiedliche Altersstufen
einstuft. Glaubt die FSK dass es rechtlich bedenklich ist (also
mindestens jugendgefährdend, oder schlimmeres), fällt die Prüfung
durch und das Medium bekommt kein Siegel (also FSK-18 Filme sind
nicht „jugendgefährdend“).
Damit hat der Film weiterhin den Status
den er auch vorher hatte. "Ungeprüft", d.h. kann nur an 18+
verkauft werden, aber wenn es einen Strafbestand gibt, könnte der
Produzent dafür haftbar gemacht werden, er genießt keine
Rechtssicherheit. Hätte er ein FSK-Siegel bekommen ist der Film von
der Indizierung befreit und der Rechteinhaber nicht nur nicht
Haftbar, sondern auch noch in seinem finanziellen Unterfangen in
Sicherheit.
Wenn aber die FSK ein Medium abgelehnt hat, kann man nun die höhere
Schicht, die SPIO/JK auf den Plan rufen. Die prüfen, ob ein Film
dann wirklich jugendgefährdend ist (wenn nein, bekommt es das
Siegel „SPIO/JK Keine Jugendgefährdung“ und kann wie FSK-18 Artikel
verkauft werden und ist von der Indizierung befreit), und wenn ja,
ob es einfach jugendgefährdend (kann wie FSK-18 verkauft werden,
könnte aber noch indiziert werden) oder schwer jugendgefährdend ist
(wird automatisch indiziert, darf also nicht wie FSK-18 verkauft
werden, sondern nur unter der Ladentheke und mit
Bewerbungsverbot).
Damit ist auch die SPIO/JK durch, und in nächster Instanz geht die
BPjM durch alle jugendgefährdenden Filme durch, also sowohl jene,
die sowieso automatisch indiziert sind da schwer jugendgefährdend,
als auch jene, die einfach jugendgefährdend sind. Nur diese zwei
Gruppen darf die BPjM indizieren - und indizieren bedeutet, dass
der Film in einer von zwei Listen geführt wird: Liste A der
„strafrechtlich unbedenklichen“ Filme. Diese dürfen unter der
Ladentheke verkauft werden, bzw. In +18 Videotheken auch offen
ausliegen, solange sichergestellt ist, das niemand unter 18 zutritt
erhält.
Landet der Film aber in der Liste B, dann glaubt die BPjM, dass der
Film einen Strafbestand erfüllen könnte (darf dies aber nicht
entscheiden!). Auch Liste B-Filme können noch weiterhin wie Liste
A-Artikel verkauft werden, solange nicht ein Richter entscheidet,
dass ein Film, bei dem die BPjM glaubt, dass er einen strafbestand
erfüllt, auch tatsächlich einen Strafbestand erfüllt. Dies passiert
nicht automatisch, es muss einen Kläger geben, der das Gericht
beauftragt - in der Regel ist dies der Lizenzinahber, wenn er
glaubt, dass der Film zu unrecht auf Liste B steht. Ist sich der
Lizenzinhaber aber dessen bewusst (was eigentlich eine ziemlich
doofe Idee ist), dann kann er aber auch einfach nichts tun - der
Film bleibt auf der Liste B, und wird wie ein Liste-A-Film unter
der Theke verkauft.
Es kann aber auch ein anderer Kläger ankommen, z.B. die
Öffentlichkeit. Das Gericht stellt nun fest ob ein Strafbestand
vorliegt - das kann sein: (verherrlichende/verharmlosende)
Gewaltdarstellung, Beleidigung, Verleumdung, Verunglimpflichung des
Staat, Volksverhetzung, Anleitung zu Straftaten, Gewalt- und
Tierpornographie, ….
Bei unseren Horrorfilmen ist es dann oft der
verkürzt „Gewaltdarstellung“ genannte Grund, der im StGB unter §131
erläutert wird - es geht hier um die Art der Gewaltdarstellung die
entweder verherrlichend oder verharmlosend gezeigt werden muss,
oder die Menschenwürde verletzten muss. (Daher stammt übrigens der
Begriff Hunderteinundreißiger (131)
- es gibt Filmsammler /-fans
die sich speziell auf diese 131er Filme stürzen und als ihr
spezielles Sammelgebiet haben).
