Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino → Blu−ray 3D Filme

3D ist tot...

Gestartet: 10 Feb 2016 09:27 - 1003 Antworten

Geschrieben: 23 Sep 2021 22:25

Night-Walker

Avatar Night-Walker

user-rank
3D Maniac
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von "daskostnix"
@sammler3000
Hmm, ich bin auch Brillenträger und habe einen Fernseher mit Active Shutter. Ich hatte mir den seinerzeit extra so ausgesucht. Ich wollte unbedingt Shuttertechnik. Und auch keine Schwierigkeiten.
Zur Zeit schaue ich so ab und zu in Richtung Beamer... und auch immer ob so ein Gerät Shutter Technik einsetzt. Weil ich (warum auch immer) das so haben möchte.

Daher meine Frage: Haben alle 3D Beamer Shutter? Weil dann brauche ich auf sowas nicht mehr achten.
Am liebsten wäre mir ein Ultrakurzdistanzbeamer. Aber holla die Waldfee, da krieg ich ja mind. 5 normale Beamer für den Preis.

Noch eine generelle Beamerfrage: Früher (-> 10 Jahre) war es so das man bei Tageslicht nicht wirklich schauen konnte (einfaches 2D Bild). Entweder du machst alles dunkel oder lässt es. 
Wie ist das heute? Kann ich im Wohnzimmer - am Tag - einen Film schauen?


Beamer arbeiten mit Shutterbrillen. Für 3D Würde ich dir DLP Beamer empfehlen damit hast du dann auch keine Doppelkonturen mehr. Beim Beamer ist es immernoch sinnvoll alles abzudunkeln da sonst das Bild blasser und kontrastärmer wird. Bei 3D Filmen hast du dann auch noch ein Flimmern. Empfehlen kann ich dir den Vivitek H1188 Beamer.
Der macht ein sehr gutes 3D Bild und hat eine sehr gute Zwischenbildberechnung.

 
Geschrieben: 23 Sep 2021 22:36

SuperDaniel

Avatar SuperDaniel

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 4.252
seit 18.07.2015
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 250 mal.


Wahre Worte DLP

Beamer haben allgemein das perfektere dreidimensionale Bild.
Geschrieben: 24 Sep 2021 01:15

Simon2

Avatar Simon2

user-rank
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Münster
kommentar.png
Forenposts: 728
Clubposts: 1
seit 13.07.2018
display.png
LG OLED65C7
player.png
LG UP970
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 99 mal.


Zitat:
Zitat von "Blue Boy"
@flash77 : ich glaube nicht das wir noch so weit vom brillenlosen 3-D Kino entfernt sind. Die nächsten "Avatar" Filme sollen ja z.B. schon in brillenlosem 3-D
kommen und das bereits Ende des Jahres ! Ich als 3-D Fan wäre natürlich begeistert und überhaupt nicht froh wenn das bald vorbei wäre, denn 3-D ist
für mich eine echte Alternative und ich verstehe auch die Ablehnung der Leute im Allgemeinen da nicht. Klar, ich sehe auch nicht jeden Tag 3-D obwohl ich
die Möglichkeit hätte, aber es ist immer etwas Besonderes für mich ! Wer würde sich z.B. heute noch Mono Schallplatten kaufen ? Das der neue Bond in
3-D läuft habe ich zunächst gar nicht geglaubt, habe es dann gegoggoelt, aber es stimmt ja tatsächlich ! Wundert mich allerdings denn die Bond Filme
sind doch "Selbstläufer", egal mit wem, wo und wann, ob in 3-D oder ohne. Na ja, für mich natürlich toll !

Die Wahl ob 3-D oder 2-D, die hatten wir hier allerdings fast immer. Spätestens dann auf der Blu Ray.
Zitat:
Zitat von "chaos"
Was hier philosophiert wird über brillenloses 3D, ist langsam mehr Feuchtträumerei.
Solche ersten Tests gab es damals vor Einführung der 4k-TV schon, mit sehr dürftige Ergebnis. 

Um brillenloses 3D zu genießen, und das ist schon mehrfach gesagt worden korrekterweise, ist neue Kinotechnik und Homecinema-Hardware notwendig. 

Wer sich mit der Unterhaltungs-Industrie beschäftigt (da geht derzeit die Übernahmewelle und Existenzkampf pur ab) und zusätzlich registriert, dass Kinos gar kein Geld mehr haben, um zu investieren, weil Corona die Branche fast zerstört hat, dem ist doch eindeutig klar, dass es definitiv nicht stattfinden wird. 

