Zitat:
Zitat von agentsands
Ami-Pathos in Dünkirchen? Leute, die Amis waren da doch überhaupt
nicht dabei!!
Da geht es um Briten, Franzosen und Belgier, welche von den Nazis
bereits besiegt waren und nun am Strand festsaßen. Plötzlich ließ
Hitler aus bis heute ungeklärten Gründen den Angriff stoppen und so
gewannen die Festsitzenden genug Zeit, um ihre Armeen
auszuschiffen. Hätten die Deutschen durchgezogen, wäre
Großbritannien mit 100% Sicherheit in kurzer Zeit gefallen, da sie
ihre Truppen nicht mehr hätten ersetzen können.
Das soll jetzt keine Geschichtsstunde werden, aber "ungeklärte
Gründe" finde ich zu übertrieben.
Es war nicht Hitler, der den Befehl zum Stop gab, sondern von
Rundstedt. Der Befehl wurde nur später von Hitler abgesegnet.
Der Stop war als Verschnaufpause für die vorderste Panzerspitze
angedacht, die sonst ihrerseits zu weit vom Nachschub abgeschnitten
worden wäre und selbst hätte in Bedrängnis kommen können. Erst im
Nachhinein stellte sich heraus, dass das Risiko eines Gegenangriffs
viel geringer bzw. nicht vorhanden war. Durch die Pause wurden dann
die Truppenteile wieder zusammengezogen und für die nächste
Operation "Fall Rot" geschont.
Außerdem gab es Querelen innerhalb der Heeresführung zwischen
Brauchitsch und Rundstedt, durch die die Entscheidung über das
weitere Vorgehen beeinflusst und verzögert wurde. Zuletzt verließ
sich Rundstedt auch noch auf die großspurige Aussage Görings, dass
die Luftwaffe die feindlichen Truppen vernichten würde, was
bekanntlich nicht eingehalten wurde.
Rundstedt war es auch, der den Haltebefehl dann 3 Tage später
wieder aufhob.
Das einzig ungewöhnliche an der ganzen Geschichte war, dass Hitler
die Entscheidungsgewalt über das weitere Vorgehen (Angriff oder
Pause) vom OKH (Brauchitsch) auf die Heeresgruppe A (Rundstedt)
übertragen hatte. Bis hierhin spielte Hitler militärisch im
Westfeldzug überhaupt keine Rolle, aber diese Aktion war eine
Gelegenheit, um seine Autorität zu demonstrieren. Militärisch
gesehen war die Entscheidung sicher dilettantisch.
Zurück zum Film. Von Nolan erwarte ich nichts anderes als ein
Meisterwerk. Den Anspruch hat er sich inzwischen zurecht
erarbeitet.