Da „
Tanz der Teufel“ also beschlagnahmt wurde, hat er es
also bis ganz nach oben in diesem Schichtensystem geschafft. Nun
fragt ihr euch vielleicht: Was ist da so besonders dran?
Es gibt einige Filme, die das geschafft haben, und in den letzten
Jahren auch wieder freigegeben wurden: Texas Chainsaw Massacre,
Freitag der 13., Battle Royal - alles beschlagnahmte Filme, die in
den letzten Monaten von Gerichten wieder rehabilitiert
wurden.
Ich denke, was den
Tanz der Teufel so besonders macht,
ist dass er der strittigste Film war, der insbesondere eine
Verfahrensgeschichte hat, die beispiellos ist, und bei der das
Verfahren nicht zwischen Gerichten und der BPjM geführt wurde,
sondern bei der die Öffentlichkeit in Form der Staatsanwaltschaft
als Kläger vorgegangen ist. Der Film kam einfach zur falschen Zeit
- durch „Ein Zombie hing am Glockenseil“ wurde in Deutschland
nämlich eine riesige öffentliche Diskussion losgetreten, befeuert
durch Dokumentationen des ZDF. Zu der Zeit waren nur Kinofilme von
der FSK zu Prüfen gewesen und die VHS-Kassetten konnten Menschen
jeden Alters bezogen werden. Dies führte zu öffentlichen Debatten
und im Zuge dessen zu einer Verschärfung des Jugendschutzgesetzes.
Und dann kam „
Tanz der Teufel“ - ein Film der nicht nur
viel harmloser war - nein er wurde sogar von der SPIO/JK für das
Kino als
nicht jugendgefährdend eingestuft, also
ab 18 Zugänglich. Die VHS wurde dann aber von der BPjM indiziert
(Liste B) und vom Jugendamt Frankfurt durch die Staatsanwaltschaft
beschlagnahmt. Hiernach gab es etliche weitere Gerichtsverfahren -
auch geschnittene Fassungen wurden zum teil direkt beschlagnahmt,
ohne dass sie den eigentlich vorgesehenen Weg durchlaufen haben.
Eine Fassung wurde noch während des FSK-Verfahrens beschlagnahmt -
die FSK hat den Film sogar freigegeben, was eine Beschlagnahmung
also Rechtswidrig machte - immerhin soll die FSK in erster Instanz
eine Entscheidung fällen, die - sobald getroffen - je nach Ergebnis
vor Indizierung und Beschlagnahmung schützen soll. Erst 2002 wurde
eine stark beschnittene Schnittfassung (ich glaube ~15 Minuten
kürzer) von der FSK freigegeben und durfte in den Handel.
Somit handelt es sich bei diesem Film der in meinem Geburtsjahr
hier in Deutschland ins Kino kam und gleich beschlagnahmt wurde, um
einen Film, der in seiner Gesamtheit 33 Jahre beschlagnahmt war.
Wer sich übrigens fragt, warum gerade heute so viele Titel vom
Index kommen oder die Beschlagnahmung aufgehoben wird:
Jeder Titel auf dem Index ist automatisch für 25 Jahre gelistet und
kann nur von Liste B nach Liste A umgetragen, jedoch nicht wieder
vom Index gestrichen werden. Dies geschieht ausschließlich nach 25
Jahren automatisch und erst dann kann er neu geprüft werden.
Ausgenommen hiervon ist die Beschlagnahmung - diese muss durch
einen Richterentscheid aufgehoben werden, also muss ein Kläger die
Beschlagnahmung anzweifeln. Das kann jederzeit passieren - die
Aufhebung einer Beschlagnahmung beeinflusst aber nicht den Index.
