Die Reise ins
Lanyrinth (1986)
So, endlich kam ich dazu, einen meiner lieblings Filme auf dem
neuen Medium anzuschauen und zu beurteilen.
Film
Labyrinth dürfe vielen von euch sicherlich ein Begriff sein, daher
fasse ich mich kurz.
Die fünfzehnjährige Sarah ist genervt von ihrem einjährigen
Stiefbruder, wünscht sich nichts sehnlicher, als dass dieser
verschwindet, und dieser Wunsch wird ihr auch prompt von einigen
Kobolden erfüllt, die den Plagegeist in eine fantastische Welt
entführen. Der Anführer der Bande, der ominöse Kobold König (RIP
David Bowie) offenbart dem Mädchen, dass sie dreizehn Stunden Zeit
hat, ihren Bruder aus seinem Schloss zu retten, sonst wird er in
einen Kobold verwandelt.
Anno 1986... der Film lebt und atmet den 80er Flair. Für mich ein
Kultfilm, grandiose Kulissen und abgefahrene Charaktere, neben
Legende und Die unendliche Geschichte einer DER Fantasyfilme
überhaupt.
9/10 Punkten
Bild
Die UHD Veröffentlichung basiert auf einem nativen 4K DI Master und
dem originalen 35mm Filmmaterial, sowie neu abgefischten HDR. Das
Bildformat liegt im 2:35:1 Seitenverhältnis vor.
Der Film feiert heuer seinen 30 jährigen Geburtstag, es ist
faszinierend zu sehen, wie gut er aussieht :). Ich hatte den Film
auf Blu-ray und die Details im Vergleich dazu sind merklich besser,
feiner und differenzierter. Der Kontrast und die Farben sind
klasse, HDR sei dank. Der Schwarzwert definierter, als auf
BD.
Bevor man sich an das 4K Master machte, wurde im Vorfeld
diskutiert, ob man den Filmgrain (das Grießeln), welcher im
Original vorhanden ist, entfernt oder nicht.
Letzten Endes hat man sich dafür entschieden, ihn nicht glatt zu
bügeln und im Original zu belassen.
Für die Entscheidung gibt es sicherlich ein Für und Wider... Ja,
durch das Filmgrain leidet die Auflösung ein wenig und die 4K
bedingte Tiefenschärfe und latente drei Dimensionalität, ist nicht
ganz so prägnant, wie es auf aktuellen Referenz Ultra HD Streifent,
genauso, wie es bei Batman vs. Superman stellenweise der Fall ist.
Aber dafür entspricht es eben der Urfassung und der Vision des
Regisseurs.
In jedem Fall aber kann sich die Bildqualität jedenfalls, mehr als
sehen lassen und ist ohne jeden Zweifel die mit Abstand schönste
Version, in der ihr den Film zu Gesicht bekommen werdet.
Behaltet aber bei der Beurteilung der Qualität im Hinterkopf, dass
der Film 30 Jahre alt ist, daher gibt es von mir eine Bewertung mit
und ohne Altersbonus.
7,5/ 10 Punkten ohne Bonus
8,5/ 10 Punkten mit Bonus
Ton
Das Studio hat nicht nur bei dem Bild, sondern auch beim Ton sehr
gute Arbeit geleistet.
Die englische original Tonspur liegt in Dolby Atmos / 7. 1 TrueHD
vor und klingt super. Bei den Musikstücken fühlt man sich, wie in
einem Konzertsaal, die Stimmen sind lauter, als auf der
(vorherigen) BD Veröffentlichung und die Soundkulisse ist
druckvoller und räumlicher... toll.
9/ 10 Punkten
Alles in allem ein wunderbares Remaster, dass wohl alles aus dem
Film herausgeholt hat. Jeder, der den Film mag und ihn in best
möglicher Qualität erleben möchte, kann bedenkenlos zugreifen :).
KING OF THE DEAD