Es werden Gerüchte und Hoffnungen genährt, die nicht real gefüttert werden mit Fakten. 
3 Kommentare:
von Simon2 am 24.09.2021 01:18:
Sorry, aber irgendwie tut's bei mir das Editierfenster nicht... :-(
von Simon2 am 24.09.2021 01:18:
Hier verwende ich mal die uralte Redewendung: Ich fress einen Besen, wenn nächstes Jahr ein brillenloser Film in die Kinos kommt... ;-)
von chaos am 24.09.2021 12:47:
Eben.
Geschrieben: 24 Sep 2021 11:17

daskostnix

Avatar daskostnix

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Danke für die Infos @sammler3000 und @Night-Walker
Den Vivitek Beamer schau ich mir mal genauer an.
Beim 3D schauen dunkel ich immer alles ab, wegen des flimmerns. Beim normalen Bild eben nicht. Sieht man auch das Popcorn besser ;-)

Richtig wäre ja ein ganz normaler, anständiger 4K Fernseher und für 3D rollt dann die Leinwand runter und der Beamer wird eingeschatet. Das ist aber eine Platz und Geldfrage. Ich denke ich fange an zu sparen :-)
 
1 Kommentar:
von sammler3000 am 24.09.2021 11:33:
...Ich auch (seufz)
Geschrieben: 24 Sep 2021 12:25

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.314
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6852 mal.
flash77 chillt im FlashplexX

Vor ~10 Jahren war mal die Rede davon, dass James Cameron gerne Avatar 2 mit einer Brillenlosen 3D Technik bringen möchte. Soweit ich weiß, hat sich in den letzten Jahren nicht viel getan bei der Technik. Das ist bei Projektion (mmn) überhaupt nicht möglich. Das müsste wenn überhaupt ein großer Bildschirm sein und hier gibt es das Problem, dass das total vom Blickwinkel abhängig ist (das ist schon in einem normalen Wohnzimmer ein Problem) und wird im großen Kinosaal nicht funktionieren.

Übrigens gab es durchaus 3D Beamer mit passiven Polarisationsbrillen - dafür hat es aber eine Silverscreen-Leinwand gebraucht - wie im Kino. LG hatte damals einiges in der Richtung gemacht - z. B. den LG CF3D - ob es aktuell noch solche Beamer gibt, habe ich nicht verfolgt. Als "3D-Hater" hab ich mich sogar auch ein bisschen mit der Materie beschäftigt. laugh.png

@daskostnix: Mit "alles abdunkeln" ist gemeint, dass man Wände, Decke und Bode am besten schwarz und reflektionsarm hält - wegen dem Streulicht -  nur so bekommt man den besten Schwarzwert und Kontrast hin. Nicht nur den Rolladen runter machen... aber das ist ein einem Wohnraum natürlich nicht so einfach möglich - davon kann ich ein Lied singen (hatte vorher mal einen eigenen Raum - komplett dunkel und das war schon deutlich besser).

DLP hat sicher im 3D Bereich seine Vorteile... aber generell ist die D-ILA- (JVC) bzw. SXRD-Technik (Sony) schon eher das Maß der Dinge im Heimkinobereich. Und 3D geht hier auch sehr gut.

Verstoß melden

Bitte geben Sie eine Begründung ein, weshalb der Post ein Verstoß darstellt:

Schicken Sie dieses Formular nur ab, wenn es sich bei diesem Post wirklich um ein Verstoß handelt!

SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 24 Sep 2021 22:04

Night-Walker

Avatar Night-Walker

user-rank
3D Maniac
Blu-ray Sammler
aktivitaet.png Aktivität:
 
Die JVC und Sony Beamer kosten aber auch ein vielfaches der DLP Beamer. Ich habe 2 Beamer einen DLP für 3D und einen für Blu-Rays und 4K Filme.
Nur für 3D reicht ein DLP vollkommen aus. Den hier genannten Vivitek hatte ich mal zum testen und der macht schon ein sehr gutes 3D Bild. Je nach Leinwandgröße auseichend hell und kräftige Farben. Er entspricht meinem Optoma HD50. Könnte sein das er sogar noch ein tick heller ist.
Ich hatte vor ein paar Jahren aber auch einen Bericht gelesen wo über 3D FIlmen in Kinos ohne Brille geschrieben wurde. Also möglich ist es.
1 Kommentar:
von Simon2 am 25.09.2021 00:10:
"Berichte gelesen" hat schon ziemlich jeder mal ... aber das waren immer entweder Absichtsererklärungen oder "mein Cousin hat einen Freund, dessen Hundemasseur"
Geschrieben: 24 Sep 2021 22:35

SuperDaniel

Avatar SuperDaniel

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 4.252
seit 18.07.2015
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 250 mal.


Dreidimensional ist weltweit bestimmt fast in jedem Kino der letzte Dreck. 
Integratoren haben absolut keine Ahnung von einer perfekten Einstellung des Bildes.
Beste dreidimensionale Wirkung hier im Verleihbezirk bietet der Saal eins des Cinemaxx in Essen.
In den anderen Kinos hat man bei einer dreidimensionalen Vorstellung absolut umsonst die Brille auf den Augen.
 
Geschrieben: 25 Sep 2021 07:13

Blue Boy

Avatar Blue Boy

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Herford
kommentar.png
Forenposts: 155
Clubposts: 5
seit 09.06.2014
display.png
Samsung
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 20 mal.


Zitat:
Zitat von "chaos"
Was hier philosophiert wird über brillenloses 3D, ist langsam mehr Feuchtträumerei.
Solche ersten Tests gab es damals vor Einführung der 4k-TV schon, mit sehr dürftige Ergebnis. 