Somit könnte ein Film auch nach 5 Jahren von der Beschlagnahmung
befreit werden und dann zwar theoretisch verkauft werden, man darf
aber nach Indizierungsrichtlinien den Film nicht bewerben oder
offen verkaufen - folglich würde niemand mitbekommen, dass es eine
Veröffentlichung gibt, wenn ein Film nicht mehr beschlagnahmt ist,
aber noch auf dem Index steht. Die letzte Schnittfassung die vom
Tanz der Teufel indiziert wurde, kam 1992 auf den Index. Damit sind
jetzt die 25 Jahre um.
Eine Neuprüfung in diesem Jahr erlangte dann ein FSK-16-Siegel -
für die ungeschnittene Fassung
in voller Länge(!),
d.h. erstmalig darf er in Deutschland wieder verkauft werden und
zur Feier wurde der Film in 80 Städten in Deutschland erneut im
Kino aufgeführt (an meinem Geburtstag, übrigens!) und dann auch
gleich von Sony auf Blu-ray als Steelbook und Amaray ausgewertet.
Und nicht nur von Sony - eine Lizenz bekam auch Nameless-Media,
welche 4 Mediabooks, eine Büstenvariante und eine VHS auf den Markt
brachte.
Wir haben also im März/April fast Zeitgleich 8 unterschiedliche
Varianten, in denen der Film auf den Markt gekommen ist -
sicherlich ebenfalls ein Novum, insbesondere für einen 33 Jahre
alten Film!
Zur Edition
Ich selbst bin nun nicht der größte „
Tanz der Teufel“ Fan,
aber es ist sicherlich ein unglaublich wichtiger Teil der Film- und
insbesondere Horrorgeschichte. Und so wollte auch ich diesen Film
in meine Sammlung aufnehmen und hatte mich zuerst für das
Original-Kinoplakat entschieden was mich allerdings auch nicht 100%
vom Hocker gehauen hat - dann aber erwähnte Nameless das DigiPack,
dass nicht nur im Vintage-VHS-Look daher kommt, welchen ich
wirklich richtig cool finde! Der ist nämlich komplett der alten VHS
nachempfunden, die 1984 in Deutschland veröffentlicht wurde (siehe
das erste Bild bei den Fotos); nein, er beinhaltet zusätzlich auch
noch neben der extra Disk mit der Originalversion (zuzüglich der
restaurierten Fassung) auch noch ein 76-seitiges Booklet (zuzüglich
zum Mediabook-Buchanteil das in einem zweiten 40-seitigem Booklet
daherkommt), welches die komplette Rechtsgeschichte inklusive aller
Originaldokumente umfasst.
Für mich fast das beste an der gesamten Veröffentlichung - ich
glaube ich werde viel Freude daran haben, das alles zu lesen, denn
auch wenn ich - aus Interesse an der deutschen Filmzensur - schon
einges aus der Historie dieses Films in Erfahrung hab bringen
können - so ausführlich und umfassend wie das Buch sein wird, ist
bestimmt keine einzige andere Quelle, die ich bisher konsultiert
hatte :D
Aber der Reihe nach: Wir haben hier also eine VÖ, die ein
unglaublicher Klopper ist: Dick wie eine typische VHS im Keepcase
haben wir hier einen Schuber, der wiederum in einem Viertelschuber
steckt, auf dem vorne der Titel der Edition und hinten die
technischen Daten aufgedruckt sind. Entfernt man den Viertelschuber
entspricht das vordere Cover beinahe 1-zu-1 dem Originalcover der
VHS, was ich den absoluten Hammer finde. Das geht bis hin zur
Silberfolie mit welcher der Titel aufgedruckt ist!
Bei der Spine weicht das ganze dann ein wenig mehr vom Original ab
- Bestellnummer von VCL, welcher damals die Rechte hatte, sowie
auch das VCL-Logo selbst sind nicht zu finden, dafür das von Sony.
