Was ich befremdlich finde ist, dass du angesichts der täglichen
Berichte die wir seit Monaten hören und lesen, angesichts der
angespannten Situation im Gesundheitswesen (du scheinst hier nicht
zu arbeiten), von einer "Panikwelle" sprichst. Der Ausverkauf von
Klopapier ist Panik. Aber nicht, dass man als staatl. Institution
die Menschen vor ihrer Blödheit und Ignoranz versucht zu
schützen.
Ich hörte gestern erst von einem Bekannten der in Kalifornien bei
Los Angeles lebt das der Staat bereits wieder kurz vor dem Lockdown
stünde. Wenn selbst amerikanische Institutionen darüber nachdenken,
sollte man das in Deutschland nicht als "Panikmache"
verunglimpfen.
Erkältungswelle ist jetzt. Aber der Virus ist halt schon über 8
Monate in der Welt. Nicht nur im Jetzt leben. Das große Ganze im
Blick haben. Und wenn das in China deiner Meinung so toll behandelt
wird .... es gibt ja die freie Berufs- und Wohnungswahl. Glaub aber
ja nicht, dass in China Menschen nach ihrer Meinung gefragt werden.
Da ordnet der Staat ebenfalls an, und dann wird (stärker als in D
forciert) der Bürger angehalten zu machen.
Und um mal auf den Film zurückzukommen ......
Es ist nur ein Film. Und es sind nur Unterhaltungsstudios. Nichts
systemrelevantes was mich angehen muss, von deren Existenz ich nun
abhängig wäre.
Ja, gern würde ich den Film längst gesehen haben. Und ja, ich würde
ihn nun gern mal demnächst sehen.
Aber hey, wenn man als Vorstand beschließt den Film weiter
zurückzuhalten ists für mich auch egal. Wenn ein Major dann doch
vor der Insolvenz steht, gibt es die Lizenzen für nen Appel und ein
Ei und wir werden die letzten produzierten Blockbuster doch auf
einem Streaming-Portal sehen.
Oder der Vorstand kommt irgendwann zu einem anderen Schluss und
gibt den Film fürs Kino frei. Oder der Film bleibt noch Jahre in
der Versenkung ..... ich lebe weiter. Mir geht es abhängig von
diesem Film nicht besser oder schlechter im Leben.