Um brillenloses 3D zu genießen, und das ist schon mehrfach gesagt worden korrekterweise, ist neue Kinotechnik und Homecinema-Hardware notwendig. 

Wer sich mit der Unterhaltungs-Industrie beschäftigt (da geht derzeit die Übernahmewelle und Existenzkampf pur ab) und zusätzlich registriert, dass Kinos gar kein Geld mehr haben, um zu investieren, weil Corona die Branche fast zerstört hat, dem ist doch eindeutig klar, dass es definitiv nicht stattfinden wird. 

Es werden Gerüchte und Hoffnungen genährt, die nicht real gefüttert werden mit Fakten. 
Hi chaos,

warum sollte das brillenlose 3-D Feuchtträuträumerrei sein ? REAL 3-D wie wir es seit "Avatar" kennen hätte vermutlich auch niemand für
möglich gehalten irgendwann. Und doch ist es möglich ! Außerdem gab es bereits in den 40er Jahren in Russland einen Versuch mit
brillenlosem 3-D im Kino, - der auch geklappt hat. Das war allerdings eine komplett andere Technik und die die Russen haben das nach
diesem einen Film wieder beendet weil es wohl nicht wirklich sooo dolle war. Aber heute stört wohl viele die Brille, - was ich persönlich

warum sollte James Cameron, also der Macher von "Avatar" diese Märchen in die Welt setzen das die Fortsetzungen des Films ohne
Brille im Kino laufen werden ? Vom Homebereich hat er ja bisher nichts gesagt, aber sein 1. Teil schlägt sich technisch ja dort auch ganz gut.
Fraglich ist für mich nur ob die Industrie für den Homebereich noch Interesse genug hat, - und das würde ich auch bezweifeln.

Das Corona das Kino langsam entgültig zum Einsturz gebracht hat/bringen wird, glaube ich auch. Ich glaube aber auch das das Kino eh
keine Überlebenchance auf Dauer gehabt hätte, - auch ohne Corona. Das ist wie mit den Videotheken. Erst gehen die Videotheken,
dann die Kinos ! Und um die Kinos tut es mir besonders leid...
1 Kommentar:
von chaos am 25.09.2021 08:52:
Homecinema.. Google mal, was u. A. bei Onkyo, Sharp, Panasonic, Denon, Marantz, Toshiba, Philips & Co los war und ist. Dann ist klar, dass Null kommt.
Geschrieben: 25 Sep 2021 07:20

Blue Boy

Avatar Blue Boy

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Herford
kommentar.png
Forenposts: 155
Clubposts: 5
seit 09.06.2014
display.png
Samsung
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 20 mal.


Zitat:
Zitat von "SuperDaniel"
Dreidimensional ist weltweit bestimmt fast in jedem Kino der letzte Dreck. 
Integratoren haben absolut keine Ahnung von einer perfekten Einstellung des Bildes.
Beste dreidimensionale Wirkung hier im Verleihbezirk bietet der Saal eins des Cinemaxx in Essen.
In den anderen Kinos hat man bei einer dreidimensionalen Vorstellung absolut umsonst die Brille auf den Augen.
Ich versteh Deine Aussage nicht...ist 3-D nun für Dich "weltweit der letzte Dreck" oder hat man nur das beste 3-D im Cinemaxx in Essen ??? Wenn ich 3-D Filme gesehen hab, dann waren sie zwar nicht immer Spitze, aber in den meisten Fällen doch sehr gut rein technisch...
Geschrieben: 25 Sep 2021 12:47

sammler3000

Avatar sammler3000

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Tetenhusen
kommentar.png
Forenposts: 11.746
Clubposts: 58
seit 22.03.2018
display.png
LG 55C27LA
player.png
Panasonic DP-UB824EGK
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
4
anzahl.png
Mediabooks:
20
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Thunderbirds are Go
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 55973 mal.
sammler3000 Die 5.1 Anlage im Wohnwagen ist leider Geschichte.

Diese "3D ohne Brille Gerüchte" kommen ja immer wieder hoch. Es würde mich ja sehr freuen... Aber als technisch Unversierter, frage ich mich, wie so etwas technisch umgesetzt werden könnte. Und dann müsste es auch noch relativ einfach, schnell und günstig herzustellen sein (wovon ich nicht ausgehe).

Toshiba war auf einem guten Weg, aber das Verfahren war viel zu kompliziert und somit eine Sackgasse.

Wie soll also das "3D ohne Brille" funktionieren? Zwei Projektoren und eine Art von kristalliner Leinwand die das Licht der Projektoren auf jeden Sitzplatz des Kinos streut? Kaum zu glauben, aber ich habe ja auch keine Ahnung! Wahrscheinlich kommt dann doch eher das "Holo-Deck" (grins).

Schöne Grüße
Jens

AmarayZone
Real 3D Club


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino → Blu−ray 3D Filme

Es sind 61 Benutzer und 2218 Gäste online.