Hier hätte ich es echt grandios gefunden wenn da noch die alten
Logos aufgebracht gewesen wären. Auf dem Viertelschuber ist eh
Sonys Logo aufgebracht und ich glaube keiner weiß aktuell nicht,
dass es Sony ist, welches uns diesen Leckerbissen beschert. Daher
wäre es aus Nostalgiegründen um so schöner gewesen, wenn da die
alten Logos drauf zu finden wären.
Die Rückseite hat dann leider nur ein Bild. Das finde ich wirklich
schade, auch wenn ich das Bild selbst grandios finde. Ich kann mich
garnicht daran erinnern, dass die Dame so gut ausgesehen hat
(wahrscheinlich der alten Videoqualität geschuldet!) - aber hier
hätte ich mir (ACHTUNG - jammern auf hohem Niveau - Ohren zuhalten,
wer das nicht abkann :D ) - das alte Backartwork der VHS gewünscht
um den Nostalgiefaktor zu vollenden. Das wäre dann in der Tat
grandios gewesen.
Aber auch so ist das schon ganz cool. Das eigentliche Digipack hat
dann vorne und hinten das Design einer VHS - und auch die Label
wurden wieder sehr genau nachempfunden aber auch hier wieder von
den „falschen“ Logos gesäubert und mit den „neuen“ versehen. Aber
auf den Labeln stört mich das weniger. Dafür haben sie an die rote
Kappe gedacht, die die Original-VHS auch hatte. Da das Digipack
größer ist, als die Standard-VHS Ausmaße, ist der Rest mit
„schwarz“ aufgefüllt. Aber: Ich liebe es. Ich habe mal eine alte
VHS aus dem Keller gekramt um ein Vergleichsfoto machen zu können -
echt grandios geworden!
Es sieht so echt aus, dass ich immer
erwarte diese typischen Kassettengeräusche (also das Klappern der
beiden Bandaufwicklungen gegen das Plastikgehäuse im inneren
klackern zu hören) wenn ich es anfasse. :D Ja ich bin noch mit
diesen Dingern groß geworden und das ist für mich mit ein Grund,
warum ich diese Edition so toll finde; auch wenn ich sie von der
Bildqualität her Hasse (und auch vom Konfort wenn man bedenkt das
man immer gefühlte 20 Minuten zurückspuhlen musste, wenn man zu
Ende geguckt hatte - und hat man das dann vergessen, musste man das
vor Filmgenuss machen - nervig. Oder 1,- DM bei der Videothek dafür
blechen, dass die das dann machen mussten), so ist dieses ganze
drumherum: Diese alte Plastikverpackung öffnen, die klackernde
Kassette herausholen, das Reinschieben in den VHS Recorder mit den
dazugehörigen Geräuschen - das löst bei mir Nostalgie aus, das
erinnert mich daran, wie wir damals als ich noch ein Kind war, mit
der ganzen Familie Sonntags abends dann einen Film geguckt haben :)
Und all das möchte ich eigentlich nicht missen, auch wenn ich froh
bin dass die VHS seit Jahren der Vergangenheit angehört! Aber um so
mehr liebe ich deshalb dieses Desing!
Das Digipack ist ein 10-Panel Digipack, mit 4 Trays und einer
Booklet-Tasche; wir bekommen den Film in der Originalfassung sowohl
als Blu-ray-Disk als auch auf DVD (die ist in den Mediabooks nicht
enthalten), außerdem in der Remastered Fassung auf BD und dann noch
eine ganze Disk auf der mit 5 Stunden Extras geworben wird, u.A.
Audiokommentar mit Sam Reimt, Robert Hapert und Bruce Campbell,
Featuresttes Dokumentationen Poster- und Bildergalerien,
Biographien, TV-Spots und Original Trailern. Das klingt nach einem
laaaaangen Videoabend.
Tja, was soll ich sagen: Ich bin
begeistert.
Es ist ein unglaublich tolles Stück Filmgeschichte,
das in genau dieser Fassung wirklich perfekt und grandios ist, und
auch wenn es nicht/in sehr hoher Auflage nur limitiert ist und
keine Nummer hat, und kein Mediabook ist… in meinen Augen ist es
die mit abstand beste Version!
