Geschrieben: 26 Juli 2015 09:09

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 85
seit 13.02.2013
Panasonic TX-P42ST33E
Sony PlayStation 4
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
2
Moin,
hat jemand hier schon Erfahrungen mit den Oelbach BOOM
Subwooferkabeln gemacht?
Sind sie das Geld wert?
Und die gleiche Frage stell ich mir auch bei den HDMI-Kabeln von
Oelbach?!
Momentan nutze ich Subwooferkabel von Teufel und frage mich, ob
sich der Umstieg lohnt um noch etwas Qualität in Sachen Sound zu
gewinnen :)
Mfg Phil
Geschrieben: 26 Juli 2015 09:27

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
nein
so lange du keine hörbaren Einstreuungen (Brumm etc) hast bringen
Kabel klanglich Gar nix
Nimm es mir bitte nicht übel, aber wenn ich mir so deine Bilder im
anschaue hast du in deinem Raum ganz andere akustische Baustellen.
Geschrieben: 26 Juli 2015 09:40

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 85
seit 13.02.2013
Panasonic TX-P42ST33E
Sony PlayStation 4
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
2
Man kann eben nicht alles perfekt oder gut machen....
Ist eben auch dem Platzmangel geschuldet :(
Aber wenn du konkrete Verbesserungen hast, dann würd ich mich über
einen Nachricht von dir sehr freuen :)
Aber komm mir bitte nicht mit irgendwelchen Absorbern, die überall
an der Wand hängen sollen :D
Geschrieben: 26 Juli 2015 10:00

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
Aktivität:
Naja, DIE würden aber wahrscheinlich mehr bringen als ein anderes
Kabel ;)
Geschrieben: 26 Juli 2015 10:02

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
in deiner derzeitigen Situation fällt mir dazu auch nicht viel ein.
Evtl. ein schwerer Vorhang vor dem Fenster (konnte ich meine Frau
auch gerade erst zu überreden))
Und Absorber giibt es ja auch mit Stoff bezogen den man mit
individuellen Motiven bedrucken lassen kann. gibt da diverse
Anbieter
Allein die ¨Stelzen¨ da auf dem Rack sind ja schon alles andere als
ideal. zu hoch und zu nah beieinander.
Vielleicht im nächsten Raum. Wirst ja nicht ewig in diesem
Kinderzimmer (WG-Zimmer?) leben
Akustische Baustellen haben wir ja alle die den Kompromiss des
Heimkinos im Wohnraum eingehen (müssenn). Das Optimum ist halt nur
in einem dedizierten Heimkinraum zu erreichen.
Über Kabel brauchst du dir aber gar keine Sorgen zu machen. Zumal
auch Oehlbach nur ein Label ist, ein Reseller. die kaufen die Kabel
irgendwo ein und lassen das eigene Label drauf drucken. Vielleicht
sind die Oehlbachkabel sogar vom selben Laufband gefallen wie die
von Teufel ;) man weiß es nicht. Die kaufen halt auch da eiin wo es
grad am Günnstigsten ist. Stellen die Kabel ja nicht selber her
Geschrieben: 26 Juli 2015 10:07

Diener des Lichts
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Inwiefern bist du denn mit dem Klang bei dir zu Hause nicht
zufrieden?? Dröhnen, Raummoden...ect.??
Herz-erwärmende Grüße, Chris ***Bekennender Filmmusik-Kenner und
Liebhaber***
Geschrieben: 26 Juli 2015 10:20

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 85
seit 13.02.2013
Panasonic TX-P42ST33E
Sony PlayStation 4
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
2
Da hat man mit einem Heimkino schon ein schweres Los gezogen
:D
Im Hochtonbereich bin ich recht zufrieden, aber der Tieftonbereich
bereitet mir Probleme...
Ist relativ schwammig und dröhnt bei höheren Lautstärken :(
Demnächst steht eine Renovierung an und da wandert ein Sub vorne
zwischen die beiden Front LS und der andere bleibt hinter dem
Sofa!
Eventuell verbessert sich dadurch ja die Situation, ansonsten muss
ich wohl über ein Antimode nachdenken, was ja anscheinend Wunder im
Bassbereich bewirkt *-*
Auch geplant ist die Erweiterung auf 7.2, dann kommen die Rears aus
den jetzigen ungünstigen Positionen (einer ist hinterm Schrank)
links und rechts, auf einer gedachten Linie, vom Hörplatz an die
Wand (vermutlich dann auch auf Höhe der Front LS, die passen nicht
auf den Boden) und die neuen LS kommen dann hinters Sofa...
Geschrieben: 26 Juli 2015 10:24

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
in dem kleinen Raum mit zwei Subs (identische Subs?) wird ein
Antimode wirklich Wunder wirken. Darin solltest du als nächstes
investieren
Geschrieben: 26 Juli 2015 10:33

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 85
seit 13.02.2013
Panasonic TX-P42ST33E
Sony PlayStation 4
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
2
Ja, die Subs sind baugleich :)
Reicht da das Antimode 8033C?
Und was hälst du von der Erweiterung auf 7.2?
2 Lautsprecher wären eben auf einer Linie (links und rechts) mit
dem Hörplatz an der Wand und die anderen beiden würd ich hinters
Sofa stellen.
Könnte mir vorstellen, dass das auch noch eine Verbesserung
bringt...
Es wären dann nämlich alle Lautsprecher direkt auf den Höplatz
gerichtet :)
Geschrieben: 26 Juli 2015 10:37

Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
du hast doch die Rears jetzt schräh hinter dem Hörplatz? Dann
werden 4 Rears IMO keine sinnvolle Verbeserrung bringen
Beim antimode könnte ich mir vorstellen das die zusätzlichen Filter
des SII noch einnec Vorteil bringen. Aber auch das Cinema wird
deutliche Auswirkunge haben