Moin in die Runde!
Wollte nur mal eine kurze Wasserstandsmeldung abgeben, nicht das
hier noch jemand denkt, hier passiert nichts mehr. Sicherlich hat
dieses Projekt aufgrund Hausumbau keine Priorität und wird mit
großer Wahrscheinlichkeit auch diesen Sommer nicht fertig. Es ist
aktuell eher als so eine Art von Ausgleich anzusehen, sprich bei
schönem Wetter mache ich mal hier ein wenig und da mal was.
Trotzdem plane ich jetzt schon diverse Möglichkeiten im Kopf durch
und hole mir diverse Infos und Preisangebote.
So wurde mir jetzt mehrfach von Kärcher abgeraten und einstimmig
Nilfisk empfohlen, da bei denen wohl noch die Qualität stimmen
soll. Also falls mal jemand vor der gleichen Kaufentscheidung
stehen sollte, guckt euch nach Alternativen zum Gelb um. ;)
Dann hatte ich mir mal die Stahltür mit Hilfe des Schwingschleifers
angeschaut und siehe da, man bekommt den grünen Lack auch wieder
runter. Zwar mühsam aber es geht:
Mangels Bilder der Tür im Einzelnen muss das jetzt mal so gehen.
Hab nämlich gerade keinen Bock extra dafür jetzt noch schnell ein
Photo zu machen.
Ob ich die Tür jetzt selbst lackiere, lackieren lasse, foliere oder
mir einfach eine neue kaufe, weiß ich jetzt noch nicht. Gegen eine
Neue spricht zumindest, dass ich noch ein XXL Bullauge mit
Edelstahlrahmen und Zierschrauben integrieren will. Heißt ja nicht
umsonst
Dat Strandhus und irgendwo muss der
maritime Look ja auch herkommen. Die Drückergarnitur soll dann auch
optisch in Edelstahl folgen, ein Schloss passend zu unserer
Schliessanlage habe ich sogar schon anfertigen lassen und liegt für
den Einbau parat.
Strom liegt hingegen ja schon drin, aber aktuell nur Aufputz. Das
ist ja sogar nicht meins, also muss ich da auch noch ran. Der
Dachstuhl wird zwar schon rein aus optischen Gründen sichtbar
bleiben, aber zwischen den Sparren wird er noch verkleidet. Dafür
werde ich unbehandeltes Kiefernholz nehmen. Und anstatt das zu
kaufen, werde ich das nehmen, was bei mir im gesamten Keller noch
unter der Decke hängt. Das wird passend abgelängt, geschliffen und
anschließend wieder verbaut. Der Rest geht dann im Winter durch den
Ofen oder wird im geplanten Terassenfeuer geopfert. :D
Resteverwertung auch am Boden, denn dort werde ich das gebrauchte
Laminat samt Trittschalldämung aus meinem alten Arbeitszimmer
einbringen. Denn verkauft kriegt man sowas nur mit hohem
finanziellem Verlust, egal ob Parador oder nicht und zum Rumliegen
ist mir das Zeug echt zu Schade. Da finde ich den Einsatz dort,
dann doch auch weitaus sinnvoller, dass musste auch meine Frau
zugeben.
Aktuell hatte ich zur weiteren Geruchsreduzierung am Anfang der
letzten Woche mal ein halbes Pfund Kaffee verstreut.
Beim gestrigen Verspachteln (ja, sowas mache ich auch am
Pfingstsonntag) kam ich mir geruchstechnisch schon wie in einer
Tchibofiliale vor. Dann habe ich gestern auch gleich mal alle 3
Fenster abgeseift und leider gesehen, dass ich nur mühsam das
überschüssige Wasser wieder aus dem Haus bekomme. Wenn mir da nicht
noch etwas einfällt oder jemand Anderes hier eine gute Idee hat,
dann werde ich nach dem "Abkärchern" noch richtig Spaß haben.
Auf den würde ich natürlich auch gerne verzichten, also her
mit euren Ideen!