Gewonnen!
Man sagt, ein Blitz schlägt nirgendwo zwei mal ein. Bei mir ist der
Gewinnerblitz nun aber doch zwei mal eingeschlagen!
Ja ich traute meinen Ohren kaum als ich gehört hatte, dass ich das
gute Stück gewonnen haben sollte. Ich hol mal ganz weit aus: Das
erste mal etwas gewonnen hatte ich mit ~14. Da gab es so ein
Preisausschreiben beim Ferienspaß bei den Hamburger Stadtwerken, wo
es einen Lötkurs für Kinder gab (kennt man das heute eigentlich
noch? Diesen Ferienspaß-Pass, den man als Grundschüler vor den
großen Sommerferien bekommen hatte, und wo dann ganz viele Angebote
für die Kinder drin waren, die man größtenteils Kostenlos per
Telefonanmeldung machen konnte? Ich glaube nicht mehr, oder? Schade
eigentlich, das war immer sehr cool). Da ist der Kursleiter
rumgegangen und hat gefragt ob man an dem Gewinnspiel teilnehmen
möchte und hat einem sogar die richtige Antwort gesagt weil keiner
von uns das wusste. Und da hab ich dann den 1. Preis - eine
Playstation - gewonnen, und mich geärgert, weil ich lieber den 2.
Preis - eine Nintendo 64 - wollte. :D
Das ist bis heute das
einzige mal gewesen, dass ich irgendwo irgendwas gewonnen hab. Die
Chancen können noch so gut stehen - neulich gab es was, da waren
die Chancen 2/7 und ich wurde nicht gezogen.
Und dann kam letztes Jahr im Oktober:
Cinemanuel
aka stonedm1980. Aus Liebe zum Film verloste er alle Filme in
seiner Horrorsammlung die seiner Meinung nach keine Liebe
verdienten, und - Tada - ich gewinne natürlich die Flops :D
Hab mich aber trotzdem sehr gefreut denn den Film
You’re
Next hatte ich damals im Kino verpasst und wollte ihn
unbedingt noch mal nachholen, und der war dabei - daher war das für
mich auch kein Mistgewinn sondern tatsächlich etwas womit ich was
anfangen kann - die anderen Filme wird man dann sehen aber ich guck
auch gerne mal trashige Sachen und kann mich da auch gut drüber
amüsieren - und bei Horror ist die Erwartungshaltung ja sowieso
immer ein wenig geringer.
Ich hab mich jedenfalls sehr gefreut, das 2. Mal in meinem Leben
etwas gewonnen zu haben - aber aller guten Dinge sind wohl drei -
nachdem er seine 1000 Abonnenten geknackt hatte, hat der gute
Cinemanuel ein Gewinnspiel ausgerufen, mit zwei mal Dredd von
Filmarena… und ich erwartete schon, dass auch das dritte ein Dredd
wird, und wollte schon abschalten - aber nein: „
Tanz der
Teufel“ in der Version die man möchte. Wow. Ich hatte
Tanz
der Teufel schon auf den Schirm aber noch nirgends bestellt.
Ich wollte zunächst das Mediabook Cover A haben, dann kam die Info
zum Digipack in das ich mich sofort total verguckt hatte, und
eigentlich wollte ich dann beide haben, hätte dann aber Probleme
mit dem Budget gehabt (das eh schon überzeichnet war) und war daher
unschlüssig was ich tun sollte. Daher wartete ich und als ich dann
vom Gewinnspiel erfuhr dachte ich mir „Versuchste es halt nochmal“.
Stellte sich heraus das von gefühlten 120 Teilnehmern gefühlte 100
das
Tanz der Teufel haben wollten. Ich hatte mir also
garkein Chancen ausgemalt - trotzdem wollte ich die Verlosung
abwarten… irgendwann kurz vor Verlosung ist mir wieder eingefallen,
dass ich mich um den
Tanz der Teufel kümmern sollte, sonst
sind am Ende wieder alle Weg und ich gehe leer aus - und einen Tag
nachdem ich diesen Gedanken hatte, kam dann das Verlosungsvideo,
das ich anmachte und dann ganz andere Dinge tat (lief im
Hintergrund), bis ich meinen Namen hörte. Zurück an den Rechner,
Video zurück gespult und nochmal abgehört: Tatsächlich!
