Hallo liebe User.
Wir haben alle mal als Kinder angefangen.;) Da waren die ersten
Kinderserien (in meinem Fall war das Kimba - der weiße Löwe,
Pinocchio und Captain Future) und man hatte nur 3 Fernsehprogramme
(kein Scherz!).
Ich bin mit der Klamottenkiste und Dick und Doof
aufgewachsen.Danach hat man sich das Sommerprogramm von ARD und ZDF
her gewünscht.Vielleicht kennt der eine oder andere noch den
Wunschfilm der Woche?Was habe ich mich gefreut, wenn die Bud
Spencer/Terence Hill Filme gezeigt haben, oder das Sahnehäubchen:
etwas von Louis de Funèsausstrahlten.:pray:
Danach kam dann ein Colt für alle Fälle und Knight Rider. Der
Höhepunkt war dann für mich Star Wars - Die Rückkehr der Jedi
Ritter (ich habe mir alle Scheiben der 3 Teile auf Video,
Laserdisc, DVD und BD geholt - ein Traum).
Mein erster Video Film war "Firefox", ziemlich düster und Clint
Eastwood hat mir, mit meinen 12 Jahren, ein wenig Angst gemacht. Zu
dieser Zeit hatte ich einen kleinen Schwarz-Weiß Fernseher auf den
ich sehr stolz war.
Je älter ich wurde um so mehr Programme gab es. Zum Beispiel kam
Premiere dazu und das Bezahlfernseh ließ keine Wünsche offen.
Wie war das bei euch?Hat euch ein Film besonders geprägt? Ist euch
einer besonders ans Herz gewachsen? Habt ihr einen nie vergessen
können und als der DVD/BD-Release feststand, war das ein Feiertag
für euch?
Hat jemand sein Hobby/Leidenschaft "Fernsehen" zum Beruf
gemacht?
Was dürfen eure Kinder sehen?Ich persönlich konnte mit Digimon,
Pokemon und den anderen Anime Serien nichts anfangen. Würde meinen
Kindern lieber Biene Maja und Heidi nahe bringen aber müssen die
nicht mit der Zeit gehen, um auf dem Schulhof mitreden zu
können?
Viele Fragen! Habt ihr selber noch welche?
Für mich sind die Fragen wichtig, weil ich, egal wie alt ich bin
und wurde, immer Filme geliebt habe und immer mit Emotionen
mitgehen konnte. Hier im Forum kommen und gehen die User, weil sich
die Interessen ändern. Es werden Familien gegründet, die Kinder
werden geboren ..... . So war es bei mir auch aber die Leidenschaft
blieb. Hier liest man dann das alle Filme verkauft wurden, man
keine Zeit mehr hat, die Arbeit zu viel wird, usw, usw.
Wenn man etwas liebt, schafft man da den Radikalschnitt? Dann nur
noch Familie? Geht das oder gibt es ein zurück? Fehlt was?
Ich habe das Glück das ich abends, wenn die Kinder im Bett sind,
schauen kann was ich will und ich mich ganz meinen aufgenommenen
Serien widmen kann oder die PS4 anschmeiße. Die Zeit nehme ich mir
einfach. Ich weiß das viele diesen Luxus nicht haben, deshalb weiß
ich das auch sehr zu schätzen.