Absolut verrückt! Nochmal echt
lieben herzlichen
Dank auch an dieser Stelle an
Cinemanuel
und auch an
Vorhees82, der meine Glücksfee war :D
Ich kann hier nurnoch echt ganz dolle Werbung machen für den Kanal:
Cinemanuel - Aus Liebe zum
Film. Der ist echt klasse (auch wenn ich nicht
gewonnen hätte - aber jetzt hab ich halt einen Grund es in meinem
Sammlungsthread zu tun :D ), tolle Neuvorstellungen insbesondere
von schönen Editionen aus Asien, aber auch tolle Bastelanleitungen
vom einfachen Steelbook-Innendruck bis hin zum komplizierten
Selbstbau-Mediabook, immer wieder tolle Aktionen, ob Weihnachten
oder Halloween, und - anders als viele - dabei auch immer
unglaublich kreativ! Ist immer für einen Spaß zu haben, hat immer
verrückt-lustige Ideen, ist immer eine tolle Unterhaltung und macht
unglaublich Spaß. Unglaublich auch, dass er erst so spät die 1000
geknackt hat - der gute Cinemanuel hat da echt viel mehr verdient,
und ihr solltet alle unbedingt ein Abo bei ihm da lassen, wenn ihr
das noch nicht schon längst getan habt!
Auch deshalb, weil es dann
auch bald wieder ein Gewinnspiel gibt und ich mich schon auf das
nächste Gewinnspiel freue, denn jetzt hab ich Blut geleckt! :D
:cool:
Also hin da, Abonieren, Videos gucken, Spaß haben und Daumen
dalassen! :thumb:
Zum Film
Kann ich nicht mehr viel sagen, sonst liest das hier keiner mehr.
Kult Film, sollte man unbedingt gesehen haben - gerade als
Horror-Fan. Ist - gerade aus heutiger Sicht - sicherlich alles
andere als ein Horror-Film, macht aber trotzdem besonders viel
Spaß. Man könnte auch sagen: Die Mutter aller B-Movies. Von mir
gibt es
nur 7/10 Punkte, und ich denke
Nicht-Genrefans werden das schon als eine sehr hohe Wertung
auffassen. Ich bin halt kein allzu großer Fan, aber ich sehe
durchaus seine Wichtigkeit für die Horrorfilmgeschichte und auch
wenn ich kein Fan des „Inhalts“ des Filmes bin, so bin ich doch ein
riesiger Fan der Geschichte um diesen Film :D Außerdem weiß ich das
wir diesen Film als einer der mit einflussreichsten Filme des
Genres viele andere Filme zu verdanken haben - bis hin zuletzt zum
absolut genialen
Cabin in the Woods.
PS: Falls jemand die original VHS noch hat
und zu einen humanen Preis abgeben möchte, darf er sich gerne bei
mir melden, die würd ich mir gerne zu dem DigiPack dazu stellen!
Die Bildqualität muss nicht mehr gut sein, wichtig wäre mir, dass
das äußere im guten Zustand ist, geht mir quasi nur um den
Blickfang im Regal :)
Sammlung | Suche | Tausche |
Reviews
355 BDs
206 Steels: 4
BB, 55 FAC, 5 KD, 15 ML, 3 Mondo, 3 NM, 1 PA, 7 PArt, 2 SA, 16
Zavvi, 6 Box
64 MBs: 6 '84, 5 Birne, 19 Cape, 3 NSM, 6 Turb, 2 WV
46 Digis: 29 Book, 13 Pak, 4 Box
37 Keeps: 4 Slip, 1 NM, 4 O-Card, 4 PA, 3 SA, 4 Box
1 Future
1 Spin
